Hi,
so manches meiner Bildern ähnelt sich:
Viele Grüße, Alex
Hi,
so manches meiner Bildern ähnelt sich:
Viele Grüße, Alex
Hi,
Jotunheimen Nationalpark? Kann im Juni auch so aussehen:
Viele Grüße, Alex
Hi,
leider ist ein Konstruktionsziel/Konstruktionskompromiss, das gleichmässige verschleissen beider Reifen.
Viele Grüße, Alex
Hi,
der Motor der NC hat:
a) 50% weniger Zündungstakte als ein PKW-Motor
b) weniger Schwungmasse als ein PKW-Motor
c) eine mehr oder minder starre Verbindung zum Antrieb, was ein PKW-Motor (vor allem heutzutage) nicht hat
d) eine starre Verbindung zum Rahmen
e) eine ungleichmässige Zündfolge
Viele Grüße, Alex
Hi,
für die Stadt sind die NC´s genau aus dem grund aus meiner sicht wenig geeignet. Auch mich stört das vibrieren, was schon an einen gequälten Motor erinnert ein wenig. Ich schalte sehr, sehr viel manuell. Für mich ist in der Stadt und drumherum ein Roller mit Variomatik das geeignetere Vehikel. Gas auf und los geht die Fuhre, ohne auf das schalten warten zu müssen.
Viele Grüße, Alex
Hi,
auch wenn sich der Schlauch vom Nemo lösen sollte, wird kein bis kaum Öl austreten.
Viele Grüße, Alex
Hi Sven,
quick and Dirty... . Aber was macht der Schlauch beim Einfedern? Evtl. ist daher die rechte seite besser geeignet, oder man legte eine "Pufferschleife"
Viele Grüße, Alex
Hi,
wenn das Rad raus ist sieht man die Belagstärke und abfahrbild sehr gut. Man kann aber gleich alles in einem abwasch machen, also den sattel Reinigen und frisch abschmieren.
Viele Grüße, Alex
Hi,
das ist ein Federblech zur Fixierung/Führung der Beläge im Sattel.
Musst Du zur Demontage des Hinterrades den Bremssattel abnehmen? Bei der 750X-DCT kann ich beide Bremssättel an der Halteplatte dran lassen.
Viele Grüße, Alex
Hi Boris,
die selben erfahrungen musste ich auch schon machen. Schlimm ist es auch mit Computerläden geworden, dass sind zum Großen teil nur noch reine Besetellläden.
Viele Grüße, Alex