Beiträge von Ritzelschleifer

    Der Motor der 700er Tracer soll wohl eine ziemliche Wucht sein, habe ich aber bislang nicht gefahren und werde ich auch nicht tun. Die MT07 ist ein Spielzeug, selbst für meine nicht eben stattliche 1,88m. Die Tracer 700 ist überhaupt nicht mein Anforderungsprofil, sondern eine mühsam auf Tour getrimmte MT07 und eher Funbike wie die Versys 650: 17"-Fahrwerk mit 180er Hinterreifen, kaum vorhandener Wetter- und Spritzschutz (vor allem von hinten), kaum Sozius- und Gepäcktauglichkeit usw.


    Was mich an der V-Strom fasziniert ist die Ausgewogenheit: sie kann von Alltag, über Feierabendrunde bis hin zum Urlaub (unabhängig, ob Asphalt oder Schotter) alles - und das noch ziemlich gut. Auf den Fotos kommt sie optisch immer recht seltsam rüber (sie entstammt halt der Designära der Gladius), gestern fand ich die Proportionen aber egtl. recht stimmig. Sie ist keine Schönheit, aber durchaus ansehnlich. Mit meinen Maßen fühle ich mich schon sehr wohl, würde aber noch die 15mm tieferen SW-Motech-Fußrasten sowie eine 30mm-Lenkererhöhung verbauen. Dann würde auch das stehend fahren passen. Die 2017er ist optisch gestraffter, die technischen Neuerungen sind nett, aber persönlich brauche ich keine Traktionskontrolle.

    Das habe ich in der Tat gemacht, nur sind die Preise der 700er Transalp angesichts Alter und Laufleistung gegenüber einer brandneuen V-Strom zu hoch. Die gibt es für nicht mal 7000 Euro. 4000 für eine zehn Jahre und vielleicht 20tkm gelaufene Transalp ist da kein guter Deal.


    Die älteren 650er Transalp sind diesbzgl besser, nur möchte ich nicht mehr zu Choke und Vergaser zurück und die Weiterentwicklung der Fahrwerke und Geometrien der letzten Jahre sind auch nicht unerheblich.

    Die Normale. Die XT mit Speichenfelgen bin ich im Sommer mal gefahren - ich habe keinen Unterschied gemerkt, das ist wohl eher eine optische Sache. Zudem: wenn ich so im Netz stöbere und sehe welche Expeditionen mit den V-Stroms mit Gussfelgen so gefahren worden sind, dann mache ich mir über die Stabilität keine Sorgen :) Auf den XT-Schnabel könnte ich verzichten und die bessere Kühlerleistung der XT-Variante ist wohl auch eher theoretischer Natur, da ich bislang noch nie über thermische Probleme des Suzuki V2 gelesen habe.

    Ich habe heute einen ausführlichen Testnachmittag/ - abend eingelegt: AT, NC X DCT und direkt danach die V-Strom 650.


    Hm, was soll ich sagen: die NC ist raus. Nicht weil sie schlecht ist, aber die V-Strom ist die eierlegende Wollmilchsau und die AT ihre große Schwester. Fahrerisch sind beide unglaublich vielseitig und einfach zu handeln, drauf setzen und sofort wohlfühlen. Der kleine 650er hat richtig Charakter und fühlt sich deutlich kräftiger an, als es die Leistung vermuten lässt. Die AT ist noch einen Ticken schneller und besser verarbeitet, aber in puncto Komfort, Fahrwerk und Tourentauglichkeit ist die V-Strom mindestens ebenbürtig. Dazu fühlt sie sich noch handlicher und spritziger an.


    Wenn ich darunter einen Strich ziehe und mit einbeziehe, dass die AT 6000Euro (!) mehr kostet, habe ich meinen aktuellen Favoriten.

    Schöne, gepflegte NC mit den beiden sinnvollsten Extras (Hauptständer und Handprotektoren) zu einem guten Preis. Da wird sich schnell ein Interessent finden - verkaufen im Winter ist für den Verkäufer halt immer schwierig und erlaubt den ein oder anderen Glücksgriff für den Käufer.