Beiträge von Sigi64

    Hi Sven(ssons),


    ja, die Hintergrundwahl ist mir diesmal besonders gelungen. Ich betreibe aktive Nachwuchsförderung, nach dem Motto, wer am Bike schraubt, macht sonst keinen Blödsinn.
    :mrgreen:
    Die Fahrräder sind letzte Woche, irgendwie seitlich gestapelt, wieder aus dem Schnee aufgetaucht.


    Holy hat ja schon das Wesentliche geschrieben.
    Bei beiden Abdeckungen kommen keine Befestigungsmaterialien mit. Auf Rückfrage wurde mir mitgeteilt, dass die Schrauben für die HRA bereits am Motorrad dran sind.


    Yup, das ist korrekt: links die beiden Schrauben für die Kettenabdeckung und rechts die hintere Schraube vom Bremsschlauchhalter. Die HRA liegt rechts auf der Schwinge auf, den Bremsschlauch habe ich darüber befestigt. Der Bremsschlauchhalter hat einen 90 Winkel nach innen, d.h. er überlappt etwas nach innen über die Schwinge. Diese Überlappung nach unten innen habe ich auf halber Länge abgeklippt (da isser wieder, der natürliche Schwund), da die HRA jetzt im Weg ist. Der Halter ist auch so immer noch stabil / steif genug.
    Die Löcher in der HRA müssen selbst gebohrt werden: links etwas weitere (siehe Löcher im Kettenschutz), rechts schmaler. Ich habe die HRA aufgelegt und die Höhe so ausgerichtet,dass sie links passt und dann gebohrt und befestigt (links gibt es keinen seitlichen Spielraum, die Befestigungspunkte sind je bereits da). Rechts kann man dann durch Positionierung des Bohrlochs noch ein bißchen zentrieren bzw. die Ausrichtung korrigieren. Die HRA wird rechts dann zusammen mit dem Bremsschlauchhalter angeschraubt.


    Vorne hatte ich bisher bereits die Pyramid-Verlängerung dran. Ich habe die gleichen 4 Löcher wiederverwendet und die Verlängerung mit 10 mm M5 Schrauben (Rundkopf) mit Stoppmuttern befestigt. Mopped Tuning empfiehlt 12 mm M5, gab's bei meinem Baumarkt aber nicht. Die 10 mm reichen ohne Beilagscheibe auch aus, die Schaube kann bis zum Ende der Stoppmutter eingedreht werden. Den Vorderradkotflügel kann man durch Lösen von 6 Schrauben ausbauen (erleichtert die Arbeit) und zuerst nach oben, dann vorne rausziehen. Der passt tatsächlich zwischen den Standrohren durch.


    Detail-Bildchen morgen oder am Wochenende, wenn ich wieder ohne Gefahr, mir eine Lungenentzündung zu holen, rausgehen kann.
    :)


    Ach ja, für besseren Zugang zur Schwinge rechts hatte ich auch den Endtopf abgenommen.


    Tschö!
    Sigi


    P.S. Ich hoffe, das Wetter wird jetzt echt bald besser, sonst muß ich als Ersatzhandlung noch weiteres Zeug an die Kiste basteln.

    In meinen 3 Jahren in Neuss gab's auch keinen Grund, sich um den Winter zu scheren. An meinem jetzigen Wohnort kann es aber im ungünstigen Fall 5 Monate lang durchgehend 30 cm+ Schnee haben. Da das in den letzten 13 Jahren aber nur zweimal der Fall war, und sich der Aufpreis für 12 Monate Spaß in Grenzen hält...Genau!
    :P

    Weiß auch nicht (mehr)! Vielleicht die Vorstellung, man müßte im Winter vernünftiger sein?
    :oops:


    Nachdem ich mich am 1. November 2014 bei 23 Grad und Motorrad-Sound aus allen Richtungen ganztags totgekotzt hatte, stand ich am 3.11. pünktlich um 8 vor der Zulassungsstelle zur Korrektur dieses Mißstands.
    Es wurden über den Winter dann zwar nur ca. 1600 km, diese aber auf herrlich freien Straßen und zum kleinen Tarif von plus 25 EUR bei der Versicherung und plus 18 EUR Steuer.
    So ein 03/10-Ding kommt mir nicht mehr an den Bock!
    :mrgreen:

    Hi Holy, wow, da bin ich doch glatt schneller auf der Piste mit den Dingern als der Urheber!


