Beiträge von alex42


    Mir war tatsächlich nicht bewusst, dass die PS-Zahlen im Oberklasse-Segment so explodiert sind. In meinem Erfahrungsbereich und Bekanntenkreis gibt es so Fahrzeuge nicht, genausowenig wie bei den Firmen die ich beruflich aufsuche. Da beherrschen praktikable Alltagsfahrzeuge das Bild wie eben Roomster, Corolla, Polo und co - quasi das NC Segment mit 4 Rädern.


    Das funktioniert halt eigentlich nur wirklich, wenn man throttle-by-wire hat, d.h. keine mechanische Verbindung mehr besteht. Dafür ist es dann auch nur noch eine reine Elektronik-Funktion, d.h. eigentlich ganz simpel zu verwirklichen, wennn der Hersteller das denn einplant.


    Bin noch nie auf dem Integra gesessen, funktioniert das mit langen Haxen? Auf den meisten Rollern sitze ich nur mit dem Steißbein auf dem Sitz, weil die langen Beine dazu führen, dass die Oberschenkel Richtung Knie keinen Kontakt mit dem Sitz mehr haben. Bequem ist das auch nicht wirklich. Da fehlen einige cm an Höhe für den Sitz, oder aber die blöde Kante zum Sozius-Sitz müsste weg, dass man weit genug nach hinten rutschen kann.


    Das ist nun auch massiv übertrieben. Mein erstes Auto, ein Golf den ich ab 91 gefahren bin hatte 75 PS und war damit im Bekanntenkreis relativ stark motorisiert. Viele Autos zu der Zeit sind mit 55-60 PS rumgefahren. Dreistellig war schon eher Oberklasse oder zumindest gehobene Mittelklasse.


    Ganz auf dem aktuellen Stand bin ich nicht, mein letzter Autokauf war ja kurz nach der Jahrtausendwende. Da hatten Autos der Größe Fieste in der "kauft eh niemand Minimalkategorie" ab und an noch 60 PS, eher normal waren so 75 für die kleine Version, knappe 100 PS mittelmaß und eine dicke Version mit 120-130 PS. Unser Roomster im Geschäft hat auch unter 100 PS (ich tippe auf 75-90) und der Lexus vom Chef so um die 150 (Pseudo-Luxus-Kiste halt).


    Jetzt habe ich mir gerade mal aktuelle Autos angeschaut. VW Polo ("Kleinwagen") 60PS, 75PS ... der Corolla als typische Familien Limosine 99-130 PS. So verkehrt ist meine Vorstellung vom "normalen" Auto doch wohl nicht?

    Das mit der aufrechten Sitzposition sehe ich auch nicht wirklich als Vorteil was Komfort angeht, sitzt man aufrecht kriegt man jeden Schlag vom Fahrwerk ja direkt in den ganzen Rücken übertragen. Sich etwas nach vorne zu beugen, ist da definitiv hilfreich, zumal man damit den Fahrtwind ja auch ausgleicht. Zu extrem ist natürlich auch nichts.


    Und eine entspannte Sitzposition was den Kniewinkel angeht, habe ich bisher noch auf keinem Motorrad wirklich erlebt, dem Wahn zu einsteigerfreundlicher niedriger Sitzhöhe sei Dank. Da müsste dann wohl eine wirklich hohe Enduro oder ein Cruiser her.

    Wenn ich hier von Autos mit über 300 PS lese, wird mir schwindlig. Da steht dann sowas wie Ferrari, Lamborghini oder Porsche drauf, oder?


    Für mich kommt ein Kleinwagen (das, was man früher noch als Mittleklasse oder sogar Familienkutsche bezeichnet hat) doch locker mit unter 100 PS aus. Den 150 PS Zafira meiner Eltern halte ich schon für übertrieben, aber sie wollen halt mit dem halben Hausstand im Auto + Wohnwagen hintendran noch durch die Gegend kutschieren, und dabei nie die Grenze des Motors erfahren, von daher kann ich das noch nachvollziehen.


    200PS in einem Auto hatte ich in die Kategorie Politiker Kiste gesteckt, absolut unnötig abseits von Rennstrecken, aber Superreiche und Politiker übertreibens ja gerne mal.


    Reine PS-Zahlen sagen aber auch nur sehr begrenzt etwas darüber aus, wie schwierig das Fahrzeug für einen Fahranfänger zu benutzen ist - das gilt schon in einem gewissen Rahmen für ein Motorrad, aber noch mehr für ein Auto. Verantwortungsvolles umgehen mit dem Auto, keine legalen oder illegalen Drogen am Steuer, Konzentrazion auf das Fahren statt auf die neueste technische Spielerei oder die Mitfahrer, alles viel wichtiger als was unter der Haube steckt - aber halt leider nicht so simpel in Zahlen zu erfassen (oder überhaupt zu kontrollieren).


    Mit dem begleiteten Fahren ist man da schon auf einem guten Weg beim Auto, leider gibt es sowas für das Motorrad hierzulande nicht wirklich. In England sieht das z.B. anders aus, da gibt es diverse Organisationen, die nach dem Führerschein noch zum sicheren Fahren hinarbeiten was auch z.B. versicherungstechnische Vorteile bringt, wenn man da mitmacht.


    Der Nachteil daran ist allerdings, dass im Frühjahr sobald die Temperaturen Motorrad freundlich werden, die Werkstätten sehr schnell wochenlange Wartezeiten haben. Würde mich ärgern, deswegen den Anfang der neuen Saison zu verpassen.


    Geht mir auch so, das angenehme Zweiradklima im Winter ist schon praktisch. Und dann seh ich mal wieder ein Video von Cager, der sich freut dass es gegen Abends "nur" noch angenehme 30 Grad hat nach einem heissen Tag, und plötzlich bin ich gar nicht mehr so böse.


    Über 200 PS beim Auto ist aber schon deutlich jenseits von normalen Alltagsfahrzeugen. Wenn man von den 48 PS beim Motorrad ausgeht, würde ich die Grenze beim Auto eher bei um die 100 PS irgendwo legen.


    Leistungsgewicht ist nicht alles, zumal das beim Motorrad immer arg geschönt ist, wenn man den Fahrer ignoriert. Wie schwierig das Teil zu fahren ist, hat aber eh nur teilweise etwas mit Leistung oder Gewicht zu tun, von daher sind diese Grenzen auch nur ein Krückstock weil man für das Gesetz halt irgendwelche Messlatten braucht.


    Manche gesetzlichen Grenzen finde ich eh nicht gut gewählt, maximal 45 km/h bei den kleinen Rollern ist in der Innenstadt nicht ungefährlich, weil jeder Dosentreiber denkt, er könne und müsse überholen, egal wie schwachsinnig und gefährlich das in vielen Situationen ist. Ähnliches gilt bei den 125ern auf Bundesstraßen, besonders wenn Euro 4 da wirklich die Leistung reduziert. Wenn man die 90 nur mit Anlauf schafft und die 100 km/h nur mit Rückenwind und bergab, werden die anderen Verkehrsteilnehmer gerne sehr gross im Rückspiegel. Bei einem Limit von 80 km/h (wie in der Schweiz) passt das schon eher, da muss dann der Motor auch nicht immer am Anschlag bewegt werden.


    Kurz vor dem Abschicken fällt mir gerade auf, dass wir mal wieder ziemlich weit vom Thema abgeschweift sind, evtl. wäre es nicht schlecht, die PS Diskussion in einen eigenen Thread auszulagern.