Beiträge von Werner


    Lieber Ryker,
    jetzt muss ich Dich hier doch mal zitieren, da das Thema so was von ausgenuckelt ist, dass man bei der Suche nach“ wlan router unterbricht ständig verbindung“ 7600 Ergebnisse erhält. Lässt man das „ständig“ weg sind es sogar 14000 Ergebnisse. Dort findet man auch alle wertvollen Hinweise, die hier schon gegeben wurden. Ist nicht böse gemeint, aber man sollte die Maßstäbe für Andere auch bei sich selbst anlegen.
    Noch was zum Thema: Dein Router (D-Link: DIR 657) kostet 25,-€ und hat nicht die besten Bewertungen (z.B. hier http://www.testberichte.de/d/read-swf/333229.html). Sind alle beteiligten Geräte etwas „grenzwertig“, dann hat man schon mal solche Probleme, auch wenn einem 100%ige Signalstärke vorgegaukelt wird.
    Trotzdem noch viel Erfolg bei der Fehlersuche und nichts für ungut.
    Gruß, Werner :obscene-smokingsombrero:


    Sehr guter Beitrag, Danke!
    Das vergessen dabei leider Viele. Der Sinn dieser Aktion liegt eher darin, dass darüber gesprochen wird, so wie hier. Außerdem hat man mal mitbekommen, wie sich ein Tag „Schleichen“ anfühlt. Habe noch nie zuvor so viele vorbildliche Verkehrsteilnehmer gesehen. Lustig ist, dass trotzdem ein paar „Idioten“ (sorry, meine niemanden persönlich –hätte mir auch passieren können) rein getappt sind.
    Bis zur nächsten "Schleicher Runde",
    Werner :obscene-smokingsombrero:

    "...weil die menschliche Wasserwaage, medizinisch korrekt: Gleichgewichtsorgan, von Natur aus auf lediglich 20 Grad Schräglage ausgelegt ist."


    Ein Zitat aus einem netten Artikel zu dem Thema:
    http://www.motorradonline.de/m…mit-motorrad-teil-3/95464

    Hier noch 3 Zitate aus dem Artikel:


    "Nicht einmal der maximal entspannte Chopper-Fahrer widersteht der Schwerelosigkeit einer forschen Kurvensause."


    "Maximal engagierte Motorradfahrer mit gewissen Wettkampfambitionen.."


    "Wer glaubt, die Fahrt auf der letzten Rille einfach aus dem Handgelenk schütteln zu können, ist dem Asphalt noch viel näher, als er denkt."


    Gruß, Werner :obscene-smokingsombrero:

    Hallo Carlos,
    das ist eine super Idee, sieht richtig gut aus. Ich habe einen Montageständer zum Kette schmieren, aber zum Überwintern ist Dein Montagebock deutlich besser. Ist es schwierig das Moped da rauf zu heben?
    Gruß, Werner :obscene-smokingsombrero:

    Einige Muttern der Verkleidungsteile sind dahinter in einer Art Box eingeklemmt. Beim Abbauen der Verkleidung ist mir da auch eine Mutter rausgefallen. Auf einigen Bilder von Skullys Tutorial (Verkleidung entfernen unter ANLEITUNGEN) kann man das erkennen. Ich vermute, dass die Mutter durch die Erschütterung beim Fahren rausgefallen oder verrutscht ist. Wahrscheinlich musst Du die Verkleidung demontieren. Vielleicht habe ich ja Unrecht!?
    Gruß, Werner :obscene-smokingsombrero:

    Bei der Höchstgeschwindigkeitsdebatte hat auch der Winddruck einen großen Einfluss, also ob ein großer Dicker aufrecht , oder ein kleiner Dünner auf dem Tank liegend fährt , macht sicher mal so 10 km/h Unterschied aus. Ähnlich verhält es sich mit dem Wind. Ein paar gute Infos dazu gibt es hier:
    http://motorrad.wikia.com/wiki/H%C3%B6chstgeschwindigkeit
    Bei typischen Werten sieht man, dass die Verkleidung bei unserer Leistungsklasse 10 km/h ausmacht (170 bzw. 180 km/h).
    Viel Spaß beim Rasen,
    Werner :obscene-smokingsombrero:

    Ich war 1 Jahr nach der 1.000 km Inspektion, so steht es im Wartungsplan. Hatte zu der Zeit ca. 5000 km auf der Uhr. Wegen Garantie und Wiederverkaufswert sollte man das machen (m.M.). Bei dem Kilometerstand machen die keinen Ölwechsel, allerdings fand ich 70,- € fürs „angucken“ schon recht heftig.


    Gruß, Werner :obscene-smokingsombrero:


    Vielleicht nochmal die Frage lesen! Er wollte wissen, ob denn jemand schon mal den Luftfilter gewechselt hat und ob das einfach ist. Er wollte nicht wissen wie das Ding aussieht oder wo es sich befindet. Im Vergleich zum Auto, wo ich dafür 1 Minute bräuchte, finde ich es bei der S relativ umständlich und würde für einen ungeübten etwa eine halbe Stunde veranschlagen. Übrigens steht das nicht im Fahrerhandbuch!
    Wolfirunner ist ja ein ziemlich neues Mitglied, wo man nicht gleich mit erhobenem SuFu-Finger drohen muss. Außerdem finde ich seine Frage nicht so abwegig, wir sind doch hier noch im NC700 Forum, oder!? :obscene-smokingsombrero:

    Na ja, die Tipps hier waren auch schon mal besser. Eine Videoanleitung ohne Link und ein Link, in dem die eigentliche Frage nicht beantwortet wird (ich habe es jedenfalls nicht gefunden).
    Laut Werkstatthandbuch muss man bei der S die linke Verkleidung abbauen, vorher den Sitz. Dann sieht man den Luftfiltergehäusedeckel. Die Verkleidung zu entfernen ist nicht ganz einfach, da mehrere Inbusschrauben und Kunststoffclips entfernt werden müssen. Außerdem muss man beherzt an der Verkleidung ziehen, um die eingeclipsten Laschen zu lösen. Die genannte Anleitung dazu ist sehr gut! Vielleicht überlegst Du Dir die Aktion nochmal, ob ein anderer Luffi viel bringt wurde hier wirklich schon ausdiskutiert.


    Gruß, Werner :obscene-smokingsombrero: