Egtl. offtopic, aber dennoch: was du beschreibst kenne ich. Ich bin viele Jahre am Wochenende zwischen Stuttgarter Raum und Südtirol gependelt. Sehr oft mit dem Motorrad. Normale Motorradklamotten mit Thermounterwäsche oder windabweisende Regenjacke bringen nicht viel. In der Tat kriecht dort die Kälte langsam durch. Deshalb habe ich mich nach Alternativen umgesehen.
Die erwähnte DIFI Husky I ist genau auf diese Bedingungen hin entwickelt. Am Anfang war ich auch skeptisch, aber der Anzug ist absolut wind- und wasserdicht sowie dick gefüttert. Bei 0Grad reichen da ganz normale Alltagsklamotten drunter. Erst wenn´s kälter wird, ist Thermounterwäsche notwendig. Griffheizung und Windprotektoren sorgen für warme Hände, für die Füße eignen sich Thermostiefel. Ich habe diese: https://www.raeer.com/shopexd.asp?id=17471. Dank DCT funktioniert das auch gut, weil nicht geschaltet werden muss. Knackpunkt ist dann nur noch die Sturmhaube unter dem Helm, aber auch da finden sich bei Polo winddichte Exemplare.
Wer noch einen Schritt weitergehen möchte und auch bei arktischen Temperaturen fahren möchte/ muss seinen die Jacken und Hosen von diesem Anbieter genannt: http://art-for-function.com/shop/ Die genießen in der Szene einen sehr guten Ruf.