Also dieses "Pathsha"-Dingsbums ist echt ein tolles Tool, konnte sogar ich aufmachen, obwohl ich gar keine Ahnung von IT-Sachen habe.
Beiträge von Seppele
-
-
Zitat von matthifant
Hättest du das nicht früher posten können ?
Hab meine Zugposaune vor ca. 3 Jahren verkauftDann schau nur mal genau hin, womöglich hattest Dein Teil genau diesem Hintermann verkauft ...
-
Sag mal, Du fährsch wie Sau durch Baunatal - über Hundert Sachen! Ist das eine Autobahn ???
Verlier' bloß das Bebrarium nicht ... -
... muss aufs Klo - piss mich gleich voll ...
-
Ich bin grade dran mir für meine Z1300 eine Sitzbank machen zu lassen. Hatte mir also von einem Z1300-Spezialist eine Art "Rohling" schicken lassen, den ich an die Maschine angeschraubt habe, auf den ich dann drauf gesessen bin (mit und ohne Hauptständer) und mit Filzer versucht habe anzuzeichnen wo ich welche Veränderungen haben will.
Dabei habe ich festgestellt, dass dieser Rohling zwar von den Aufnahmen her gut passte, dass er aber als Körper insgesamt leicht versetzt zur Längsachse der Maschine positioniert ist, und dass seine unteren Abschlüsse links und rechts (also Moped einmal von links und einmal von rechts angeschaut und den Abstand des Bankabschluss zur Stoßdämpferaufhängung gemessen) sichtbar unterschiedlich waren. Habe daraufhin Angelschnüre links und rechts am Rahmenheck befestigt und nach vorne zum Lenker bzw. zur Gabel gespannt und festgestellt, dass z. B. der Tank vorne sehr präzise mittig sitzt, er aber am Ende zur Sitzbank hin um knapp einen Zentimeter nach links versetzt ist. Bei der Originalbank seinerzeit hatte ich nicht darauf geachtet (wäre mir wohl auch nicht aufgefallen) und die aktuelle Bank ist ihrerseits schon ein nicht mehr so präzise ausgeführter Nachbau.
Wir haben also Toleranzen am Motorrad und dazu kommen zusätzliche Toleranzen an den nicht werksseitigen Nachrüstsitzbänken - da müssen fast zwangsläufig unschöne Spalte auftreten.
Was meinen Fall mit meiner Z1300 angeht: ich werde im April hoch nach Kassel fahren zu diesem Spezialist und mir von ihm die Bank komplett anpassen lassen, einmal an meinen Hintern, aber auch ans Moped.
Und genau so will ich es auch mit der dringend benötigten Sitzbank für meine NC machen: hinfahren zum Sattler und richtig anpassen lassen - da darf es dann auch länger dauern und auch etwas mehr kosten.
-
Ich war in '93 auf La Palma, alles wunderschön - aber schon nach drei Tagen hatte ich jede Straße abgefahren. Im Gedächtnis geblieben ist mir bis heute eine Art "Hard Rock Cafe" mitten in Los Llanos, davor ein riesiger Baum. Dorthin sind wir fast jeden Tag zum Frühstück gefahren ... - aber egal ...
Eher durch Zufall halte ich grade die Januarausgabe der "MotorradSzene" in Händen, darin ein kurzer Bericht mit Fotos über eine einwöchige Mopedtour über genau diese Insel. Kann versuchen den Bericht abzufotografieren und ihn Dir zuzumailen. Für diesen Fall schick mir bitte 'ne PN mit Deiner Emailadresse.
-
Dieses Foto von Volker sieht aus wie das Zielbild vor einem Luftangriff ...
-
Zitat von klaus-0902
Es handelt sich in aller Regel um die Mindesthaltbarkeit. Die muss man mit gesundem Menschenverstand selbst bei Lebensmitteln nicht ganz so eng sehen. Bei dem Zeug hätte ich keine Bedenken. Gerade mal 4 Jahre drüber! Ich hab' noch geerbtes Auto-Wachs von meinem Vater im Regal. Das ist mindestens 30 Jahre alt. Zwar etwas glibberig, funktioniert aber immer noch und hat dem Lack noch nie geschadet. Wenn "die Wirkung nachlässt", was man auch erst einmal glauben muss, nimmt man einfach ein bisschen mehr. Nur ist es jetzt bald leer
.
VG KlausSehe ich genauso. Wenn solche Mittel im Lager nicht permanent zwischen tiefem Frost und hohen Temperaturen ausharren müssen, dann heben die weit, weit über das angegebene Verfallsdatum hinaus. Ich habe u. a. noch div. Lackschutzmittel aus den 90ern im gelegentlichen Einsatz, da glänzt der Lack noch heute wie damals und Wasser perlt ab dass es eine Freude ist. Allerdings muss ich das Zeug heute immer erst aufschütteln und es riecht nicht mehr so "clean" ...
Im übrigen wird in vielen Ländern bei Waren das Produktionsdatum angegeben, nicht das MHD. Da hat man gar keinen Anhaltspunkt mehr zur Beständigkeit, auch weil dortbdie Hersteller fast nie eine Aussage zur Haltbarkeit machen.
Vorsichtig wäre ich jedoch, wenn die Beschreibung noch in Sütterlin geschrieben ist ...
-
Seit etwa 12:30 Uhr Regen, etwas windig, 3 Grad (immerhin "Plus").
War mit der NC um kurz nach fünf noch trocken zur Arbeit gefahren, für den Rückweg grade habe ich aber den Wagen genutzt - auch, weil Handwerker gewartet hatten und der Fußmarsch zum Mopedparkplatz und dort Regenkombi an und daheim wieder aus zu lange gebraucht hätten.
Erst ab Samstag soll es wieder trocken werden.
-
Wie man sich fettet, so riecht man.