Hi Sven(ssons),
ja, die Hintergrundwahl ist mir diesmal besonders gelungen. Ich betreibe aktive Nachwuchsförderung, nach dem Motto, wer am Bike schraubt, macht sonst keinen Blödsinn.
Die Fahrräder sind letzte Woche, irgendwie seitlich gestapelt, wieder aus dem Schnee aufgetaucht.
Holy hat ja schon das Wesentliche geschrieben.
Bei beiden Abdeckungen kommen keine Befestigungsmaterialien mit. Auf Rückfrage wurde mir mitgeteilt, dass die Schrauben für die HRA bereits am Motorrad dran sind.
Yup, das ist korrekt: links die beiden Schrauben für die Kettenabdeckung und rechts die hintere Schraube vom Bremsschlauchhalter. Die HRA liegt rechts auf der Schwinge auf, den Bremsschlauch habe ich darüber befestigt. Der Bremsschlauchhalter hat einen 90 Winkel nach innen, d.h. er überlappt etwas nach innen über die Schwinge. Diese Überlappung nach unten innen habe ich auf halber Länge abgeklippt (da isser wieder, der natürliche Schwund), da die HRA jetzt im Weg ist. Der Halter ist auch so immer noch stabil / steif genug.
Die Löcher in der HRA müssen selbst gebohrt werden: links etwas weitere (siehe Löcher im Kettenschutz), rechts schmaler. Ich habe die HRA aufgelegt und die Höhe so ausgerichtet,dass sie links passt und dann gebohrt und befestigt (links gibt es keinen seitlichen Spielraum, die Befestigungspunkte sind je bereits da). Rechts kann man dann durch Positionierung des Bohrlochs noch ein bißchen zentrieren bzw. die Ausrichtung korrigieren. Die HRA wird rechts dann zusammen mit dem Bremsschlauchhalter angeschraubt.
Vorne hatte ich bisher bereits die Pyramid-Verlängerung dran. Ich habe die gleichen 4 Löcher wiederverwendet und die Verlängerung mit 10 mm M5 Schrauben (Rundkopf) mit Stoppmuttern befestigt. Mopped Tuning empfiehlt 12 mm M5, gab's bei meinem Baumarkt aber nicht. Die 10 mm reichen ohne Beilagscheibe auch aus, die Schaube kann bis zum Ende der Stoppmutter eingedreht werden. Den Vorderradkotflügel kann man durch Lösen von 6 Schrauben ausbauen (erleichtert die Arbeit) und zuerst nach oben, dann vorne rausziehen. Der passt tatsächlich zwischen den Standrohren durch.
Detail-Bildchen morgen oder am Wochenende, wenn ich wieder ohne Gefahr, mir eine Lungenentzündung zu holen, rausgehen kann.
Ach ja, für besseren Zugang zur Schwinge rechts hatte ich auch den Endtopf abgenommen.
Tschö!
Sigi
P.S. Ich hoffe, das Wetter wird jetzt echt bald besser, sonst muß ich als Ersatzhandlung noch weiteres Zeug an die Kiste basteln.