Beiträge von Helo

    Hallo liebe Freunde, ich bin's mal wieder!


    Ich habe mir letzte Woche ein wahres Schmuckstück geleistet: eine Honda RD03 'Africa Twin', Baujahr 1989! Aber das gehört in einen anderen Thread. Ich fahre also fröhlich vor mich her und bin begeistert. Nun steige ich wieder auf meine geliebte NC und bin überrascht, wie wenig die Bremsen hergeben! Am Anfang war es wirklich nur Erstaunen, mittlerweiler entartet es schon fast in Angst. Ich habe aus irgendeinem Grund das Gefühl, dass die Bremswirkung nachlässt.


    Zu den Details: Ich habe die Bremsflüssigkeit gewechselt. Dabei habe ich penibel darauf geachtet, dass keine Luft im System ist. Also unwahrscheinlich, dass dem so ist. Zu 100% würde ich es aber nicht ausschließen. Bremsflüssigkeit ist auch genügend vorhanden. Bremssattel und Bremsbelagschacht habe ich gereinigt, genau wie die Bremsbelagfedern. Die Gleitstifte gereinigt und Gummimanschetten mit Silikonspray eingeschmiert. Die Bremskolben ließen sich auch gut mit dem Daumen zurückdrücken, keine Verkantung festgestellt. Bremsbeläge mit Kupferpaste eingeschmiert (hat zwar nix mit der Bremswirkung zu tun, ich erwähne es trotzdem), alles wieder ordnungsgemäß eingebaut.


    Wie schon in einem vorherigen Thread besprochen, schleifen die Bremsbeläge ein wenig. Ich weiß, das ist normal, bei aufgebockter NC und gelöster Bremse dreht das Rad aber maximal 3 - 3,5 Umdrehungen, nachdem es ordentlich angedreht wurde. Ist das nicht ein bisschen wenig?
    Aber das ist ein anderes Thema. Zum eigentlichen Thread: Woran könnte es liegen, dass die Bremswirkung nachlässt (falls sie es tut)?
    Selbst, wenn sie nicht nachlässt, ich muss ordentlich zupacken, damit 'ne gute Bremswirkung erreicht wird. Bei meiner AT hätte da schon längst das Vorderrad blockiert und wäre mit Ver.di auf Streik. Hinten scheint es aber gut zu funktionieren. Hinterrad zu blockieren erfordert zwar einiges an Fußarbeit, lässt sich aber gut dosieren. Es ist also nur die Vorderradbremse, die mir Kopfzerbrechen bereitet. Irgendeine Idee, wie man die Bremswirkung erhöhen kann?


    WrummWrumm
    Helo

    Hallo liebe NC'ler


    Ich war so wahnsinnig und wollte die Bremsflüssigkeit wechseln. Zum einen hatte ich das Gefühl, dass die Bremswirkung nachgelassen hat, zum anderen ist das seit 10.000km nicht gemacht worden. Ich habe den Bremsflüssigkeitsbehälter geöffnet und da liegt über den zwei Auslässen unten ein Metallteil, welches augenscheinlich auch da reingehört. Ich füge ein Bild hinzu, damit ihr seht, was ich meine. Nun wollte ich das Behältnis reinigen, und ich weiß nicht mehr, wie es richtig eingesetzt wird. Wer kann mir helfen?


    WrummWrumm
    Helo


    Update:


    Ich habe das Problem gelöst! Es war super einfach, ich habe einfach die Bremsklötze und Bremsscheibe mit Lagerfett dick eingeschmiert, läuft wie geschmiert, haha =D








    Ich frage mich, wie viele gerade vom Stuhl gefallen sind :lol:
    Das Problem ist aber dennoch gelöst. Ich habe den Bremssattel ausgebaut, gereinigt, die Gleitstifte gereinigt, mit silikonfett neu eingeschmiert. Neu eingesetzt, jetzt läuft es besser. Ich bin umhergefahren, nur mit dem Hinterrad gebremst, dann die Bremsscheiben kontrolliert: nichts heiß, komplett kalt. Beim aufbocken das Rad kräftig angestoßen, es dreht sich ca. 3-4 mal, bis es stehen bleibt. Ich denke, dass ist in Ordnung, was meint ihr?


    Wrummwrumm
    Helo

    Hallo Liebe NC'ler,


    Ich habe (mal wieder) ein Problem: nachdem ich meiner geliebten NC nun schnieke Avon Trailrider verpasst habe, ist mir beim Einbau des Hinterrades aufgefallen, dann die Bremsbeläge schleifen. Nach kurzer Recherche herausgefunden: völlig normal. So weit, so gut. Beim Einbau des Vorderrades jedoch habe ich ebenfalls das Schleifen gehört, jedoch sehr viel lauter! Außerdem einen merklichen Widerstand im Gegensatz zum abgebauten Bremssattel. Beim Einbauen auch kein Problem, doch sobald ich die Vorderbremse betätige, schleift es und der Widerstand ist da. Ich wollte einfach nur mal sichergehen, dass das nichts ist, worüber ich mir unnötig Gedanken machen muss. Ab wann ist denn "zu viel"?


    WrummWrumm
    Helo

    Hallo liebe NC'ler


    eine kurze, bestimmt für viele hier frevelhafte Frage: angenommen, ich wollte für meine 2012 700'er die Verkleidung der 2016 750'er draufpacken. Geht das überhaupt?


