Hallo zusammen,
hier noch die Gruppenregeln ohne Garantie auf Vollständigkeit ![wink ;)](https://nc750.de/forum/core/images/smilies/emojione/1f609.png)
1. (2-4 Teilnehmer)
Gruppenführung: Ein Erfahrener Vorne
2. (Ab 5 Teilnehmer)
Gruppenführung: Ein Erfahrener Vorne und wenn möglich einer Hinten
3. (Ab 2 Teilnehmer)
In der Gruppe versetzt fahren (D.H. Der erste fährt auf der eigenen Spur links, der zweite fährt rechts, der dritte wieder links usw.), wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen. In engen oder schnellen Kurven und in engen Straßen sollte hintereinander mit ausreichend Abstand (halber Tacho in Meter) gefahren werden. Auch beim Versetzt fahren muss ein ausreichender Abstand zum jeweiligen versetzten Vordermann eingehalten werden! (i.d.R. 1 Sekunde). Beim Versetzt fahren nicht unnötig links und rechts fahren. Das bringt unruhe in die Gruppe.
Wenn man zu wenig Abstand hält, kann es bei einer Notbremsung des Vordermanns passieren, dass der Staueffekt eintritt und die hinten fahrenden Auffahren.
4. (Ab 2 Teilnehmer)
Jeder hat während der Fahrt einen festen Vorder- und Hintermann (Nach Pausen kann gewechselt werden)
Nach vorheriger Absprache kann auch ein Wechsel während der Fahrt erfolgen. Dabei sind die Verkehrsregeln einzuhalten. Der Überholende muss auf sicheres Überholen achten und der Überholte muss aktiv den Blinker rechts setzen um anzuzeigen, dass er rechts bleibt.
5. (Ab 5 Teilnehmer)
Zum Abbiegen an unübersichtlichen Stellen kann der zweite oder Dritte Hilfestellung geben. Danach reiht sich der Hilfesteller wieder hinten vor dem Letzten ein)
6. (Ab 2 Teilnehmer)
Wenn die Gruppe sich auseinanderzieht, liegt das ggf. an Ampeln, Kreuzungen, Zebrastreifen, unterschiedlichen Fahrweisen usw. um ein auseinanderbrechen der Gruppe zu vermeiden gibt es die folgende Regel:
Sobald ein Teilnehmer merkt, dass der Hintermann zurückfällt wird er langsamer. Kommt der Hintermann wieder näher kann er wieder aufschließen. Fällt der Hintermann weiter zurück, dann wird der Teilnehmer auch langsamer bis zum Stillstand. Dies kann sich bis zur Gruppenführung ausweiten.
Wenn ein Teilnehmer abbiegt und der Hintermann ist nicht zu sehen, dann stoppt der Teilnehmer vor dem Abbiegen, bis der Hintermann wieder nah genug dran ist um zu sehen, dass man abbiegt. Wenn die ganze Gruppe länger steht, dann sollte die Gruppenführung zurückfahren und nachschauen, ob was passiert ist.
Es ist auch möglich, dass bei heterogenen Fahrweisen die schnelle Gruppe bis zur nächsten Abbiegung vorfährt und dann auf die langsame Gruppe wartet.
7. (Ab 2 Teilnehmer)
Wenn möglich sollte man mit vollem Tank die Tour beginnen. Unterwegs sollten alle Tanken, wenn der erste zum Tanken muss (Außer man hat einen großen Tank und/oder verbraucht sehr wenig). Dadurch müssen nicht so viele Tankstopps gemacht werden
8. (Ab 2 Teilnehmer)
Wenn man als Teilnehmer merkt, dass etwas am Motorrad defekt ist oder man Probleme beim Weiterfahren hat, dann sollte man dem Voranfahrenden Zeichen geben, damit dieser weiß, dass etwas nicht stimmt. Die Zeichengebung sollte bis zur Gruppenführung durchgereicht werden. Wenn das nicht geht, tritt automatisch Regel 6 in Kraft
--------------------------------------------
Natürlich können die Regeln entsprechend den Umständen ggf. angepasst werden. Dies darf aber nicht auf Kosten der Verkehrssicherheit erfolgen!
Ich empfehle, jedes Jahr ein Motorrad Sicherheitstraining durchzuführen. Erst mit dem Beherrschen des Motorrades in Notsituationen und mit der stetigen Wiederholung, kann das Risiko eines Unfalls verringert werden.
Auch das Fahren mit voller Schutzkleidung wird empfohlen (Helm, Handschuhe, geeignete Motorradschuhe und Schutzkleidung mit Rücken-, Schulter-, Arm-, und Bein-Protektoren)
Viele Grüße
Jochen