Beiträge von Quibodi

    Es passierte letzen Sonntag:


    Nachdem ich schon am Samstag eine schöne 100 KM- Runde mit 2 Kollegen gefahren war, holte ich aufgrund des guten Wetters die X aus dem Stall, um noch schnell vorm Abendessen eine kleine Runde zu drehen.


    Und während ich auf einer langen Geraden so entspannt dahin cruiste, war sie auf einmal da: Die Erkenntnis, dass ich wohl noch nie ein Motorrad besessen habe, mit dem das Fahren so viel Spaß macht.


    Nach kleinen Anpassungen bezüglich Fußrasten und Lenkerposition sitze ich jetzt nicht mehr drauf, sondern drin, wenn ihr versteht, was ich meine. Es passt einfach und ich hab nicht mehr ständig das Gefühl irgendwas an meiner Sitzposition ändern zu müssen.


    Das DCT gibt mir ganz nach Wunsch die Möglichkeit einfach entspannt machen zu lassen oder kreativ mit Modi und Gängen zu spielen (und ich bin ein großes Spielkind :)


    Zwar habe ich schon Mopeds besessen, die stärker oder (in meinen Augen) schöner waren. Aber nie war das Gesamtpaket so stimmig.


    Und die große Freude darüber überkam mich in dem Augenblick letzten Sonntag auf der langen Geraden.


    Kennt ihr auch solche Momente?

    Hast du damit gehandelt oder war das reines Privatvergnügen? Bei der Fluktuation kann man ja schon mal die Übersicht verlieren. Aber Respekt, da ist ja so ziemlich alles dabei, was Rang und Namen hat.

    Hallo Lorenz,
    ich fahre jetzt seit einer Woche umgepolt :)
    Funktioniert einwandfrei und ist für mich eine echte Verbesserung.


    Verantwortung für Schäden durch nachmachen kann ich leider auch nicht übernehmen ;)

    Ich finde es herrlich zu lesen, dass viele von euch offensichtlich auch wie ich in den Siebzigern, der goldenen Zeit der Mofas, angefixt wurden und seitdem nicht mehr von der Droge Moped loskomme :)


    Hier meine also mein Krankheitsverlauf ;)


    mit 13: NSU-Quickly (Sperrmüllfund, reines Bastelobjekt, fuhr nie, hab ich aber dran gelernt, wie ein Motor funktioniert)


    mit 14: Sachs-Mofa, Moby-Mofa, (was für ein Herzklopfen bei den ersten (natürlich illegalen) Fahrten im Wald,


    mit 15 (endlich legal) :) : Mobylette-Mofa, bald auf 50 kmh frisiert (da war es schon wieder vorbei mit legal, - egal- :) ,


    ab 16:


    Vespa 50


    ab 18 (1979):


    BW-Maico 250 (Bj. 54), :)


    Vespa 200,


    Moto Guzzi 250 (Zweitakter),


    Yamaha XS 650,


    Honda CB 650 C


    Honda XL 500,


    Moto Guzzi Mille GT,


    Suzuki DR 600,


    Suzuki VX 800,


    Moto Guzzi California Jackal,


    Vespa 300 GTS,


    Piaggio Beverly 350,


    und heute: Honda NC 750 X DCT.


    Im Gegensatz zu vielen von euch hatte ich nie verschiedene Motoräder gleichzeitig. Immer schön eins nach dem anderen :)

    ... so unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. Ich stelle fest, dass ich bei flotter Kurvenfahrt lieber auf den manuellen Modus umschalte, weil ich die volle Kontrolle haben möchte. Das ändert natürlich nichts daran, dass das DCT durch minimale Schubunterbrechung beim Schalten die 54 Pferdchen ganz munter rennen lässt.

    Ich kann dir auch nur eine Probefahrt mit einem DCT-Modell empfehlen. Aber Vorsicht, das macht süchtig, vorausgesetzt man steht auf entspanntes Fahren.
    Ich mache mich jetzt wahrscheinlich bei allen "Schaltern" unbeliebt, aber für mich wird die NC erst durch das DCT einzigartig und wirklich sinnvoll. Damit will ich auf keinen Fall sagen, dass eine Schalt-NC kein gutes Motorrad ist. Im Schaltbereich gibt es aber Alternativen, die auch die 20 PS mehr haben, die manche NC-Fahrer vermissen.

    schade, dann vielleicht ein anderes Mal. Ich starte gleich Richtung Kellinghusen und werde dabei mal meine heute montierten verstellbaren Fussrasten von LSL testen.
    Einen schönen Tag noch.

    Hallo Reinhard und alle anderen Nordlichter,


    ich habe den Thread gerade erst gelesen. Da ich aus Quickborn komme, wäre das ideal für mich.


    Da lange Planungen meisten im Sande verlaufen, frage ich mal ganz spontan in die Runde: Hat jemand Zeit und Lust, heute nachmittag eine Runde durch SH zu drehen? Die Wetterprognose ist für heute nachmittag nicht so schlecht. Treffpunkt muss nicht unbedingt Quickborn sein, aber sollte nicht mehr als ca. 50 km entfernt sein und nördlich der Elbe.
    Uhrzeit-Vorschlag 13 Uhr, bin aber nach hinten flexibel.
    Es müssen ja nicht unbedingt 200 km werden, einfach zusammen ein bisschen fahren, irgendwo nen Kaffe trinken und wieder zurück.


    Grüße
    Dirk