    Ich finde einfach, dass die neue 750 sehr viel mehr nach Enduro aussieht, und das gefällt mir wahnsinnig gut. Da ich meine linke Seite sowieso geschrottet habe (bei einem leichten Unfall), habe ich sowieso an eine neue Verkleidung gedacht.


    WrummWrumm
    Helo

    Hi Scootertourist,


    an sich wäre das auch gegangen, aber ich habe es jetzt über den Verteiler gemacht. Klappt wunderbar, ohne Probleme, ist abgesichert und ich habe einen weiteren Stecker frei an der Option =)
    Die einzige Schwierigkeit war, eine Hülse zu finden, die in den Verteiler passt.


    An sich habe ich jetzt alles so, wie ich es haben will: Meine USB-Buchse ausgetauscht in eine "Zigarettenanzünder"-Buchse direkt an der Batterie, die Buchse in der Batterie-Abdeckung verbaut. Die Heizgriffe über die Verteiler angeschlossen, funktioniert nur über den Zündschlüssel. Und schließlich meine Acerbis Vision Handguards auch an die Batterie, dass ich auch ohne Schlüssel mal Licht machen kann. Alles top! =)

    Hallo liebe NCler!


    Aus gegebenem Anlass habe ich meine beheizten Griffe ausgetauscht. Grund dafür war in erster Linie das Fehlen relativ wichtiger Teile:



    Zudem waren die alten Griffe schon sehr ausgelutscht, ich hatte Spiel beim Gaszug. Außerdem war ich mit der Steuerung dieser Griffheizung nicht zufrieden. Nicht nur, dass es eine Qual war, die Dinger an und auszuschalten (gerade mit dicken Winterhandschuhen..also genau dann, wenn du die Dinger überhaupt benutzen willst!), ich war mir auch bis zum Schluss noch nicht mal sicher, ob es zwei Stufen gab oder nicht. Der Verdacht war zumindest da :D
    Also habe ich mir neue gekauft:
    http://www.amazon.de/gp/produc…6171_124266921_TE_3p_dp_1


    Und ich muss sagen, ich bin höchst zufrieden! Der etwas größere Durchmesser und die Riffelung machen diese Griffe sehr angenehm beim Fahren! Außerdem kann ich sogar ohne hinzuschauen die Heizung bedienen. Sehr angenehm.



    Auch der Einbau war unproblematisch. Zumindest, was den Einbau an sich anging, die elektrische Verbindung war ein anderes Thema :?
    Ich hatte zwar mithilfe eines Threads in diesem Forum zwei Verteiler gefunden - beide im Schaltplan unter Verteiler B und Masse G zu finden-



    (Bild von Kleinerelch)


    Allerdings hatten meine Kabel andere Anschlüsse. Wie sollte es auch anders sein, nicht?


    Ich habe sie immer noch nicht angeschlossen, weil ich morgen erst beim Elektrik-Fachhandel vorbeischaue in der Hoffnung, dass eben dieser die richtigen Anschlüsse hat.


    Hat hier denn jemand Erfahrung mit diesen beiden Verteilern? Ich hatte Beiträge gelesen, in denen die jeweiligen Leute einfach ein bestehendes Kabel "angezapft" haben, aber das gefällt mir nicht. Hat hier jemand schon mal jemand die richtigen Anschlüsse für diese Verteiler benutzt?


    WrummWrumm
    Helo

    FAZIT:


    USB-Buchse angebaut, Kippschalter ran, alles super. Sieht nur ein wenig..."Notlösungsmäßig" aus. Aber technisch einwandfrei. Bei "Option A" gefiel mir nicht, dass das Ganze außerhalb geführt wird, außerdem muss man bohren, dazu die Verkleidung ab undundund. jetzt habe ich einen direkten Anschluss an die Batterie und das gefällt mir.


    Abschließend lässt sich dazu sagen: früher oder später werde ich die USB-Buchse zu einem KFZ-Anschluss umrüsten, um -wie gesagt- die Batterie auch laden zu können. Aber das kommt irgendwann wenn ich Lust bzw. Not dafür habe. Im Moment bin ich mit allem sehr zufrieden. Ich danke allen für eure Hilfe!


    Wrumm Wrumm
    Helo


    hahaha :lol: das behalte ich definitiv mal im hinterkopf ;)


    Also, so sieht das ganze jetzt aus:

    oben die fliegende Sicherung der vorinstallierten SAE Anschlussbuchse. Unten meine nachgerüstete Sicherung, die für die USB-Buchse zuständig ist.



    bei laufendem Motor, mit Blinker und angeschlossenem Handy, klappt alles wie geschmiert.



    Alles in allem bin ich sehr zufrieden, bis auf ein kleines Manko: die Buchse lässt sich natürlich nicht abstellen. Da ist zwar nur eine minikleine LED drin, trotzdem schlaucht mich das ein wenig. Gibt es Möglichkeiten, einen Schalter einzubauen? Die einfachste Lösung wäre natürlich über das Zündschloss, aber diese Möglichkeit habe ich mir ja schon selbst genommen...
    Andere Frage am Rande: jemand sagte, ich könne die Batterie auch über die USB-Buchse laden. Inwiefern stimmt das, und worauf muss ich dabei achten?



    Ich bedanke mich nochmals herzlich bei euch allen, ihr wart eine riesen Hilfe! Ich hoffe, ich werde in Zukunft auch euch eine Hilfe sein.


    Wrumm Wrumm
    Helo