Beiträge von alex42


    War das nicht einfach eine Einstellung, wann der Tache welche Farbe anzeigt? Hat mit dem DCT nichts zu tun.


    Ist bei mir gerade umgekehrt, den "S" Modus nutze ich fast ausschliesslich im Stadtverkehr um zu verhindern, dass das DCT zwischen jeder Kreuzung wo man langsam macht 3 Gänge hoch und sofort wieder runter schaltet. Sobald ich halbwegs durchfahren kann und nicht gerade Serpentinen vor mir habe, bin ich im D-Modus mit einem kurzen Korrigieren wenn nötig.


    Wow, mal ein Bild mit dem man was anfangen kann. Das MCN Wasserzeichen dominiert das andere Bild dermassen, dass das Motorrad dahinter komplett verschwindet. Oder geht euch das nicht so.


    Ziemlich steile Front wie die 660er, ist optisch nicht so mein Fall aber wohl sinnvoll für den Einsatzzweck, wenn man viel im Stehen fährt. Das Gewicht dürfte interessant werden, wenn das Offroad ernst gemeint ist.

    Das Video finde ich auch eher unglücklich. Wie der Ersteller auch selber zugibt, zeigt es, dass das DCT-Getriebe gegen einen gemütlichen Handschalter gewinnt. Mit zügigem Schalten oder sogar Schalten ohne Kupplung hat das nichts zu tun.



    Wenn man gerade auf den Vorausfahrenden auffährt, ist man natürlich schon im richtigen Gang und braucht eh nicht beschleunigen, weil man ja schon auf Geschwindigkeit ist. Aber auf den Strassen, wo ich fahre, gibt es haufenweise (unübersichtliche) Kurven und auch Gegenverkehr, da ist meistens erst mal ein Stück hinterherfahren angesagt, und das mach ich normalerweise nicht bei 6000 sondern eher bei 3000 Umdrehungen.


    Wenn es dann frei ist finde ich das Runterschalten per Turbo-Knopf sehr angenehm, wirklich schneller als ein geübter Handschalter dürfte es aber kaum sein (0,5 Sekunden meine ich irgendwo gelesen zu haben?). Was ich dann sehr beruhigend finde ist, dass das DCT automatisch hochschaltet und mich nicht in den Begrenzer laufen lässt. Was bei anderen Moppeds durch eine hohe Maximaldrehzahl ermöglich wird, erledigt hier das Getriebe automatisch.


    Für mich ist das DCT damit einfach ein Kofortgewinn und nimmt mir in stressigen Situationen ein paar Dinge ab, um die ich mich nicht mehr kümmern muss. Gerade als nicht so geübter Fahrer ist das perfekt, und zum gemütlich cruisen ist es auch toll.


    So sieht mein Plan aus, es wird nur spannend, wenn der Reifen noch drauf ist und eine größere Tour vor der Tür steht. Dann würde ich wohl vorsichtshalber vorher wechseln (+ Einfahren) um für die Tour auf der sicheren Seite zu sein.

    Ist allerdings die Frage, was man wirklich sinnvollerweise tun kann, um die Belastung zu veringern. Ein Plan muss so schnell wie möglich her, damit Zeit bleibt, dass sich alle drauf einstellen können. Von jetzt auf gleich irgendetwas durchzusetzen ist immer schwierig und es ist schon viel zu lange nichts passiert.


    Sonst bleiben dann irgendwann wirklich nur ganz drastische Massnahmen wie Komplettsperrungen, zeitweise Schliessung von Fabriken, Verbote von Holzöfen oder was auch immer. Oder man wartet einfach ab, bis bei längerer ungünstiger Wetterlage hunderte oder sogar tausende Leute tot umfallen, als Kollateralschäden der modernen Lebensweise. Das erste mal wäre es ja nicht.


    Aber als richtige Enduro dürfte die AT auf der Straße deutlich weniger flink in Kurven zu legen sein als die NC, oder? Das größere Vorderrad und den höheren Schwerpunkt wird man wohl merken. Zumindest meine alte V-Strom fuhr sich im Gegensatz zur NC wie ein Bus.


    Ist semi-automatisches Schalten im Rennsport erlaubt? Davon abgesehen, dürften die 10kg Gewichtsunterschied auf der Rennstrecke einen größeren Unterschied ausmachen. Dass es bei dem Klientel nicht ankommen wird, die jetzt schon verächtlich über ABS die Nase rümpfen, dürfte auch wahrscheinlich sein. Aber man darf gespannt sein.