Beiträge von Werner


    Nein, braucht man nicht. Laut Werkstatthandbuch ist der Wechsel der Beläge ziemlich einfach. Diese werden nur von einem Bremsbelagbolzen incl. Sicherungsring gehalten.
    Gruß, Werner


    Ich denke, man muss doch:
    Zitat aus:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht
    "Motorräder müssen gemäß § 17 Abs. 2a, StVO auch tagsüber mit eingeschaltetem Abblendlicht unterwegs sein."
    Hier noch der Gesetzestext:
    http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__17.html
    "(2a) Krafträder müssen auch am Tag mit Abblendlicht fahren."
    Und hier das Bussgeld von 10,- €
    http://www.autoversicherung-tarife.de/bussgeldkatalog.php


    Gruß, Werner :obscene-smokingsombrero:

    Hallo David,


    ich denke, Du wirst hier auch Niemanden finden, der die Sureshift verbaut hat. Der Aufwand beim Anbau ist wesentlich höher, da jedes Signal und Strom einzeln verkabelt werden muß. Die Sureshift ist eher was für ältere Maschinen, die noch keinen Diagnosestecker haben. Die GIPRO ist lediglich Plug an Play an den Diagnosestecker, mit kurzer Anlernphase. Außerdem noch 30 € billiger (109,-).
    Den Schaltblitz kann man sich eigentlich schenken, da der nur ab einer bestimmten Drehzahl anzeigt, dass man höher schalten soll.
    Der Einwand mit der Helligkeit ist allerdings berechtigt. Bei Nachtfahrten blendet die GIPRO ganz schön, deutlich heller als die Tachoanzeige. Allerdings habe ich auch die weiße Anzeige wegen Kompatibilität zum schwarz/weißen Cockpitdisplay. Vielleicht sind andere Farben da besser!?


    Gruß, Werner


    Da die Sache eigentlich nicht in den Wasserpumpemthread gehört und die Schrauberecke noch ziemlich mau ist, fange ich hier jetzt mal einen extra Thread an. Einige Sachen wurden ja schon an anderen Stellen diskutiert, wie z.B. selber Reifen wechseln und Ventile einstellen. Diese beiden Sachen würde ich mir auch nicht zu trauen, aber Kette oder Bremsen wechseln versuche ich auf jeden Fall mal selbst zu machen. Habe ich bei kleineren Mopeds jedenfalls schon gemacht, früher auch mal am Auto die Bremssteine selbst gewechselt. Jetzt kommen bestimmt auch wieder die Sicherheits Diskussionen. Früher gehörte es zum guten Ton, am Moped selbst zu schrauben. Ansonsten war man kein richtiger Moped Fahrer. Klar, früher fehlte auch vielen die Kohle dafür. Aber es ist schon ein gutes Gefühl, wenn man mal selbst Hand angelegt hat und Alles gut funktioniert. Man kann zwar auch einiges kaputt basteln, aber jeder sollte das für sich selbst entscheiden.
    So, hoffentlich eine gute Vorlage für Moral Apostel und eine kleine Anregung zum selber Schrauben. Wie man oben sieht, gibt es ja Einige, die das wollen oder tun.
    Grüßle, Werner :obscene-smokingsombrero:

    Achtung beim Kauf! Es gibt das Buch für die vier Varianten S, SA, X und XA (das mit zwei Bänden). Der Integra ist dort nicht beschrieben. Der Link von Rossix zeigt das Buch für den Integra. Nehme an, dieses ist nur für den Integra (NC700D).
    Gruß, Werner


    Hallo Phil,
    es geht auch nicht um Rückruf, sondern es geht darum, wie viele der Wapu’s bei einer bestimmten Laufleistung ausfallen. Nimmt man die Verkaufszahlen, die so im tausender Bereich liegen, dann sind die 2 Ausfälle im Promille Bereich. Beachtet man allerdings die Laufleistungen, würde ich vermuten, dass die Anzahl derer, die 10Tkm oder mehr gefahren sind, doch mehr im Bereich von mehreren Hundert liegt. Dann wären wir allerdings mit den zwei Ausfällen schon wieder im Prozent Bereich. Man kann sich dann ausrechnen, mit welcher Wahrscheinlichkeit man bei der entsprechenden Laufleistung liegen bleibt.
    So lustig mit Hotel und so… finde ich das nicht, wenn man mit der relativ neuen Maschine liegen bleibt. Wochenende oder Urlaub sind dann schon ah bisserl im A…


    Grüße und Mitgefühl an Spieß 58
    Werner

    Das ist jetzt schon die zweite Wasserpumpe.
    Guckst Du:
    http://www.nc750.de/forum/view…&hilit=wasserpumpe#p11058


    Vielleicht noch nicht problematisch, aber auch nicht besonders gut. Da es sich ja um Laufleistungen von ca. 10000 km handelt (von mir vermutet), sollte sowas eigentlich nicht vorkommen. Ich werde die 10Tkm sicher erst nach der Garantiezeit absolvieren und dann kostet das ziemlich viel.


    Aber vielleicht (hoffentlich) sind's ja wirklich nur Einzelfälle.


    Gruß, Werner :obscene-smokingsombrero:

    Ich würde noch bei anderen Händlern nachfragen. Die Sache kommt mir etwas komisch vor, da Du ja die Hälfte bezahlst und im schlimmsten Fall nach 2 Jahren die Maschine zurück gibst. Ob Du dazwischen zahlungsfähig bist ist doch eigentlich egal. Ich glaube die HH verdienen bei 50/50 etwas weniger und wollen deshalb manchmal nicht.
    Also, nicht gleich entmutigen lassen.
    Gruß, Werner


    (Bestimmt kommt gleich wieder... mit solchen Aussagen wäre ich aber vorsichtig!)

    Kaufempfehlung auch von mir. Das Buch ist wirklich gut. Mich nervt auch nur, dass die vier Varianten S, SA, X und XA beschrieben sind. Deshalb ist das Teil so dick (2 Bände), weil viele Abbildungen und Beschreibungen 4 fach. Habe meins auch im AXO-Shop gekauft. Ging Alles gut, war nur etwas lieblos eingepackt, einfacher A4 Umschlag. Ich dachte damals (im Frühjahr), dass es vielleicht billiger wird, ist aber nicht.
    .... ach ja, viel Spaß beim Schrauben, W. :obscene-smokingsombrero: