Beiträge von joc_rt

    Es war garnicht soviel Regen gestern und auf dem Rückweg
    war es zumindest bis Marl trocken, nett wars auch und ich
    konnte bei Goeke direkt vor der Haustür parken.

    Bisschen OT da Olaf Probleme mit dem Anlasser hat und wohl die Sicherungsbox nicht aufbekommt.
    Ich habe den Eindruck dass bei einem Motorrad dass regelmäßig bewegt wird, die Batterie nicht
    aufgibt. (zumindest nicht so schnell) Bei meiner BMW die letzten Sommer ein wenig in die zweite
    Reihe gerückt ist, hat die Batterie diesen Winter die Grätsche gemacht.(nach etwas über 10 Jahren)
    Doch nach Olafs Aussage ist die Batterie ja OK. Also muss man den "Strommweg" bis zum Anlasser
    verfolgen . Bei den Batterieklemmen anfangen wie Dirk erwähnt hat und dann die weiteren Kontakte
    auf dem Weg zum Anlasser in Augenschein nehmen. Diese Vorgehensweise wird auch im Honda Werkstatt-
    Handbuch empfohlen. Da olaf die Sicherungsbox nicht aufbekommt wäre es hilfreich wenn jemand ein
    Bild von dem Teil posten könnte. Wenn ich demnächst meine NC wieder aus der letzten Garagenecke
    hervorhole schau ich mir das mal an und mach Bilder, aber dass kann noch dauern.


    und jetzt zurück zur Ausgangsfrage:


    Also wer hat die Box schon mal geöffnet und kann uns sagen wie es geht?

    Die Löwenburg ist die einzige Burg durch die man mit einer Kutsche durchfahren kann ohne zu wenden.
    Ich glaube die ist es nicht der Turm sieht aus als ob er schon mehr Jahre auf dem Buckel hat als
    der Turm der Löwenburg.

    Lille
    Ich hatte mich vor einem Jahr auch für die NC750x DCT entschieden.
    Im Januar hätte ich eine bekommen können preislich sehr OK doch ohne
    Probefahrt wollte ich nicht. Im März dann nach der Probefahrt gabs keine
    passenden und hab ich mir "mit Lehrgeld" eine junge Gebrauchte gekauft,
    weil ich nicht (noch eine Saison) warten wollte. Wenn du bis Mai/Juni
    Zeit hast wirst du ganz bestimmt was bezahlbares finden.
    Ich habe nach dem Kauf auch das eine oder ander Schnäppchen gesehen,
    doch hat mir kein Euro meines Lehrgeldes leid getan. Die NC ist ein
    fantastisches Motorrad.

    Ich war gestern beim Landschaftspark Nord.
    So eine TS/1 nur mit Beiwagen und ohne Lombardini Dieselherz
    habei ich 20 Jahre gefahren. Hondas waren nur in Form von Dax
    und Innova vertreten. Das Treffen findet immer am 1. Sonntag
    im Monat statt und ich werde gerne wieder hinfahren.
    Gruß Jochen


    ***Bald geht die rote BMW in den Sommerschlaf***

    Hallo Frank,


    Das hängt davon ab ob du das Rätsel als gelöst betrachtest,
    wenn jede der Aussagen als "wahr" gilt,


    oder ob du noch die Frage stellst ob diese Lösung auch eindeutig ist.
    Wenn du das noch nachweist dann kommst du den 2% schon näher.


    Gruß Jochen

    Ich finde Frank hat es bei seinem ersten Post schon
    richtig gut auf den Punkt gebracht. Mehr braucht man
    dazu wirklich nicht zu sagen.


    Wen's interessiert der kann ja weiterlesen...


    Wir waren im letzten Sommer in Irland unterwegs.
    Nach jeder Ortschaft stand da Tempo 100 obwohl
    die engen kurvigen Straßen teilweise weit weniger
    vertragen. Bei geringer Verkehrsdichte ausserhalb
    der Städte konnte man verantwortngsvoll die angemessene
    Geschwindigkeit fahren. Vor heftigen Kurven stand dann
    auch mal ein gelbes "slow" auf der Straße.
    Man musste sich immer wieder ins Gedächtnis holen,
    dass der Gegenverkehr auf der anderen Seite ausweicht.
    Das Fahren hat riesig Spass gemacht ohne Drängelei von
    hinten oder vorne und Gesetzeskonform.


    Unsere niederländischen Nachbarn haben auf den
    "Hauptstraßen" eine sehr dichte Verkehrsüberwachung
    einschließlich Trajectkontrolle! die sehr pingelig
    Verkehrsverstöße ahnden. Bei uns ist ein Bußgeldbescheid
    eingegangen, der nach Abzug der Toleranz 51 Km/h in
    einer 50er Zone anmahnte.


    Ich habe auch schon mal eine BMW1200RS auf der leeren
    Autobahn mit Vollgas bewegt. Den Rest der 2 Stündigen
    Probefahrt habe ich in Geschwindigkeitsbereichen gefahren,
    in denen ich auch mit meinen anderen Motorrädern unterwegs
    bin.


    Mir reichen die 50PS um mt Spass unterwgs zu sein, dabei
    lasse ich gerne Leute vorbeifahren, die mit deutlich überhöhter
    Geschwindigkeit unterwegs sind. Als Schlußfahrer in einer
    Kolonne muss man immer etwas mehr am Gas drehen um dranzubleiben,
    doch wenn alle sich daran halten dass beim Abbiegen jeder
    darauf achtet dass der Hintermann das mitbekommt, dann kommen
    auch alle gut an. Bei uns hat das bis jetzt immer gut
    funktioniert.


    Ende des Monats besuche ich ein Sicherheitstraining zusammen mit
    meinem ältesten Sohn um mir wieder einmal vor Augen zu führen
    was mein Motorrad (und ich) kann und was nicht.


    Ich wünsche allen "echten" und "starken" eine wunderschöne
    unfallfreie Saison.


    Der Jochen