    :mrgreen:


    Ich lasse sie erstmal schwarz, sieht bei der roten X, denke ich, ganz gut aus.


    Herr Müller von Mopped Optik Tuning hat mir auch noch gemailt, dass er gerne auch andere Anregungen aufnimmt und weitere von den großen Herstellern nicht abgedeckte Bedarfe per GFK-Bauteilen erfüllen kann und würde.
    (Admin-Hint: Vielleicht könnte man das in den Lieferanten-Übersichtslisten explizit vermerken)


    Gruß
    Sigi

    Ich habe mir die Abdeckungen von http://www.mopped-optik-tuning.de/ inzwischen auch besorgt. Super Qualität (Handarbeit! GFK - kein ABS!, Epoxidharz - kein Polyesterharz!).


    Erste Testfahrt durch Schneematsch 10 Minuten heute nachmittag. Ergebnis (siehe Bilder):
    Bis auf ein paar kleine seitliche Tropfen wird nur noch der halbe Rücklichtausleger und die Motorverkleidung ganz unten angesuppt. Der Rest bleibt trocken!
    Vor allem: Federbein und der Winkel an der Schwingenaufhängung bleiben komplett unversaut (Der Dreck auf den Bildern an diesen Stellen ist von der Fahrt gestern noch ohne HRA).


    Vorne fiel mir auf, wie viele der Splittsteinchen von unserer Straße lautstark an der Kotflügelverlängerung abklackern, statt wie wahrscheinlich vorher gegen Motor und Kühler zu prasseln.


    http://www.mopped-optik-tuning.de/ bekommt ein sehr empfehlenswert von meiner Seite und nochmal herzlichen Dank an Holy für die Aktion!


    Die Sache mit dem Mud Guard aus Thailand blase ich damit ab. Nach inzwischen 3 Versuchen hat sich eh noch niemand zurückgemeldet.


    Grüße
    Sigi

    Hallo zusammen,


    ich habe mir das Ding besorgt. Montag bestellt, heute hier, aus U.K. - Respekt!


    Wenn's am Wochenende schön wird, dann mache ich mal eine Testreihe mit allen Einstellungen (9 Positionen). Die X sieht schon mal recht cool aus damit, beim Fahren komme ich mir vor wie auf einer KTM SuperAdventure.


    Update folgt. Hier schon mal ein paar Bildchen (Meine Handy-Camera hatte wohl Probleme mit dem intensiven Licht, deshalb die Farbfehler).


    Ciao
    Sigi

    BRUUDT Kennzeichenhalter für Honda NC700/750 X/S (Tail Tidy).


    Gekauft im September war ca. 2500 km am Bike. Ich war sehr zufrieden, sieht gut aus. Keine Beschädigungen.
    Da ich nun auch einen Kofferträger am Möppi habe, brauche ich wieder den Originalbürzel zur Befestigung der entsprechenden Halterung.


    Ebay-Preis neu: 139,00 EUR
    http://www.ebay.de/itm/BRUUDT-…in_77&hash=item3a7c3ab561


    Mein Angebot 100 EUR.


    Bei Interesse bitte PN.


    Ciao
    Sigi

    Ich habe mir auch die Handschuhe geholt. Für 18 EUR. Sind angenehm weich, mal sehen, wie lange die halten. Probiere ich gleich heute Nachmittag mal aus.