Beiträge von Sigi64
-
-
Zitat von schnuschnau
Um mal wieder zum eigentlichen Thread beizutragen;) hier zwei Vorher-Nacher-Bilder:
Shad oder Bagster? Zufrieden?
-
Zitat von Hetzer
Also ich bin die KTM 1050 auch schon gefahren ... War bist jetzt die beste Maschine für mich mit Abstand!!!!!!!
Ich könnte mich sicher schnell an die Kati gewöhnen. Optisch und motorisch ist sie ohnehin mein Favorit.
Das Fahrwerk gleicht seine erstaunliche Härte mit hoher Stabilität in sehr schnellen Passagen und auf schlechtem Belag aus (das hatte ich oben unterschlagen). Wo die X schon zum rumschaukeln beginnt, sagt die Kati leise, "Ach komm, da geht noch was, oder?".
Das hat sie mit der V-Strom gemeinsam, die ist halt optisch "Grand Catastrophe"Die Dauerbeheizung von unten ist für mich allerdings ein absolutes NoGo und hat mich immens gestört. Mein Text oben enthält noch meinen ungefilterten Ärger, da während des Schreibens mein Hinterteil sich noch frisch versengt anfühlte. Ich wollte das Sch...teil zuerst wirklich nach 30 km zurückbringen, so unangenehm empfand ich das, ganz besonders bei 35 Grad Außentemperatur aber auch am nächsten Morgen bei 19 Grad.
Was mich wundert, ist dass davon in keinem Test zu lesen ist.Vielleicht kaufe ich mir in ein paar Jahren ja eine Gebrauchte als Wintermopped.
-
-
Zitat von Echte_Liebe
Ganz günstig und von mir positiv getestet (natürlich muss der Garagenboden einigermaßen "glatt" sein)...
guckstDuhier:
https://www.youtube.com/watch?v=lCyi3-YIjE4
So wird das auch was, wenn man ganz enge Platzverhältnisse hat und das auch noch für ganz kleines Geld (das Rangierteil bekommst du bei Tante Louise).
Habe ich auch. Funktioniert mit Haupt- oder mit Seitenständer.
Nachdem ich die Garage mal richtig aufgeräumt hatte, brauche ich das Ding allerdings kaum noch. -
Zitat von bike-didi
Nach Deinem Bericht ist die 1050er dann wohl eher etwas Sauna-erfahrene Enduro-Racer...
Sauna-erfahrene Enduro-Maso-Kastraten!
Die neue Zielgruppe!
KTMs sind eben Spaßgeräte, selbst die Adventures. Du hast ja auch eines - zum Glück ohne die Bratpfanne.
-
-
War mal wieder beim Fremdprobefahren.
Diesmal die "kleine" Adventure von KTM, eine Reise-Enduro, ähm, Reise-Streetfighter. Wenn ich jetzt das "Reise" auch noch weglasse, dann kommen wir der Sache schon näher. Denn, wer will schon Reisen mit einem Motorrad mit einer heißen Herdplatte als Sitz bei dem die Oberschenkel von der Wärmeabstrahlung des hinteren Zylinders, dessen Abschirmung ganz simpel einfach nicht existiert, gegrillt werden. Ein Motorrad mit dem Federungskomfort eines Felsklotzes (wo sind die 190 mm Federweg?), das die auf der NC750X noch glatten Bundesstraßen zu Offroad-Tracks mit ständigem Gehoppel umdeutet, dazu noch unterdämpft auf der Hinterhand.
Ein Dreh rechts außen und Du weißt warum der Schlüsselanhänger Ready to Race aufgedruckt hat. Geilgeil! Akustisch auch mit der Serientüte als zweirädriger Lamborghini Hurracan unterwegs, wartest Du immer auf den nächsten Mitspieler, den Du richten darfst. Pling schon wieder ein weiterer Credit. Zusatzlevel erreicht. Och was, Menno, schon in der Arbeit?
Das Serienwindschild lenkt den Wind auf mein Visier aber erstaunlicherweise ohne Verwirbelungen. Das sollte doch auch bei der NC irgendwie gehen.
Allgemein macht die Kati einen viel rustikaleren, unfertigeren Eindruck (wahrscheinlich so gewollt), als die V-Strom, die ich vor 2 Wochen angetestet habe. Deren Motor hat bei niedrigeren Drehzahlen brutaler zugeschlagen, die 1050 mag es lieber erst ab 3500 Umdrehungen, obwohl man auch mit ihr schaltfaul fahren kann. Im 6. Druck ab 80, das liegt aber auch daran, dass das Getriebe viel zu kurz übersetzt ist. Zum Anfahren taugt der erste nicht, vielleicht im Gelände, ich habe immer den 2. genutzt und obenraus hätte ich gerne einen 7. Gang gehabt.Obwohl mir die KTM 1050 Adventure optisch top gefällt, ist sie für mich als Reisedingens aus im ersten Absatz genannten Gründen untauglich. Eigentlich enttäuschend, ich dachte, das könnte mal was werden mit uns in der Zukunft.
Aber was für ein herrliches Spaßmobil!
-
Herzlichen Glückwunsch!
-
Heute 12000er Inspektion an meiner X bei Motorrad Box in Dachau.
223,12 € (50,46 € davon für's Steckdose montieren und an die Zündung anschließen).
Bleiben 172,66 € für die Inspektion.Freundlich, kompetent, kundenorientiert.
Kostenloses Leihmopped.Top!