Beiträge von Winterfahrer

    Da geht es in meiner Garage, die baurechtlich gar keine Garage ist, weil sie die Mindestgröße nicht erreicht - der Bauträger hatte uns kurz vor der Pleite noch reingelegt - deutlich enger zu. Wenigstens macht mir meine Frau die Garage nicht streitig, denn der Wagen würde sowieso nicht reinpassen.

    Wir waren zwar schon mal unter Honda X-ADV-Forum, Thema Fahrbericht zu den guten Zulassungszahlen dieses Modells und von Rollern insgesamt abgeschweift, hier aber noch als Ergänzung eine Zulassungsstatistik, die für Deutschland alle Neuzulassungen über 50 Kubik berücksichtigt, also auch Roller und 125er.
    Zwischen der uneinholbaren 12er GS mit 8333 Zulassungen und die MT 07 mit knapp 3.550 Stück kann sich die Vespa GTS Super 300 mit 4051 Zulassungen auf Platz 2 schieben. Und auf Platz 4 und 6 landen zwei 125er, nämlich Duke 125 mit 2748 Stück und MT 125 mit 2637 Zulassungen. Dazwischen auf Platz 5 die Z 650 mit 2655 Verkäufen. Der Nachwuchs macht also mobil. Zumindest beim Treffpunkt sieht man viele 125er.

    Die Ruckdämpfer waren beim letzten Reifenwechsel auch stark angeschlagen, ich wollte jetzt neue reinmachen.
    Wie ist es denn seither bei Dir, wenn Du bei 20.000km gewechselt hat, war auf den letzten 60.000km Ruhe oder musstest Du die Gummis nochmal wechseln? Kannst Du beim nächsten Radwechsel ein Bild von den Gummiplatten machen? Verkeilen die den Ruckdämpfer?
    Schon mal im voraus Danke.

    Angesichts des Konzepts und des Verkaufspreises finde ich persönlich die Zahl beeindruckend, denn unter den Top-Ten in Europa finden sich immer viele preiswerte Fahrzeuge.
    Zum Hintergrund: Wir hatten 2017 rund 100.000 Neuzulassungen in Deutschland. 2012 waren es rund 85.000. Im Jahr 2012 wurden in Europa fast 16.000 Yamaha 500 T-Max (Platz 1), 14.000 12er GS (Platz 5) und 11.000 Honda-Roller SH 300 (Platz 7) verkauft (MOTORRAD 7/13 S. 116f.).

    Mich würde mal interessieren, wie es jetzt nach einigen Jahren mit der Laufleistung eurer 700er aussieht.
    Gibt es typische Defekte - meine 750er z.B. zeigt jetzt am Ende des dritten Winters (der Vorbesitzer ist nicht im Winter gefahren) doch leichte Rostansätze an der Schwinge.

    In der aktuellen MOTORRAD, Heft 6/18, findet sich ein kurzer Fahrbericht zur überarbeiteten X-ADV. Nichts außergewöhnliches, ist ja nur ein Fahrbericht.
    Interessant vielleicht, dass davon in Europa im letzten Jahr über 7.500 verkauft wurden und den Testern im Straßenbetrieb die von 6.600 auf 7.500 erhöhte Maximaldrehzahl gefallen hat.

    Sieht zwar fragwürdig aus, aber wie wäre es denn mit kleinen Lenkerstulpen für den Winter?
    Von Givi gibt es "Universal Lenkerstulpen" TM 421, die in der Fachpresse auch recht gut besprochen sind. Der Vorteil soll sein, dass sie eng anliegen, also nicht wie die Riesentüten von früher, und dass sie einfach zu montieren sind, d.h. die Spiegelbefestigung bleibt außerhalb der Stulpe. Händlernetz findest Du auf der Givi-Seite. Ach ja, Preis 61,20€.