Alles anzeigenDass es die AT mit DCT gibt, ist völlig richtig.
Da ich selbst in den ende 80er und bis ca. Mitte der 90er eine Enduro gefahren bin (Suzuki DR350s) kann ich dir nur sagen, dass so eine Automatik im Gelände schwierig bis kontraproduktiv ist. Aber ja, die AT hat für den Reisenden, der mal einen Feldweg fährt, den Komfort mit dem DCT.
Der jetzige Stand ist aber wohl, dass Honda vermutlich auf das DCT verzichtet. Ich begrüße es und finde als Alternative einen Quickshifter hervorragend.
Vermutlich wird die Transalp bei den wenigsten mehr als einen Schotterweg je sehen. Vielleicht noch einen Waldweg, aber der ist in Deutschland fast immer für Motorräder gesperrt.
Also lassen wir uns einfach überraschen, welchen Weg Honda einschlagen möchte. In einem der Videos, die die Transalp 750 vorgestellt haben, wurde ja berichtet, dass Honda die Maschine als Alltagsbike, aber auch für Reisende optimiert hat. Es soll ja noch (zumindest ist mir so) es 3 Pakete geben, wo man dann die Maschine in die Richtung optimieren kann, die man möchte.
DCT und Gelände kontraproduktiv - diese Aussage möchte ich nicht unkommentiert im Raum stehen lassen,.... ich selbst fahre die NC (mit DCT), diese ist definitiv kein Geländemotorrad (mit oder ohne DCT),....
aber wenn ihr im AT-Forum nachlest, so gibt es genug, welche mit der (schweren) AT und DCT im Gelände herum fahren und begeistert sind, gleichzeitig gibt es natürlich auch dort die unendliche Diskussion, ob mit oder ob ohne DCT besser ist,....
und die Transalp wird mich sicher reizen, falls es diese einmal mit DCT geben sollte,... daher vorerst noch abwarten, vielleicht eine Probefahrt (auch ohne DCT), wenn diese bei den Händlern ist,...
, da sie schon im Winterquartier ist, dafür eine Runde mit dem Rad, ...