Wenn ich hier von Autos mit über 300 PS lese, wird mir schwindlig. Da steht dann sowas wie Ferrari, Lamborghini oder Porsche drauf, oder?
Für mich kommt ein Kleinwagen (das, was man früher noch als Mittleklasse oder sogar Familienkutsche bezeichnet hat) doch locker mit unter 100 PS aus. Den 150 PS Zafira meiner Eltern halte ich schon für übertrieben, aber sie wollen halt mit dem halben Hausstand im Auto + Wohnwagen hintendran noch durch die Gegend kutschieren, und dabei nie die Grenze des Motors erfahren, von daher kann ich das noch nachvollziehen.
200PS in einem Auto hatte ich in die Kategorie Politiker Kiste gesteckt, absolut unnötig abseits von Rennstrecken, aber Superreiche und Politiker übertreibens ja gerne mal.
Reine PS-Zahlen sagen aber auch nur sehr begrenzt etwas darüber aus, wie schwierig das Fahrzeug für einen Fahranfänger zu benutzen ist - das gilt schon in einem gewissen Rahmen für ein Motorrad, aber noch mehr für ein Auto. Verantwortungsvolles umgehen mit dem Auto, keine legalen oder illegalen Drogen am Steuer, Konzentrazion auf das Fahren statt auf die neueste technische Spielerei oder die Mitfahrer, alles viel wichtiger als was unter der Haube steckt - aber halt leider nicht so simpel in Zahlen zu erfassen (oder überhaupt zu kontrollieren).
Mit dem begleiteten Fahren ist man da schon auf einem guten Weg beim Auto, leider gibt es sowas für das Motorrad hierzulande nicht wirklich. In England sieht das z.B. anders aus, da gibt es diverse Organisationen, die nach dem Führerschein noch zum sicheren Fahren hinarbeiten was auch z.B. versicherungstechnische Vorteile bringt, wenn man da mitmacht.