Kennzeichen auflegen, Löcher anzeichnen, Bohren und dann das ganze mit Schrauben und Muttern befestigen... fertig
Beiträge von CharlieHH
-
-
Hallo Robert!
Danke Dir!
Habe die Suchfunktion genutzt und auch einiges über den Umbau für die 700er gefunden.
Mir hat sich nur die Frage gestellt, ob die 700er und die 750er wirklich exakt gleich sind, was ich mal anzweifel... aber vielleicht ja zu Unrecht.
-
Zitat von oerms
Es ist bekannt, dass Lärmbelästigung oft zu Streckensperrungen führt. Insofern ist ein rücksichtsvolles Verhalten durchaus im Sinne der Motorradfahrer.
http://www.motorradonline.de/s…e/streckensperrung/359508Niemand hat hier von Lärm geschrieben...
Wäre schön, wenn Du beim Thema bleibst... -
Hallo Zusammen!
Hat hier schon jemand praktische Erfahrungen mit dem Anbau von Kellermännern an die 750 S gemacht?
Eigentlich wollte ich den originalen KZH dranlassen und alle 4 Original-Blinker ersetzen.
Ist es sehr aufwendig?
Müssen Kabel beschnitten werden?
Wie ist das mit dem Relais-Tausch?
Oder doch lieber Widerstände?Würde mich über Eure Erfahrungen freuen, da ich mir die Micro 1000 DF dark bestellt habe und noch nicht sicher bin, ob ich doch lieber den HH ranlasse...
-
Zitat von Lorenz
der ESD an Motorrädern dient dazu, den vom Motor erzeugten Lärm so weit wie möglich zu reduzieren, damit unsere Umwelt so wenig wie möglich gestört wird. Der beste ESD ist also der Leiseste. Wer einen lauteren ESD als nötig an seine Maschine schraubt handelt meiner Meinung nach egoistisch und asozial, auch wenn er den tiefen sonorigen Bass-Sound noch so geil findet.
Lorenz
Da ist er wieder...
Der Mann, der im Glashaus sitzt und mit Steinen wirft...Hallo?? Schon mal in den Spiegel geschaut?
Dein Helm ist wohl zu klein und hat Deine Dampfmaschine zu sehr eingeengt...
Du selbst urteilst über andere egoistisch und asozial zu sein und lässt selbst nur Deine eigene Sichtweise/Meinung zu?
Herr... lass Hirn auf die Erde fallen
-
Danke Euch Beiden für die Ausführungen.
Ich finde es immer wieder spannend zu lesen, was andere so mit ihren Maschinchen erleben.
Ich habe meine 750 S jetzt 2 Wochen und da ist ein Fazit wohl noch etwas verfrüht
Aber vielleicht gibt es ja nach 1, 2, 3 oder mehr Jahren, auch für mich was zu berichten -
Zitat von sin_moto
Ich habe einen Bekannten, der wurde eines schweren Verkehrsdeliktes überführt, und soll jetzt, zwei Jahre später, seinen Schein für eine Weile abgeben, worüber er ziemlich sauer ist.
Nun ist das ein schweres, nicht zu billigendes Delikt, so sehe ich das jedenfalls, aber verjährt so was nicht trotzdem irgendwann?
Ich kann noch mal nachfragen, aber ich glaube, er ist mit um die 1 Promille Alkohol im Blut in eine Verkehrskontrolle geraten.
Hätte da sein Schein nicht sofort eingezogen werden müssen, verbunden mit der Zahlung einer ordentlichen Geldbuße?
Er meint, so hätte es laufen müssen, und da wäre in diesem Fall längst alles ausgestanden und er könnte seit geraumer Zeit wieder fahren.
Wie denkt ihr über seine Bestrafung nach zweijähriger Funkstille?Es grüßt
sin_motoDeine Angaben sind etwas "schwammig" um hier vernünftige Auskunft zu erteilen...
Zunächst einmal ist es grundsätzlich nicht unerheblich, welcher Beweis erhoben wurde.
Würde eine Plutprobe entnommen?
Ist ein beweiserheblicher Nachweis über eine AAK (Evidential) geführt worden?
Werden Ausfallerscheinungen vorgeworfen?
Würde ein Straf- oder Bußgeldverfahren eingeleitet?Fragen über Fragen ohne deren Beantwortung eine vernünftige Auskunft nicht möglich ist.
Grundsätzlich liegen die Verjährungsfristen für Ordnungswidrigkeiten bei 3 bzw. 6 Monaten (deliktsabhängig), bei den Straftaten kommt es bei der Verjährung auf die Strafandrohung an.
Es gibt aber auch noch diverse Möglichkeiten der.Verjährungsunterbrechung. Ob diese im vorliegenden Fall auch eingetreten ist, kann man nur mit einen Blick in die Akte klären.
Im vorliegenden Fall rate ich dringend zu einem Anwalt. Der wird nach Akteneimsicht weitere Auskünfte geben können.
-
Zitat von ryker
Wenn ihr mir jetzt noch rein physikalisch erklären könnt, wie ein Doppelrohr-Stummelauspuff (Adsorptionsdämpfer) die gleiche Dämpfungsleistung schafft wie ein ca. 5x so großer Reflexionsdämpfer, dann solltet ihr diese Antwort sofort patentieren lassen und werdet steinreich...
Für alles andere empfehle ich euch - und das ist jetzt weder ironisch, sarkastisch oder frotzelnd gemeint - den Gang zum HNO bzw. Hörgerätakustiker. Das mit zunehmendem Alter bestimmte Frequenzbereiche nicht mehr so gut wahrgenommen werden können, damit muss man halt leben. Aber in punkto Lautstärke dürften zwischen beiden Pötten Welten liegen... Und ja, ich durfte den Hyperlow akustisch letztes Jahr beim Löwensteiner Treffen schon live sowohl im Stand als auch unter Last hören.
Vielleicht war da ja Dein Hörgerät zu laut eingestellt
-
Zitat von cradle_pyre
moin
ich kriege (hoffentlich) nächste woche meine nagelneue rote NC750S.
bin schon seit tagen am stöbern nach kennzeichenhaltern. der bruudt sieht sehr stabil aus gefällt mir optisch aber nicht. ich möchte gerne eine möglichst dezente kennzeichenbeleuchtung und Kellermann blinker/rücklichtskombis einbauen.
hat jemand schon diesen hier http://www.tecbike.de/Honda/70…ERIE-ohne-Ruecklicht.html verbaut?
oder gibt es sonst noch einen empfehlenswerten der möglichst unauffällig aber stabil ist? ich hätte möglichst gerne einen aus Alu/edelstahl denn galvanisch verzinkt wird früher oder später rosten...
cu alexWas ist eigentlich aus deinem Plan geworden?
Mich interessiert nämlich auch der KZH von TecBike... allerdings würde ich zu dem mit Smoke-Rücklicht tendieren. -
Zitat von alprider
das auf jeden fall.....und extra Stummelfussrasten kaufen? ....warum nicht die originalen zu Stummeln fahren/ schleifen ??? bzw die rasten as Verschleissmaterial an sehen....
Die alten Taucheranzüge hatten doch so schöne Bleischuhe... damit könnte man dann zur not auch mal bremsen