Von mir auch ein bisschen Scheibenkleister
Vorweg: Ich fahre die 2015er NC X, die ja ein etwas niedrigeres Schild hat als die 2016er. Ich bin 180cm groß.
Bei meiner ersten längeren Tour merkte ich, dass die Windgeräusche ab ca. 90kmh unangenehm und ab 110 fast unerträglich wurden. Wenn ich die Schultern hoch zog war es deutlich besser, woraus ich schloss, dass die Verwirbelungen mich zwischen Schulter und Helm trafen. Da es eine mehrtägige Tour war und ich mir diesen Krach auf dem Rückweg (Autobahn) nicht antun wollte, suchte ich den nächsten Louise-Laden auf und kaufte eine Puig-Aufsatzscheibe. Damit war es zwar etwas besser, sagen wir mal von unerträglich auf gerade noch auszuhalten bei 120-130 Kmh, aber auch nicht das Wahre. Die Verwirbelungen trafen geschätzt mittig aufs Visier und rüttelten den Helm auch etwas hin und her.
Also bestellte ich mir die noch höhere Puig-Vario-Tourenscheibe. Damit komme ich ganz gut klar. Es ist bis ca. 60 sehr ruhig. Danach bis 80 irgendwie böig und darüber durchgehend mittelstarke Windgeräusche, die aber gleichmäßig und nicht so sehr unangenehm klopfend /schlagend sind wie mit der kleinen Originalscheibe. Der Helm bleibt ziemlich ruhig und auf der ersten Autobahntestfahrt stellte ich auf einmal verwundert fest, dass ich schon 155 fuhr und es eher für 120 gehalten hatte. Ich habe den Vario-Spoiler in der höchsten Stellung und parallel zur Hauptscheibe. Die Einstell-Rastungen sind für meinen Geschmack zu grob. Ich würde den spoiler gerne etwas aufrechter stellen, aber dann in der nächsten Rastung ist er schon wieder stark nach vorne gekippt. Aber im Großen und Ganzen bin ich so zufrieden. Spasseshalber habe ich auch mal die Puig-Aufsteckscheibe oben auf die Puig-Tourenscheibe montiert (Nicht auf den Spoiler!!! :-). Es gab dann wenige Windgeräusche, aber ich bekam ziemlich schnell Nackenschmerzen, was ich darauf zurück führe, dass es eine leichten Sog gab, der den Helm nach vorne zog. (Dass kenne ich noch von meiner 300er Vespa mit hoher Scheibe) Also wieder ab das Ding. Dann hab ich die Scheibe noch etwas steiler gestellt (5mm Abstandhalter vor den oberen Schraubenaufnahmen. Das hat es meiner Meinung nach noch ein Stück angenehmer gemacht. Ich werde wohl erst mal bei dieser Scheibe bleiben, auch wenn ich noch nicht so 100%ig zufrieden bin. Aber wie schon einige schreiben: Eine Scheibe ist immer ein Kompromiss. Irgendwas ist immer
Beiträge von Quibodi
-
-
Zitat von Scootertourist
Hi,
nicht schön, aber funktionell und im fall des falles braucht man nur eine neue Lenkerarmatur um es wieder Origianl zu bekommen.
Viele Grüße, Alex
ist da jetzt mein Ironiedetektor zu Recht angegangen oder meinst du das Ernst mit neuer Lenkerarmatur? Ich sehe jedenfalls keinen Grund, den Original-Zustand wieder herzustellen. Nicht hübsch ist mir egal, sieht ja niemand. Und wenn ich die Original-FUNKTION wieder herstellen will, muss ich nur die Steckverbindungen umstecken.
Wie dem auch sei. Ich habe alles wieder zusammen und es ist keine Schraube übrig geblieben
Die Probefahrt ist zufriedenstellend ausgefallen, es funktioniert einwandfrei und die Ergonomie ist deutlich besser. -
-
Ich gehöre eindeutig zu der Fraktion "Topspeed is Wurscht".
Ich fühle mich schon im Auto bei Geschwindigkeiten über 150kmh unwohl und auf dem Moped erst recht -
Ich hab es jetzt anders gelöst. Ich hatte Angst, den Stecker zu beschäftigen. Uns so kann ich es auch schnell wieder in den Original-Zustand ändern.
Und es funktioniert
Wird natürlich noch isoluert
Dann muss ich das ganze Gelumpe wieder zusammen bauen und bin gespannt auf die Probefahrt -
Zitat von Scootertourist
Hi,
sollte kein Problem darstellen. Der Schalter ist rein Mechanisch und Dreipolig. Einfach im nächsten Stecker die beiden getasteten Pins auspinnen und tauschen.
Viele Grüße, Alex
Ich bin jetzt soweit, dass ich den Stecker freigelegt habe. Nur habe ich keine Ahnung, wie ich die Kontakte "auspinnen" soll. Ziehen hilft nicht. Ich habe Vermutung, dass das so ein One-Way-Mechanismus ist. Reinstecken und geht nie wieder raus. Oder? Hat jemand ne Ahnung, wie das geht?
-
-
Zitat von Lorenz
ich wäre sofort dabei. Das ich da nicht selber darauf gekommen bin. . . .
Ich habe nur zwei linke Hände für handwerkliche Tätigkeiten. Daher würde ich diese Arbeit in der Werkstatt machen lassen. Vorher möchte ich aber sicher sein, dass es geht. Ich warte hier nal die Berichte der Praktiker ab.
Lorenz
Ich werde eine Foto-Doku von meinem "Umpol-Versuch" machen. Wenn es klappt, kann ich es ja hier veröffentlichen.
-
Zitat von Christoph!
Ich schalte quasi nie.
Die seltenen Male, dass ich es tat habe ich noch nicht als Problem empfunden, und sehe auch nicht warum es eins sein sollte.
Kann man überhaupt mit Gas zwischen D und S umschalten? Die S-Modi kann man ja nur ohne Gas schalten.In der Bedinungsanleitung ist kein Schaltplan dabei. Heißt ja nicht umsonst "Bedinungsanleitung" und nicht Wartungshandbuch, Reparaturhandbuch o.ä.
Da steht aber sicher ein Satz zu deiner geplanten Änderung drinda du von den "S-Modi" schreibst, ist klar, dass du das neue Modell hast. Beim 2015 gibt es leider nur einen S-Modus und der ist, wie ich finde, genau wie der D-Modus nicht durchgehend passend. Mag sein, dass bei drei S-Modi der dabei ist , den ich durchgehend drin lassen würde.
Ich behelfe mich jetzt oft, indem ich zeitweise in dem manuellen Modus schalte, um zum Beispiel zu verhindern, dass ich bei 61 kmh im sechsten fahre -