Hat den schon einer gesehen?
Road TT - Sucht nach Geschwindigkeit
http://www.filmstarts.de/kriti…381/trailer/19541744.html
Die Geschichte der Dunlop Familie als Dokumentation.
Gruß, Werner
Hat den schon einer gesehen?
Road TT - Sucht nach Geschwindigkeit
http://www.filmstarts.de/kriti…381/trailer/19541744.html
Die Geschichte der Dunlop Familie als Dokumentation.
Gruß, Werner
Herrlich, "The Naked Cop" , und das in Berchtesgaden!
Gruß, Werner
Zitat von sin_motoAlles anzeigen
Entweder lernt man, toleranter zu sein oder setzt den entsprechenden unliebsamen Teilnehmer auf die "Igno-Liste"... ;).
Da ich mich nicht immer einloggen will, stolpere ich natürlich immer wieder über diese unqualifizierten Beiträge, die eigentlich noch nie etwas mit den Themen in einem Motorradforum zu tun hatten. Da fällt es dann auch irgendwann schwer noch tolerant zu sein!
Ich finde die Frage von Klaus sehr interessant, da einige hier (wie ich auch) der Meinung waren, dass zwei Aufstiege (A1->A2 und A2->A) teurer sind als direkt den A zu machen. Es gibt auch bestimmt einige (wenige), denen die Leistung der NC nicht reicht. Unser Elmold wartet sicher schon drauf, die Drossel aus seiner Harley zu entfernen, wenn ich da nichts durcheinander bringe!?
Gruß, ähhh, Werner
Zur Eingangsfrage: Ich denke, das DCT spielt bei den realen Verkaufszahlen nicht die entscheidende Rolle, so dass andere Hersteller keine Motivation haben.
Man hat zwar hier im Forum den Eindruck, dass das DCT sehr verbreitet ist, der aber meiner Meinung nach etwas täuscht. Ich habe mal als Beispiel die letzten 31 Mitglieder (2170 bis 2200) durch gesehen, wie viel das DCT haben:
5 haben noch kein Motorrad oder ein anderes
16 haben eine X
8 haben eine S
2 mit DCT
D.h. der Anteil vom DCT liegt unter 10%. Sicher ist diese Stichprobe nicht repräsentativ, aber ich vermute, dass ein Auszählen aller 2200 Mitglieder ein ähnliches Ergebnis bringen würde. Es hat sicher einen Grund, warum man in den Verkaufszahlen bei Honda nicht zwischen den Varianten unterscheidet.
Sicher wird sich das DCT in der Zukunft immer mehr durchsetzen, so dass auch andere Hersteller auf den Zug aufspringen. Aber im Moment kann man damit noch nicht das große Geld damit verdienen, worum es ja eigentlich geht. Es sei denn, die Entwicklung der E-Bikes macht das Alles überflüssig.
Gruß, Werner
Hallo,
lies Dir mal den Thread hier durch:
http://www.nc750.de/forum/view…f=33&t=842&p=11173#p11173
Bei der X ist der Option Stecker auf der anderen Seite als bei der S, also links unten an der Gepäckbox.
Es gibt auch noch andere Lösungen, wie an der Lampe mit anschließen oder Anschluss hinter dem Sicherungskasten. Wurde hier Alles schon beschrieben. Auf jeden Fall solltest Du aber darauf achten, dass es sich um ein geschaltetes Plus handelt (nur Strom bei Zündung an!), da Dir sonst der Navi Anschluss die Batterie leer saugt.
Viel Erfolg und beste Grüße,
Werner
Würdet Ihr Eure NC700 versteigern? Bin gerade auf folgendes Angebot gestoßen:
http://www.ebay.de/itm/Honda-N…A4der&hash=item3a95ab0a42
Ich habe so etwas schon öfters mit Autos gesehen, weiß aber nicht, was ich davon halten soll. Vielleicht erreicht man ja unter Umständen einen besseren Preis als bei „normalem“ Verkauf über mobile oder Autoscout? Selbst würde ich mich das aber nicht trauen (machen).
Was haltet ihr davon?
Gruß, Werner
Zitat von Chris_88Alles anzeigen
Ich bin mit dem Mobil Center Buschkrugallee zufrieden. Gordon und Riccardo sind super was spontane Termine etc. angeht:)
Das kann ich bestätigen! Habe mein Moped da gekauft und hatte zwei Durchsichten sowie den Kettenrückruf dort. Die versuchen nicht einem was auf zu quatschen. Jedenfalls hatte ich ein gutes Gefühl.
Beste Grüße, Werner
Zitat von robin.barthAlles anzeigenJeder hat das Recht dazu sich privat zu versichern.
Hallo Robin,
ist das wirklich so? Oder meinst Du private Zusatzversicherungen?
Hier mal ein Zitat aus Wiki:
"Die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG), auch Versicherungspflichtgrenze, ist eine Sozialversicherungs-Rechengröße und bestimmt, ab welcher Höhe des jährlichen Brutto-Arbeitsentgelts ein Arbeitnehmer in Deutschland nicht mehr in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert ist. Sie legt damit die Marktabgrenzung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung fest und ist daher seit vielen Jahrzehnten Gegenstand gesundheitspolitischer Kontroversen. Die Jahresarbeitsentgeltgrenze ist zu unterscheiden von der Beitragsbemessungsgrenze."
Sonst würden sich ja viele junge Leute privat versichern, weil das in jungen Jahren viel günstiger ist, oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch? Beamte spielen da eine Sonderrolle, weil die ja nur eine "halbe Versicherung" brauchen, aber "normale" Arbeitnehmer unter der Versicherungspflichtgrenze haben da keine Wahl.
Gruß, Werner