Würdest du den anderen Teilnehmern an diesem thread an dieser Information teilhaben lassen oder ist das Geheimwissen?
Beiträge von Ritzelschleifer
-
-
Da ich wieder auf eine NC wechsle, gebe ich meine CB 500 X ab: sehr gut gepflegt und reisetaugliche Vollausstattung.
Alles Infos gibt´s bei mobile: http://suchen.mobile.de/fahrze…ion=cb+500+x&pageNumber=1
Danke und viele Grüße,
Hendrik -
Finde ich auch gut - eine etwas edlere Variante der CB 500 X (die hat sich vor drei Jahren bei den Alpen-Masters als Gruppensieger ja schon sehr gut geschlagen).
-
Exakt. Angeschaltete brennt die LED durchgehend weiter. Die Heizleistung ist immer gleich.
Stufe 3 ist in der Tat für arktische Winter konzipiert. Ich fahre mit Sommerhandschuhen und Handprotektoren bei 0Grad mit Stufe 1.
-
Willkommen.
Ich kann nur von der Griffheizung an meiner 500 X berichten. Die müsste aber baugleich sein.
Es gibt drei Heizstufen: voll, 2/3, 1/3. In dieser Reihenfolge. Wenn ich sie anschalten möchte, drücke ich einmal. Dann blinkt sie kurz und sie läuft auf voller Stufe. Um auf 2/3 zu schalten drücke ich nochmal kurz usw. Die Heizleistung bleibt immer im gewählten Bereich. Lange zu drücken oder gar den Schalter gedrückt zu halten braucht man nicht. Wichtig: um die Stufen durchzuschalten muss man jedes mal warten,bis das blinken erloschen ist und Dauerlicht angezeigt wird.
-
Gut zu wissen.
Nachdem sich die Diskussion nun ausschließlich um den Schalter drehte, würde ich gern mal zurück schwenken auf den Titel des Threads: wer hat den Erfahrung mit der originalen Navi-Halterung?
-
Das ist jetzt Haarspalterei, aber der TE hat gefragt: "hat einer hier im Forum für 2017 eine NC750X mit DCT bestellt und kann den beim Kauf genannten Liefertermin hier mal posten?"
Auch sonst ging es nicht um die Frage Modell- oder Baujahr. Nur: wann gibt es die nächsten NC X DCT? DA ich ja eben eine neue NC X DCT kaufen konnte - es stehen schon noch einige bei den Händlern, bis Frühjahr 2017 warten muss egtl. keiner.
8431Euor?! Ui, dann habe ich für meine Blaue stark über 1000Euro weniger bezahlt. Da lohnt es sich jetzt noch eine 2016 abzugreifen.
-
Ist ja auch eine Frage für andere Motorräder: Ich habe mir im Sommer einen günstigen Nexo Jethelm Tour gekauft - über den freue ich mich jeden Tag. Über 130 sollte man nicht fahren (dann wird er laut und das Gefühl, dass er gleich vom Kopf gezogen wird nimmt überproportional zu). Darunter ist es die helle Freude ein völlig freies Sichtfeld zu haben. Ich würde nicht mehr zu einem klassischen Helm wechseln. Insbesondere als Brillenträger sowie bei wärmeren Temperaturen (wobei selbst -5Grad mit guter Sturmhaube kein Problem darstellen) ist ein Jethelm ein wahrer Segen.
-
Die Frage war nicht: "Welche techn. Änderungen hat das Modell 2017?", sondern: "Wann ist der Liefertermin für das Modell 2017.".
Da gibt´s nicht viel falsch zu verstehen. Die Frage des TE ist beantwortet.
-
Ist das ein fertiges System oder hast du es dir selbst gebastelt?