Beiträge von Chrissi700XD

    Will dann doch nochmal meine Erfahrungen hinsichtlich der Sitzbank konkretisieren. Also meine rostigen Klammern waren nur der optische Beweis dafür, wie es unter meiner Sitzbank ausgesehen hat. Sitzbankbezug wurde abgezogen, sah äußerlich gut aus und darunter war sehr deutlich zu sehen und zu ertasten das sich das Wetter durch Laternenparkerei in die Untiefen der Bank einen Weg gesucht hatte. Das Polster war pitschepatschenass. Jetzt ist mir klar warum bei der 750-iger Bank etwas geändert worden ist.
    Und Köbes, Sozius oder Sozia Betrieb/Mitnahme ist doch, wie ich irgendwo mal gelesen hatte, kein Problem in der Region wo "Bier" mit K anfängt? Wo bleibt Deine Flexibilität ? Okay, zerbrich Dir nicht den Kopf, ob die NC oder die Dame zuerst unter die Dusche musste,...hast mit Sicherheit die richtige Entscheidung getroffen,...trockener Arsch...ist zu dieser Jahreszeit mit Sicherheit eine gute Alternative...


    Gruß Chrissi


    Hi Köbes,
    das mit den verrosteteten Klammern konnte ich auch an meiner Sitzbank live erleben. Bin auch Laternenparker und musste feststellen, beim Besuch meines Sattlers des Vertrauens, dass ich nicht ganz dicht war. Wenn es mal nötig war, Bezug mit einem Wisch trocken reiben und los ging es. Aber als ich in die Tiefen schauen durfte...
    Die Sitzbank hat sehr genau registriert, in den Untiefen, wie ich sie abgestellt hatte.
    Und wo liegt das Problem beim Soziabetrieb? Dachte das Deine Reibungs-Nestwärme für den Soziusbetrieb ausreicht...


    Didi, wenn Du mit dem MotoPilot endgültig zufrieden bist, würde ich mich als Altersheim für die Crocos anbieten. Leider war beim Displaywechsel meine Feinmotorik schon zu Bett gegangen. Dadurch habe ich mein "aktuelles" Modell außer Betrieb gesetzt.

    Ja, war ein schönes Treffen. 18:30 Uhr nach 350 Kilometern wieder gut zu Hause gelandet. Wörlitz steht bei mir auch auf der Vormerkliste, dieses oder nächstes Jahr.


    Gruß Chrissi

    Sonntag würde bei mir gehen. Und ich war noch niemals in Ferropolis...
    Ist wohl nicht so weit von Wittenberg entfernt. Bin da natürlich offen was Treffpunkt, Uhrzeit und das Ziel angeht.


    Gruß Chrissi

    Schnee- und Eisfahrer bin ich auch nicht. Kälte (dürfen auch Minus Grade sein) aber auch Hitze (über 40 Grad von oben oder von unten auch mehr) ist egal.
    Wichtig ist, was mein Popometer bei sinkenden oder steigenden Temperaturen, gepaart mit nassen Straßen, sagt.
    Habe da eine "wunderschöne" Hausstrecke bei der ich testen kann, ab wann ein Reifenwechsel angesagt ist. Ist eine super Kombination von Basaltpflaster und Schienen. Das natürlich in einer Kurve, bei der ich dieses blöde in den Boden gelassene Metall auch noch queren muss. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen.


    Ein Sommerreifen bei nachlassenden Temperaturen hat genauso viel Grip wie ein Winterreifen bei steigenden Temperaturen. Ist einfach nur eine Rutschpartie.
    Den K 73 hatte ich schon ausprobiert (musste damals eine Einzelabnahme beim TÜV machen) und hatte sich gegenüber dem Z 8 bei Kälte inkl. Nässe sehr gut bewährt.
    Und schon beim ersten Kontakt zu Heidenau hatte ich mitbekommen, dass die Jungs und Mädels sehr engagiert sind, vernünftige Schuhe für Zweiradfahrer herzustellen. Hatte Heidenau auch das Gutachten zukommen lassen.
    Frage damals war natürlich, könnt Ihr das auch als M und S Version rausbringen? Und siehe da, die Antwort ist da, mit der jetzigen Winterversion des K 73. Und es gibt sogar gleich die Reifenfreigabe http://www.reifenwerk-heidenau…htm?searchtyp=fahrzeugtyp für Bedenkenträger als Zugabe.


