Also der Fairnesshalber will ich nochmal auf die technische Seite gehen. Das Threads so zerrupft werden ist leider halt in dem Forum so - ich habe es auch noch bei keinem anderen Forum so erlebt.
Aber andere Länder andere Sitten. So muss ich mich halt jeder Forums Kultur anpassen.
Es gibt auch noch Bazzaz zu erwähnen auch noch mit TR Kontrolle
und zwei Maps hinterlegt einmal für Sport (Spass Modus) und Eco Modus.
Aber ich glaube das RAPID das auch im Racing Modul hat 
Didi hat es ja schon sehr schön erklärt - sonst hätte ich jetzt noch zwischen Sprung und Breitbandlambda Sonde geschrieben. Die Regelung bei der Sprungsonde kann man gelinde als gerade noch akzebtabel anerkennen -> das ist aber nur meine persönliche Meinung. Es reicht halt um Lambda zu regeln.
Ist billiger als Breitbandsonden Regelung und daher für die OEMs recht und billig 
Bei den neueren PiggyBacks kannst heutzutage die Werte auch selbst auf der Strasse erfahren, man benötigt nicht mehr zwingend einen Prüfstand. Stichwort Autotune oder Self MAPPer. Mit den gewonnen Werten kannst dann am Laptop daheim spielen. Also Drehmomentlöcher oder Leistungseinbruch, ausgleichen worin man in der Drehzahlregion und Drosselklappen Position die Einspritzung anfettet ( Rennstrecke ) oder etwas abmagert für Eco Maps. Ist wie gesagt ein sehr vielseitiges und weites Thema und nicht mal eben in drei Sätzen abgehandelt. Tuning bedeutet nicht immer nur anfetten und Vollgas. Sondern für mich den Motor am wirtschaftlichsten zu betrieben. Darf dann auch mal an λ 1,1 oder 1,2 rangehen. Das aber dann wirklich nur bei niederigen Drehzahlen.
Dumme an den ganzen Kisten ist halt das jeder Hersteller andere nette Optionen mit drinnen hat.
Meine persnliche Liste - (ohne richtigkeit oder vollständigkeit):
BAZZAZ - 2 Maps und TR
POWERCOMMANDER - ZZP Modul
RAPID BIKE - Drehzahlanhebung um 1000 U/min - ZZP Anpassung.
Das aber nur bei dem Racing Modul - was es aber für die NC nicht gibt. Hab einmal telefonisch nach gefragt warum. Naja die Aussage half mir dann doch sehr weiter. Hätte Rapid noch die TR Kontrolle wäre es für mich die beste Option im Bike. Da es ja auf die Lambdawerte zurückgreift. Und somit auf die wichtigste Regelung für den Motor (meine persönliche Meinung).
Über Sozialität und Lärm möchte ich nichts sagen, aber glaub mir das es Mopeds gibt die sowas haben und du nicht im geringsten hören würdest das dieses ohne Kat fährt. VW Kisten stinken ja auch illegal vor sich hin und da beschwert sich keiner - nicht mal der Staat geht rigerios dagegen vor. Sprich Umwelt- und Steuerhinterziehung. Was soll da an einem Moped sein das wohl nur einen Bruchteil von den Kilometern fährt als so ein Dieselstinker Karre.
Das andere also wen das eine Person riechen kann bin ich beeindruckt. Man muss auch bedenken das andere Mopeds auch größere Kolben verbaut haben - nach einem Fresser. Würde man da auch deswegen schreien? Ich glaube nicht. Sind ja dann auch andere Kenngrößen für die ECU.
Zu der Frage mit Einhaltung der Werte. Ja möglich, aber nein nicht bei der NC.
Es gibt Bikes die schaffen das, haben dann aber meist EURO2 Einstufung oder U-Kat (sprich keine Steuerung über Lambda Sonde). U-KAT wäre auch auf die Eingangsfrage wen man die Lambda einfach weglassen würde. Also die ECU würde wohl auf Notlauf Programm gehen und nach festen Werten Einspritzen und fahren. Wie sozial das ist - ist aber auch fraglich - aber es ist auf jedenfall so zärtlich das der Motor nicht hops geht und dann vermute ich das die Motoren einfach gut angefettet werden.
Also wie damals bei Vergesser Motoren lieber zu viel statt zu wenig Sprit.
Wer es testen will ob das Leistung an der NC bringt - kann das tun. Aber auch auf eigene Gefahr
Ab Euro 3 kannst das vergessen - die Grenzwerte sind relativ enggestuft das dieses über alle anderen Mittel nicht mehr ausgeregelt werden kann. In wie weit dann noch das Prüfgerät und das Prüfgas beim Tüv neuwertig sind ist dann noch die andere Frage. Oder oder oder....
Da wir aber nun auch mit den Bikes schon bei Euro 4 sind, wird die Lösung von Köpes mit der 2. Sonde hinter dem Kat auch bald drinnen sein. Sekundärluft reicht dafür dann auch schon nimmer aus. Für Euro 4 hast dann aber auch keine Normale Drosselklappe (über Seilzug) mehr sondern eine die von der ECU elektrisch angesteuert wird (meine persönlich Vermutung für die Zukunft der NC).
Die Daytone hatte dafür sogar Beipassbohrungen in der Auslass-Seite - aber das geht nun zu weit.
Bis hierher hat es wohl ehe keiner mehr gelesen 