Beiträge von hase

    Die NC wird doch ohne Hauptständer ausgeliefert?
    Demnach gilt die Angabe für Ölmessung genau wie Kettenspannung auf dem Seitenständer.


    Bist du da am oberen Ende der Skala --> alles richtig gemacht
    bist du wie du schreibst 1...2mm drüber --> Messungenauigkeit :D zerbrich dir nicht den Kopf drüber, würde deine Werkstatt auch nicht machen ;)


    Fürs Gewissen steht es dir natürlich frei 100ml abzulassen. Schadet nicht, und wenns dir zu nem ruhigeren Schlaf hilft :mrgreen:

    Naja in der Raumfahrt ist das seit Jahrzehnten zur Lageregelung/ -stabilisierung eingesetzte.
    Lageregelung durch Kreiselsysteme war schon auf dem Mond.


    Wird sich aufgrund von Kosten, Gewicht und permanent notwendiger Energiezufuhr in dieser Form nicht auf dem Motorrad durchsetzen. Für nen Gag auf Youtube allemal gut :clap:


    Und noch so nebenbei...es hat 'nen Grund das man das gute Stück nicht fahren sieht. Jeder Rotation um die entsprechende Achse (Schräglage!!) wird die Trägkeit der Kreiselmasse entgegenwirken ;)


    Edit: gerade nochmal genau angeschaut. Eigentlich sogar durchdacht: mit den beiden, offensichtlich gegenläufigen Kreiseln um die Nickachse wäre sogar eine Schräglage des Motorrades möglich. Problematik bleibt aber die selbe: Zusatzmasse? Lage nahe/im Schwerpkt.? Energiezufuhr? KOSTEN?

    Danke für das Feedback. Wenn ich das so lese liegt es entweder am Salz welches hier teilweise noch reichhaltig liegt, oder das Kettensägenöl ist im Vergleich zu Getriebeöl die deutlich bessere Wahl :think:

    Hallo in die Runde,
    ich hoffe jmd. aus der Ölfraktion kann mir weiterhelfen.


    Vorgeschichte:
    Führerscheinneuling (2015) hat sich letztes Jahr direkt eine NC700X zugelegt und die letzte Saison mit Kettenspray problemlos absolviert. Vor dem Einwintern habe ich die Kette gründlich mit Bürste und Diesel gereinigt. Danach gut austrocknen lassen und mit #90 Getriebeöl 'grundgeschmiert', was auch nach dem Service Manual so gewünscht wird. Das überflüssige Öl dann mit einem Lappen abgerieben und so durfte das gute Stück in der Garage überwintern. Die Kette sah zum Saisonstart aus wie vor dem Einwintern, also top. Seit dem bin ich beim Getriebeöl geblieben und habe seitdem permanent Flugrost an den Außenlaschen der Kette. Mit Öl und Lappen bekommt man ihn großteils wieder ab, also nur oberflächlich. Das Bike wurde/wird auch bei Regen und Salz auf der Straße gefahren, allerdings nach ausgiebigen Salzschlachten an der Tanke abgespritzt. Danach wieder geölt und abgerieben. Nach 2 Tagen Standzeit wieder Flugrost an allen Laschen :oops:
    Leider muss sie diesen 'Sommer' draußen Stehen.


    Gibt es einen Trick? Mache ich etwas Falsch? Oder empfiehlt sich bei draußen übernachtenden Bikes doch eher ein Kettenspray. Nachdem ich die Kette letztes Jahr reinigen 'durfte' gefällt mir die deutlich sauberere Natur der Ölschmierung da sich der Dreck nicht so hartnäckig anklebt.


    Aber falls das mit dem Rost so bleibt werde ich wohl doch wieder das Kettenspray verwenden und mit dem anklebenden Dreck zurechtkommen müssen... :think:


    Die Kabel werden i.d.R. zusammengeknäult und unter der Verkleidung/an der Gabel versteckt. Steckverbinder sind bei den Anbausets schon dran.
    Das mit der Gashülse verstehe ich, wobei das bei mir auch nur 5 Minuten mit dem Dremel waren. Ich könnte mir auch gut Vorstellen das ich da in der Werkstatt einfach direkt eine glatte Hülse aufziehen würde und mir den Dreck spare.


    Vll. habe ich da auch eine falsche Einschätzung, aber bei meinen Oxford ging Eigenmontage fix und unkompliziert...obwohl ich Kabel gekürzt habe und Schalter und Steckdose mitverbaut habe. Händler sollten das doch fixer und unkomplizierter schaffen :roll:
    Grob 100€ Für Heizgriffmontage erzeugt da eben einen faden Beigeschmack.


    Frage in die Runde:
    Wes hat Heizgriffe 'montieren lassen' bei euch gekostet?

    170€ ??? :o


    Ich glaube kaum das der Meister 2 Stunden dafür braucht :liar:
    Für die Original Honda Heizgriffe würde ich es ja noch verstehen, aber...