    Und ja, gustave corbeau hat es auf den Punkt gebracht.


    Zur Zeit darf sich bei mir ein Engländer (Avon Storm 3D X-M) bewähren. Ist noch zu warm und trocken, um über mein vorgesehenes Einsatzgebiet zu berichten.
    Kann dieser Reifen nicht Kalt und Nass wechsele ich auf den K 73 M/S. Und beim Wechseln bin ich völlig ungehemmt.
    Hatte mal einen Reifen drauf, der mir sagte "Kannst dich anstrengen und Wertneutral sein wie du willst, okay Anfängerbonus Motorad räume ich dir auch noch ein und von mir aus durchstöber doch das Forum was zu dir passen könnte, wir werden gemeinsam auf die Dauer nicht glücklich".
    Die Dreisamkeit hat ca 300 Kilometer gehalten.
    Warum möchte noch einen Winterreifen? Man kann akribisch den Wetterbericht studieren und am Anfang des Tages stimmt der auch noch mit der Realität überein. Dann kommt die nicht vorhergesagte Feierabendwolke. Und mein Timing ist da sehr gut, diese nicht vorhergesagte Wolke zu erwischen. Bevorzuge dann natürlich einsame Pfade zur Heimkehr.
    Und wenn mal überhaupt nichts mehr gehen sollte, nutze ich die Mitgliedschaft in einer umstrittenen Vereinigung.


    Alternativ geht natürlich auch http://fodi.frubar.net/files/F…148-95E5-6095E11A053A.jpg das.

    Hallo Tankred,
    ich fahre auch eine NC 700 X mit DCT. Mein geringster Verbrauch lag bei 2,9 l, der höchste bei 5,9 l. Beide Werte sind sehr wohl möglich. 2,9 l bei sehr homogener Fahrweise auf Landstraßen. Didi ist da wohl mal das beste Beispiel gewesen, hatte glaube ich noch weniger verbraucht. Und nur der TÜV konnte bei Ihm feststellen, dass Sein Bremslicht auch funktioniert. Die 5,9 l habe ich bei einer ausschließlichen BAB Etappe hingelegt. War dann interessant wie sich meine Tankanzeige nach der Spritschlucktour verhalten hat. Obwohl ich danach piano gefahren bin, gingen die Balken sehr zügig in Richtung Reserve. Brauchte noch eine komplette Füllung bis auch das System überzeugt war, dass ich nicht mehr so rasen werde. Und vielleicht hast Du dem, der Dir das mit dem Verbrauch erzählt hat, nicht bis ins kleinste Detail zugehört. Er meinte wohl eher Durchschnitt von 4,3 l, oder 4,2 l? Kommt den Eintragungen im Spritmonitor doch sehr nahe. Und wenn man Deinen Schilderungen folgt, dass Dich auf der BAB die grüne lange Weile ergriffen hat und Du Dich zwischen 140 und 160 km/h bewegt hast, bei welchem Kampfgewicht nochmal? Was sagt Deine Zulassungsbescheinigung Teil 1 zur Höchstgeschwindigkeit der NC aus? Und wie ist denn nun Dein tatsächlicher Durchschnittsverbrauch? Ich habe z.B. große Mühe den Verbrauch nach Landstraße/Stadt/BAB zu ermitteln. Fahre alles im Mix. Die besagten 2,9 l (nur Landstraße in ach-ist die-Landschaft-schön-Modus) und 5,9 l (nur BAB mit dem Messer zwischen den Zähnen) waren da mal eine Ausnahme. Und warum bist Du, wenn Du in Berlin wohnst, bei einem Händler in Wiestock? Ist der ein Empfehlung?