Beiträge von alex42
-
-
Zitat von sin_moto
Diese Systeme, die bis auf das ABS (im Winter) eh keiner braucht und die anscheinend nur dafür unabschaltbar eingebaut wurden, um einem den Spaß am Fahren zu vermiesen....
Schonmal crashvideos auf youtube angeschaut? Einen guten Teil davon hätten eben diese Systeme vermeiden können.
Dass die Teile, zum mal Spielen können, abschaltbar sein sollten (bis zum nächsten mal Motor anlassen oder so) finde ich aber auch.
-
-
Zitat von NCIST
bei den 1,5 Litern auf 100Km für den Wadenmotor zählt ja nicht nur das Bier sondern auch die Nahrung die man zu sich nimmt. Wenn man wirklich jeden Tag mehrere Kilometer mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, dann muss man auch zwangsläufig Fleisch essen um eben seinen Energie- Mineral- und etc. Bedarf zu decken und wenn man dann eben die Herstellung von eben jenem Fleisch samt Transport etc. rechnet kommt man beim Radfahren auf 1,5Liter auf 100Km +- . Wenn man jetzt noch die ganzen Vorteile Ökonomisch gesehen sieht ist man mit der Honda Wave oder besser Honda Innova um einiges besser dran als mit dem Fahrrad.
Nicht mal Tour de France Fahrer müssen zwangsweise Fleisch essen, um ihren Energiebedarf zu decken, und deren Anforderungen sind in einer ganz anderen Liga als ein paar km pro Tag mit dem Fahrrad zu fahren. Mit einem Mix bei der Nahrungszufuhr liegt man deutlich darunter, ist man Vegetarier oder Veganer sieht das nochmal besser aus (und auch die überleben ein paar hundert Kalorien Aufwand am Tag). Bei der Nahrung hat man, in einem gewissen Rahmen, also sogar selber in der Hand, wie ökologisch man sich verhält - der Wochenmarkt mit Waren von lokal angebauten Produkten ist da sicher besser als diverse Feinschmecker-Waren die bis in die Regale schon zweimal den Globus umrundet haben.
Davon abgesehen ist es kein fairer Vergleich, wenn man bei der Nahrung den Energieaufwand zur Produktion betrachtet, beim Benzin was man in den Roller kippt aber nicht - das materialisiert sich nämlich auch nicht von selbst im Tank sondern muss aufwändig gesucht, gefördert, aufbereitet und transportiert werden. Und der EROI sinkt beständig, je schwieriger die Förderbedingungen werden. Auf die 2+ l/100km die der Roller verbraucht kommen also auch nochmal bis zu 20% oben drauf).
Dazu kommt, dass ein Fahrrad wesentlich weniger Resourcen zur Produktion benötigt und nach dem Lebensende auch weniger Platz auf der Deponie einnimmt, als ein Roller der das zehnfache wiegt.
Von den Vorteilen für die Gesundheit brauchen wir nicht groß zu reden, ein Großteil der Bevölkerung bewegt sich zu wenig (Vorteil beim Fahradfahren) oder treibt Sport (Nullsummenspiel, mit dem Fahrrad pendeln erspart das eine oder andere mal Joggen).
Ökonomisch müssen die deutlich höheren fixen Kosten beim Roller (Anschaffung, Steuer, Versicherung) erst mal wieder aufgeholt werden, was mit einer vernünftigen Ernährung für viele Mahlzeiten reicht.
Versteh mich nicht falsch, es kann natürlich sein, dass für Deinen Einsatzzweck der Roller die bessere Wahl ist, aber so eindeutig in allen Bereichen vorne ist er keineswegs.
-
Zitat von Ritzelschleifer
11,2l Tankvolumen passt schon. Der Motor ist sehr sparsam, 300-350km sind locker drin.
26 km/l (Tabelle im 100PS Bericht) * 11,2 l = 291,2 km ... und das ist laut Herstellerangabe und inklusive Reserve und dem Rest den man eh nie aus dem Tank herausbekommt. Würde mich nicht wundern, wenn die Reservelampe schon bei 200 km auf der Uhr angeht.
Aber du hast natürlich recht, die Idee bei dem Typ Motorrad ist einfach gut aussehen, und dazu brauchts kein Benzin, wenn man es publikumswirksam parkt.
-
Zitat von Ritzelschleifer
Honda Rebel: http://hondamotoglobal.com/gallery/#rebel und http://www.1000ps.at/modellnews-3002785-honda-rebel-2017
"kleiner Tank mit 11,2 l Fassungsvermögen"
D.h. das Teil ist wieder ein Spielzeug für den Weg zum nächsten Kaffee und nicht wirklich alltagstauglich.
-
[attachment=0]Screenshot_2016-11-18_07-52-08.png[/attachment]
-
Zitat von NCIST
Der Wadenmotor entspricht 1,5 Liter Sprit auf 100Km, was an zusätzliche Energie drauf geht, die zu sich genommen werden muss.
Da wüsste ich gerne, wo Du die Zahl her hast. Was ich so finde ist, dass ein Fahrrad mindestens 25x weniger Energie verbraucht als ein Auto, stellenweise sehe ich sogar Zahlen von 50-80x.
-
Zitat von Fraker
...dann zähl mal die vielen Modelle auf
mit:
- Helmfach
- DCT
- gutem Drehmoment
- geringem Verbrauch
- günstiger Sitzposition
- usw....
- ACHJA UND MEHR ALS 55 PSeben wie die NC
Motorräder sind immer ein Kompromiss, genau das gleiche Motorrad nur mit mehr Leistung kann es da kaum geben. Streich das Helmfach und man hätte z.B. die Africa Twin, die den Rest der Liste erfüllt und ein paar Punkte der Punkte evtl. sogar besser macht als die NC.
Einfach mehr Leistung aus der NC zu kitzeln, würde wohl schon gehen, aber sicher auf Kosten des Spritverbrauchs. Bei mehr Verbrauch wird der kleine Tank unter der Sitzbank dann zu einem Problem, also entweder muss man dann den Sitz anheben, irgendwo anders den Platz herzaubern (Verursacht eventuell zusätzliche Kosten?) oder das Helmfach wird kleiner.
-
Zitat von klaus-0902
Meine Vespa ist nur noch auf diesen Strecken im Einsatz - das ganze Jahr über außer bei Schnee und Eis. Ich hätte gar keine - und wahrscheinlich auch weder upgrade-A2 noch die NC, müsste ich auf dem Heimweg nicht 150 Höhenmeter überwinden. Ich hab' mit Schwitzen und Steigungen kein Problem - aber nur in Laufklamotten. Im Büro-Outfit ist das ätzend.
Seit fast 10 Jahren hat sie kein Problem mit den Kurzstrecken. Die erste hat nach 11 Jahren mit Minimalpflege (Sprit, Reifen, TÜV) den Geist aufgegeben. Und wenn die aktuelle so lange hält, passt das. Was danach kommt, muss ich mal sehen. Jedenfalls kein Blech mehr. Vielleicht nicht mal ein Auspuff.
VG KlausGegen das Schwitzen hilft ein E-Rad, habe ich mir sagen lassen. Generell sind kurze Strecken wohl ideal für Elektroantriebe, die Nachteile der Technik kommen da ja nicht zum tragen und Verbrennungsmotoren mögen das Einsatzgebiet ja nicht so wirklich.