Beiträge von alex42


    Das ist allerdings technisch eine ganz schöne Herausforderung. Tourer sollten doch langstreckentauglich sein, das heisst bei niedriger Drehzahl auf der Autobahn oder zumindest Bundesstraße mitschwimmen. Geht das mit so wenig Hubraum und Zylindern überhaupt? Ein größerer Benzintank frisst auch Gewicht, und ein Rahmen der einiges an Gepäck aushält ist auch massiver und macht die ganze Fuhre unhandlicher und schwerer.


    Da würde ich mich vorher lieber genau informieren. In manchen Ländern ist eine Reserve limitiert oder gar ganz verboten, bzw. es gibt Regeln, was man als Behälter nehmen darf. Man sollte zumindest wissen, auf was man sich im Zweifelsfall einlässt.


    Der Vergleich hinkt allerdings, das Gewicht beeinflusst doch deutlich mehr als nur den Energieverbrauch pro Strecke oder Zeit. Ein dicker Cruiser wird ja auch nicht zur leichten Enduro, nur weil man den Gasgriff vielleicht nur bis zur Hälfte aufdreht.


    Ein Pedelec ist sicher ein tolles Gefährt, aber der Einsatzzweck deckt sich halt nur teilweise mit einem Fahrrad ohne Motor.


    Bist Du Dir da sicher? Dafür ist ja die 2. Kupplung extra drin in der Kiste, dass direkt umgeschaltet werden kann.


    Dabei sind E-Bikes hierzulande doch wirklich reguliert - maximal 25 km/h darf so ein Teil schnell sein (und nur, wenn man selber zumindest einen Teil der Kraft aufwendet). Alles darüber ist kein Fahrrad mehr und braucht damit eine Versicherung, Führerschein und Helm. Und 25 km/h sind ja nun wirklich nicht so schnell und auch rein mit Muskelkraft betrieben locker erreichbar.


    Pedelecs werden aber anscheinend wirklich reichlich verkauft. E-Roller für die kurzen Wege im städtischen Umwelt ist wohl auch das, was sich dazu am ehesten verbreiten wird. Für lange Touren bei Geschwindigkeiten wie sie ausserhalb von Ortschaften gefahren werden reichen die Batterien heutzutage einfach noch nicht aus, das Problem gibt es im Auto ja auch und da ist mehr Platz und das Gewicht ist nicht so kritisch.


    Ich verstehe Deinen Standpunkt. Bei Sportschützen, wenn das System mit Ausbildung, sorgfältigem Umgehen mit den Waffen und Kontrolle funktioniert, fällt es mir auch schwer da etwas dagegen zu sagen. Klar bleibt ein Risiko und ich persönlich kann für mich den Wunsch danach auch nicht nachvollziehen, aber man kann auch nicht alles, was mit einem Risiko behaftet ist generell verbieten, das gehört zum Leben nunmal einfach dazu (und ja, aus Spass Motorrad zu fahren birg auch Risiken für einen selber und andere Verkehrsteilnehmer). Eine gewisse Verhältnismäßigkeit gehört nunmal dazu (Ausbildung und Kontrolle vs. Gefährlichkeit).


    Wo ich aber wirklich Bauchschmerzen bekomme ist, wenn man das Waffengesetz zu weit lockert. Wenn Dinge zu alltäglich werden, verdrängen viele einfach die Gefahr. Wer von den Millionen Autofahrern ist sich denn wirklich beim Fahren immer bewusst, dass er ein potentiell tödliches Gerät bewegt und verhält sich auch so?


    Wo ich definitiv nicht hinwill ist eine Gesellschaft, wo es normal ist oder zumindest kaum ein Kopfschütteln hervorruft, wenn geladene Waffen in der Wohnung in der (unverschlossenen) Schublade herumliegen, wo Kinder beim Handtasche der Mutter ausräumen über Waffen stolpern können und wo jeder Kleinkriminelle automatisch immer mit Waffe raumlaufen muss, weil er damit rechnet, dass jeder andere sich mit seiner Waffe zur Wehr setzen kann wenn er die Chance bekommt. Wenn Waffenbesitz zu normal wird, ist ein sorgfältiges Umgehen damit auch von niemandem mehr kontrollierbar, selbst wenn die Polizei den ganzen Tag nichts anderes zu tun hätte. Siehe auch wieder den Post vor kurzem zur Stvo.

    Ich hatte auf den ersten 1000km einen Verbrauch von 3,4-3,8 l/100km. Langfristig hat sich der Verbrauch bei mir auf 3,6 l/100km eingependelt, bewegt sich also durchaus im selben Bereich.


    Das ganze nennt sich defensive Fahrweise. Schlags vielleicht bei Gelegenheit mal nach.


    Und auch wenn man im legalen Bereich bleibt gibt es Fahrsituationen, wo eine 125er and die Grenze kommt, bergauf oder auf der Autobahn oder auch einfach nur beim Beschleunigen am Ortsausgang. Mit einer 250er oder 300er könnte ich wahrscheinlich leben, aber da ist die Auswahl recht gering und konzeptionell ausgelegt wie die NC fällt mir da keine Alternative ein.