Hallo in die Runde,
ich hoffe jmd. aus der Ölfraktion kann mir weiterhelfen.
Vorgeschichte:
Führerscheinneuling (2015) hat sich letztes Jahr direkt eine NC700X zugelegt und die letzte Saison mit Kettenspray problemlos absolviert. Vor dem Einwintern habe ich die Kette gründlich mit Bürste und Diesel gereinigt. Danach gut austrocknen lassen und mit #90 Getriebeöl 'grundgeschmiert', was auch nach dem Service Manual so gewünscht wird. Das überflüssige Öl dann mit einem Lappen abgerieben und so durfte das gute Stück in der Garage überwintern. Die Kette sah zum Saisonstart aus wie vor dem Einwintern, also top. Seit dem bin ich beim Getriebeöl geblieben und habe seitdem permanent Flugrost an den Außenlaschen der Kette. Mit Öl und Lappen bekommt man ihn großteils wieder ab, also nur oberflächlich. Das Bike wurde/wird auch bei Regen und Salz auf der Straße gefahren, allerdings nach ausgiebigen Salzschlachten an der Tanke abgespritzt. Danach wieder geölt und abgerieben. Nach 2 Tagen Standzeit wieder Flugrost an allen Laschen
Leider muss sie diesen 'Sommer' draußen Stehen.
Gibt es einen Trick? Mache ich etwas Falsch? Oder empfiehlt sich bei draußen übernachtenden Bikes doch eher ein Kettenspray. Nachdem ich die Kette letztes Jahr reinigen 'durfte' gefällt mir die deutlich sauberere Natur der Ölschmierung da sich der Dreck nicht so hartnäckig anklebt.
Aber falls das mit dem Rost so bleibt werde ich wohl doch wieder das Kettenspray verwenden und mit dem anklebenden Dreck zurechtkommen müssen... 