Beiträge von Ritzelschleifer

    Meine neue CRF 250 L lag auch bei 4000. Ich habe den Preis für die Rally schon in etwa dieser Höhe erwartet. Der Straßenpreis wird aber rel. schnell runtergehen, ich schätze so 5500Euro, da Honda recht bald merken wird, dass sie für über 6000Euro keine 50Stück im Jahr absetzen werden. Dafür ist die Konkurrenz mit neuen kleinen Adventure-Modellen zu stark geworden.

    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einer Lenkererhöhung für meine - bald eintreffende - 2016er NC 750 X. Da ich bei SW Motech ohnehin die Fußrasten bestelle, habe ich auch direkt nachgefragt, weshalb auf deren Seite keine passende Lenkererhöhung für die X geordert sei. Man sagte mir, dass die Züge der 2016er nicht lang genug seien und deshalb keine Lenkererhöhung angeboten werde.


    Die Antwort hat mich verwundert, deckt sie sich doch überhaupt nicht mit meinen Erfahrungen bei anderen Motorrädern. 25mm sind egtl. immer drin (und auch das was ich gern hätte). Daher meine Frage: hat trotz der Meinung von SW Motech ein Forist an einer 2016er X eine Lenkererhöhung verbaut und gab es Probleme mit der Länge der Züge?


    Danke und viele Grüße,
    Hendrik

    Am Samstag einen Gutschein von Polo in der Post gehabt: 10Euro, einlösbar ab 10Euro. Prima, also heute gleich zum Polo und Unterziehhandschuhe (7,99Euro) und dazu Reiniger (14,99Euro) geholt. An der Kasse dann noch die Clubkarte abgegeben und hoppla: zufällig waren da gerade die fehlenden 13Euro drauf. Also mit Handschuhen und Reiniger für Null Euro wieder raus dem Laden - so macht einkaufen Spaß :D

    Ja, oberflächlich betrachtet ist das so. Wenn man sich das Motorrad etwas genauer anschaut - und vor allem fährt - dann sind zwar die Konzepte vergleichbar, in der Ausprägung sind sie aber völlig verschieden. Das hat mir den Wechsel zurück auf die 750er auch nicht einfach gemacht - der geschah nämlich vor allem aufgrund des DCT.


    Vorteile der CB aus meiner Erfahrung:
    - Nur 196kg vollgetankt, schmaler Tankschluß, kurzer Radstand und rel. steile Winkel erzeugen ein sehr agiles Fahrverhalten. Das vielbeschworene "Fahrrad" stimmt bei der CB wirklich. Sie fühlt sich unglaublich leicht und handlich an. Da ich die direkte Erfahrung habe, kann ich sagen: deutlich agiler, als die NC. Letztere liegt dafür etwas stabiler und satter. In Kurven muss man aber mehr arbeiten.
    - Die Ergonomie ist hervorragend und bietet für Fahrer und Beifahrer eben soviel Platz und sogar etwas entspanntere Knie- und Beckenwinkel als die NC (vergl. auch http://www.cycle-ergo.com). Ich bin 1,88m mit einer Innenbeinlänge von 90cm und fühle mich überhaupt nicht wie auf einem Kindermotorrad.
    - Der Motor ist eine Wucht. Natürlich fehlt es ihm von unten etwas an Drehmoment gegenüber der NC, aber dafür dreht er mit einer wunderbaren Leichtigkeit und fühlt sich auch unter Last nie angestrengt an. Untermotorisiert habe ich mich nie gefühlt. Dazu seidiger Lauf und ein weit nutzbares Drehzahlband von 2000-8500 U/min. Die Durchzugswerte sind sogar besser, als die der NC (CB 60-100/100-140: 6,4s/7,8s; NC: 60100/100-140: 7,6s/10,3s)
    - Der Wetterschutz, insb. von hinten, ist besser auf der CB
    - 17,2l-Tankvolumen ergibt bei 3,2l Verbrauch realistisch über 500km Reichweite
    - Sitzposition ergibt Big-Enduro-Feeling
    - umfangreiches Zubehör auf dem Markt - vor allem die Briten und Amis haben sich an dem Bike einen Narren gefressen und bieten sogar einen Umbau im Stile einer "Mini-Africa Twin"


    Nachteile:
    - Kein DCT
    - Je nach Vorliebe das fehlende Helmfach
    - Wenn es sehr steil wird, wäre etwas mehr Druck von unten heraus wünschenswert
    Mehr fällt mir nicht ein.


    Ich sauge mir das nicht aus den Fingern, um die CB schmackhaft zu machen. Das sind eigene Erfahrungen, die sich offenkundig mit denen aus vielen Tests decken, u.a. Alpen-Masters 2013. Ich würde jedem Anfänger und Wiedereinsteiger die CB eher empfehlen als die NC. Wenn es die CB mit DCT geben würde, dann würde ich sie behalten.