Beiträge von B12


    Also so langsam frage ich mich echt was deine Posts hier sollen?


    Aber zum Thema. Nato und Terror Brigade wird nichts bringen. Die wurde doch damals gegen
    den Warschauer Pakt aufgestellt und nicht gegen die asymetrische Kriegsführung, oder?
    Naja Papiertiger würde ich das jetzt nicht nennen. Solang die Waffensysteme besser oder zumindest ebenbürtig sind mit dehnen sie bedroht werden.


    Die andere Frage wäre was erwartest du von der NATO momentan?
    Das anzeige was ich immer lese sind das Ihre AWACS unterwegs sind. Zu allen anderem
    denke ich sind es zu viele Koche und die verderben den Brei. Sind praktisch per Dekret handlungsunfähig.
    Ist ja keine Angriffsarmee, oder?



    Viel mehr mach ich mir Gedanken über unseren Mussel Adi da unten. Also wen das keine
    Zeitreise in die 1930er Jahre sind. :o
    Und dann hat der noch unsere Waffen und wir verteidigen
    mit Rak - Abwehrstellungen gegen IS. Die er dehnen über andere Kanäle zukommen lässt - laut Enthüllungsjournalismus.


    Aber die diese Lücken werden und wurden jetzt ja geschlossen.


    Was kommt als nächstes Heimführung der Bevölkerung ins (türkische) Reich? :twisted:


    https://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung


    Die Zündung findet ja nach wievor statt. Da die Einspritzung nach der Drosselklappe kommt.
    könnte es auch sein das ein ESV sabbert und es trotzdem knallt? Das sind dann auch die schönen
    Zündaussetzer im Tunnel wen man vom Gas geht. Mir ist bisher noch kein Motor, außer damals in 3L Lupo, untergekommen der dieses nicht minter leise oder laut gemacht hat.


    Ich vermute mal aber du meinst du hörst die Arbeitsweise des Motors und nicht die Verbrennung?



    Sorry - also ich habe es jetzt 3mal gelesen.
    Aber den verstehe ich nicht :think:



    Ohja, wen die Ponys erwachsen werden haben die mehr Hunger :lol:
    Meine wollen 0,4L mehr auf 100km.

    3h geschrieben - und wieder gelöscht.
    Bringt hier einfach nichts zu schreiben - verkehrtes Forum.


    Wobei allen Respekt an DOC der das Niveu wieder angehoben hat.
    Auch wenn man teils andere Ansichten hat lese ich deine Posts gerne mit.
    Die mit Sachverstand und Gutwillen geschrieben sind. :pray:


    Zitat:
    Aber ich denke die Meinungen sind einfach festgefahren. Es ist hier in Deutschland einfach
    eine (seit dem 2 WK.) waffenfreie Kultur. Die Insel Deutschland kann sich halt irgendwann nicht mehr
    raushalten. Wen für 10 Mann platz ist und 1000 auf die Insel kommen dann kommen nicht nur
    Gutmenschen an.


    So habe ich es aus einem anderen Forum gelesen und kann mit diesem konform gehen.

    Also der Fairnesshalber will ich nochmal auf die technische Seite gehen. Das Threads so zerrupft werden ist leider halt in dem Forum so - ich habe es auch noch bei keinem anderen Forum so erlebt.
    Aber andere Länder andere Sitten. So muss ich mich halt jeder Forums Kultur anpassen.


    Es gibt auch noch Bazzaz zu erwähnen auch noch mit TR Kontrolle
    und zwei Maps hinterlegt einmal für Sport (Spass Modus) und Eco Modus.
    Aber ich glaube das RAPID das auch im Racing Modul hat :think:


    Didi hat es ja schon sehr schön erklärt - sonst hätte ich jetzt noch zwischen Sprung und Breitbandlambda Sonde geschrieben. Die Regelung bei der Sprungsonde kann man gelinde als gerade noch akzebtabel anerkennen -> das ist aber nur meine persönliche Meinung. Es reicht halt um Lambda zu regeln.
    Ist billiger als Breitbandsonden Regelung und daher für die OEMs recht und billig :roll:


    Bei den neueren PiggyBacks kannst heutzutage die Werte auch selbst auf der Strasse erfahren, man benötigt nicht mehr zwingend einen Prüfstand. Stichwort Autotune oder Self MAPPer. Mit den gewonnen Werten kannst dann am Laptop daheim spielen. Also Drehmomentlöcher oder Leistungseinbruch, ausgleichen worin man in der Drehzahlregion und Drosselklappen Position die Einspritzung anfettet ( Rennstrecke ) oder etwas abmagert für Eco Maps. Ist wie gesagt ein sehr vielseitiges und weites Thema und nicht mal eben in drei Sätzen abgehandelt. Tuning bedeutet nicht immer nur anfetten und Vollgas. Sondern für mich den Motor am wirtschaftlichsten zu betrieben. Darf dann auch mal an λ 1,1 oder 1,2 rangehen. Das aber dann wirklich nur bei niederigen Drehzahlen.


    Dumme an den ganzen Kisten ist halt das jeder Hersteller andere nette Optionen mit drinnen hat.
    Meine persnliche Liste - (ohne richtigkeit oder vollständigkeit):


    BAZZAZ - 2 Maps und TR
    POWERCOMMANDER - ZZP Modul
    RAPID BIKE - Drehzahlanhebung um 1000 U/min - ZZP Anpassung.
    Das aber nur bei dem Racing Modul - was es aber für die NC nicht gibt. Hab einmal telefonisch nach gefragt warum. Naja die Aussage half mir dann doch sehr weiter. Hätte Rapid noch die TR Kontrolle wäre es für mich die beste Option im Bike. Da es ja auf die Lambdawerte zurückgreift. Und somit auf die wichtigste Regelung für den Motor (meine persönliche Meinung).


