War nicht mein erster Rom-Besuch (ich liebe diese Stadt) und war auch schon mal mit dem Auto dort. Habe mich recht wohl gefühlt. Wenn man selbstbewusst fährt, dann geht das auch - aber Roller macht trotzdem mehr Spaß.
Beiträge von Ritzelschleifer
-
-
ZitatAlles anzeigen
Da kommt man doch im Gebirge höchstens dann mal an einem PKW vorbei, wenn er am Straßenrand abgestellt ist... ;).
Ich war mit der CRF 250 L in den Alpen und der Provence. Wenn man sie ausdreht und die Schräglagenfreiheit nutzt hat ein durchschnittliches Auto keine Chance.
-
Suzuki bedient den 250er Markt auch in Europa mit zwei neuen Modellen: GSX-R und V-Strom. Man darf auf die EICMA gespannt sein: https://rideapart.com/articles…250-gsx250r-coming-europe
-
Hallo,
ich war bis Montag für eine Woche in Rom und angesichts des städtischen Verkehrs ist mir endlich aufgegangen, welches Konzept und welche Zielgruppe Honda mit dem Integra ansprechen möchte. Während Rollerfahren in Deutschland im Wesentlichen auf kleine 50er und 125er beschränkt ist, fährt in den wärmeren Gefilden südlich der Alpen ein Großteil der Pendler ganzjährig Roller. So weit kennt das ja jeder - und wenn ich jeden Tag auf ein solches Gefährt angewiesen bin, dann bin ich auch eher bereit mal ein paar Euro mehr für einen guten und kräftigen Roller auszugeben. Die Mehrzahl der Roller, die ich gesehen habe hatte dann auch eher 250 oder 300ccm und wenn es etwas wirklich Flottes sein durfte, dann war da nur der exorbitant teure Yamaha T-Max. Diesen sieht man auch an jeder Straßenecke. Aber fast ebenso oft habe ich den Interga gesehen, der perfekt in dieses städtische Umfeld passt: viel Druck, keine öde CVT-Automatik, guter Wetterschutz, lange Wartungsintervalle, rel. günstiger Preis. Für diese Märkte ist er haargenau zugeschnitten - dagegen sieht man die S oder X nicht im Stadtbild. Noch besser würde sich der Integra wohl verkaufen, wenn er ähnlich wie die sehr häufig anzutreffenden Piaggio MP3 auch als Dreirad zu haben wäre.Also egtl. keine weltbewegende Neuigkeit, die ich verkünde, aber für mich war diese Beobachtung dennoch interessant und erhellend.
p.s.: Die Integra-Fahrer mögen mir die Verwendung des Begriffs "Roller" verzeihen - er ist hier absolut wertneutral gemeint.
-
Die Preisgestaltung bei Touratech war ja schon immer selbstbewusst, aber bei der Bank für die NC haben sie´s meiner Meinung nach übertrieben. Eine einteilige Bank für eine Africa Twin kostet 349Euro. Bei der NC wollen sie für die Fahrerbank 329 und für den Sozius nochmal 299Euro. Da wäre ein fairer Setpreis angemessen.
-
Freiburg Rocker: ist kein Problem mit den Heizgriffen. Ich habe 2x13km Arbeitsweg (Schnellstraße von Oberried in die Wiehre) und die Batterie stört das gar nicht.
Seidenhandschuhe, dünne Sommerhandschuhe, Handprotektoren, Griffheizung und alles ist gut.
-
solarteufel: in welchem Durchmesser hast du denn die coolride gekauft?
-
Auf der Website von Yamaha steht die neue R6. Manchmal verstehe ich die Hersteller nicht. Auf der einen Seite ein Riesenzirkus und dann ist sie plötzlich ohne Präsentation einfach da und auf der Website.
Ich schaue gleich mal, ob da auch die neue Tenere steht

-
Heizgriffe sind eine hervorragende Erfindung. Zusammen mit großen Handprotektoren die beste Investition für den Winter. Beheizbare Handschuhe sind zwar auch eine Variante, aber viel zu klobig und schwer. Oft es bei mir so, dass ich früh gegen sechs auf Arbeit froh um die Heizgriffe bin und nachmittags ist es dann so warm, dass ich sie gar nicht brauche. Auch bei Abendtouren, die erfahrungsgemäß doch immer etwas länger werden, kann man die Heizgriffe einfach zuschalten und trotzdem mit den dünnen, gefühlsechten Handschuhen fahren (die 16Euro für die günstigen Pharao X-Cross-Handschuhe waren def. meine beste Motorradinvestition dieses Jahr - es fährt sich viel direkter, als mit rel. dicken Motorradhandschuhen).
Wichtig finde ich noch eine gute, winddichte Sturmhaube gegen die Kältebrücke am Hals, wasserdichte Stiefel und gute Skisocken sowie wärmende und atmungsaktive Bekleidung als erste Schicht. Skisachen sind da sehr gut.
Wenn es richtig kalt wird, habe ich eine Difi Husky II - irres Teil, anziehen über ganz normale Alltagsklamotten (die Kombi hat Protektoren), -10Grad, alles bestens auch über Stunden. Man sieht zwar etwas wie das Michelinmännchen aus, aber der Wetterschutz ist 1a.
-
Ich kann zu dem Thema nichts beitragen, aber der Hinweis auf die Suchfunktion beim Thema Windschutz und CTX 700 erbringt keinen einzigen zielführenden Treffer. Nur für die S und X gibt es zig Threads.