    Über Sozialität und Lärm möchte ich nichts sagen, aber glaub mir das es Mopeds gibt die sowas haben und du nicht im geringsten hören würdest das dieses ohne Kat fährt. VW Kisten stinken ja auch illegal vor sich hin und da beschwert sich keiner - nicht mal der Staat geht rigerios dagegen vor. Sprich Umwelt- und Steuerhinterziehung. Was soll da an einem Moped sein das wohl nur einen Bruchteil von den Kilometern fährt als so ein Dieselstinker Karre.
    Das andere also wen das eine Person riechen kann bin ich beeindruckt. Man muss auch bedenken das andere Mopeds auch größere Kolben verbaut haben - nach einem Fresser. Würde man da auch deswegen schreien? Ich glaube nicht. Sind ja dann auch andere Kenngrößen für die ECU.


    Zu der Frage mit Einhaltung der Werte. Ja möglich, aber nein nicht bei der NC.
    Es gibt Bikes die schaffen das, haben dann aber meist EURO2 Einstufung oder U-Kat (sprich keine Steuerung über Lambda Sonde). U-KAT wäre auch auf die Eingangsfrage wen man die Lambda einfach weglassen würde. Also die ECU würde wohl auf Notlauf Programm gehen und nach festen Werten Einspritzen und fahren. Wie sozial das ist - ist aber auch fraglich - aber es ist auf jedenfall so zärtlich das der Motor nicht hops geht und dann vermute ich das die Motoren einfach gut angefettet werden.
    Also wie damals bei Vergesser Motoren lieber zu viel statt zu wenig Sprit.
    Wer es testen will ob das Leistung an der NC bringt - kann das tun. Aber auch auf eigene Gefahr :whistle: :lol:

    Ab Euro 3 kannst das vergessen - die Grenzwerte sind relativ enggestuft das dieses über alle anderen Mittel nicht mehr ausgeregelt werden kann. In wie weit dann noch das Prüfgerät und das Prüfgas beim Tüv neuwertig sind ist dann noch die andere Frage. Oder oder oder....
    Da wir aber nun auch mit den Bikes schon bei Euro 4 sind, wird die Lösung von Köpes mit der 2. Sonde hinter dem Kat auch bald drinnen sein. Sekundärluft reicht dafür dann auch schon nimmer aus. Für Euro 4 hast dann aber auch keine Normale Drosselklappe (über Seilzug) mehr sondern eine die von der ECU elektrisch angesteuert wird (meine persönlich Vermutung für die Zukunft der NC).
    Die Daytone hatte dafür sogar Beipassbohrungen in der Auslass-Seite - aber das geht nun zu weit.


    Bis hierher hat es wohl ehe keiner mehr gelesen :mrgreen:

    Hast du schonmal Kat Ersatzrohre verbaut? :whistle:


    Also lass mal die Lambda drinnen so sollte es passen.


    Oder ??? ach ne ich lass es lieber sonst macht da noch wirklich jemand und fährt die NC ohne Sonde. :lol:


    Bevor das Gejammer losgeht - warum nicht - das ist für den Rennsport wo man keine Lambda 1 Regelung braucht sondern mit Hilfe von PiggyBack Steuergeräte feste Werte bei Drehzahl und Drosselklappen Positionen vorgibt.

    Also zu der ersten Aussage von Lorenz muss ich sehr wiedersprechen.


    Ich vermute das er das auf Vollgas bezieht - denn Gas geben wir ja alle gleich.
    Also sprich sobald die Maschine anspringt. Es geht darum das noch kein Öldruck aufgebaut wurde und daher alle Lagerstellen noch nicht richtig hydrostatisch laufen. Also genau in dem Moment von 0 bis der Druck aufgebaut ist hast da ist der größte Veschleiß drinnen. Also da bitte nicht GAS geben
    Ansonst macht es schon immer Sinn das Moped warmzufahren. Also nicht nur das Wasser und das Öl, sondern den ganzen Block. Bis der im Thermischen Gleichgewicht ist. Will jezt hier nicht weiter ins Detail gehen sonst wirds zu langweilig hier :lol:


    Aber er hat schon recht - man könnte es vielleicht machen. Aber das wird sicher niemand machen da es einfach "sein" Moped ist und das hegt und pflegt man ja ein bisschen. Auch wen es nur der Reisetraktor ist.


    Zu seiner letzen Aussage - das wäre ja das neunplusultra
    Wird aber wohl auch keiner direkt machen. Da zu unpraktikabel. Aber die Idee hat was :think:


    Gebe Motorrad recht - es ist nicht einfach. Bei meinem Rennmoped mache ich das ja auch.


    Wassersensor wäre am besten im Kühlmantel oben zwischen den 2 Zylindern ca. 5-10mm unter der Kopfdichtung. Das ist aber nur meine persönliche Meinung - da du dort sicherlich das größte Wärmenest auf der AuslassSeite hast. (auf dem Link - gedachte Linie von Pos. 33 verlängern)


    Ölsensor sollte direkt nach dem Ölkühler und vor der ersten Lagerstelle kommen. Wenn dann muss der Sensor in den Druckkreislauf das Öls verbaut sein. Von der Logik würde sich die Stelle neben dem original Drucksensor von Honda und dem Ölfilter anbieten. (auf dem Link - bei Pos. 10)


    Aber wer bohrt schon auf Verdacht freiwillig seinen unteren Motorblock für das an :mrgreen:


    http://www.bike-parts-honda.de…14-E_14-NC+750+X+ABS.html