Beiträge von holding_off

    Bei aller Begeisterung für Gefrickel, bin ich aus gespannt, was bei einer Vergleichsmessung herauskommeen würde.


    Drehzahl nicht wesentlich erhöht
    Kompression unverändert
    Steuerzeiten unverändert
    Hub/Bohrung unverändert
    Schwungmassen unverändert


    Da fehlt mit einfach die Phantasie, wie 54% Mehrleistung zustand kommen sollen.


    VG holding_off

    Dann sind wir ab jetzt zu dritt auf der A3. Ab und zu treffe ich noch einen Bordeaux-roten Kollegen zwischen D und K. Willkommen!


    Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk


    Ich stimme Dir bei einigen Dingen durchaus zu, aber der Grund warum man mehr Muslime in exponierter Position wahrnimmt, als andere religiöse Minderheiten, liegt vora allem am Bevölkerungsanteil. In Deutschland leben gerade mal geschätzt 200.000 Juden, davon die Hälfte relativ rezent aus Osteuropa eingewandert und insofern weniger stark in medial präsenten Eliten vertreten. Muslime gab es vor 2015 geschätzt 5 Millionen; und davon viele Erwachsene bereits in 2. Generation hier. Da sind - Gott sein Dank (kleiner Scherz) - mittlerweile natürliche einige gut integriert, abgesehen davon, dass alle politischen Parteien sich um präsentable Allochtone reissen, um die eigene Multikulturalität nachzuweisen. Den von Dir so bezeichneten "Herrschaftsanspruch" von Muslimen wird man eher auf dem Kiez als in der Politik beobachten.

    Für das Vorderrad verwende ich zwar auch immer einen Wagenheber unter dem Motorgehäuse in Verbindung mit dem Hauptständer, aber Spaß macht das nicht, weil irgendwie der Wagenheber dazu führt, dass auf dem Hauptständer eins der Beine entlastet wird, oder sogar vom Boden abhebt. Echt stabil ist anders. Ich frage mich, wass ich dabei falsch mache. Weiter vorn als beim Ölfilter kann ich den Heber nicht ansetzen.


    Einfach nur die Bohrungen vergrößern würde ich nicht machen. Ich habe die Emulatoren von YSS eingebaut, so ca 80 Eur; damit kann man die Druckstufe justieren (allerdings muss natürlich der Verschlusstopfen runter und die Feder raus). Das Aufbohren der Dämpferstange ist nicht sehr aufwendig, da man die Simmerringe nicht ausbauen muß. Geht gut in einem halben Tag.


    Bezogen auf den Integra: Auf Nachfrage hat man mir bei Wilbers gesagt, die Wilbers Federn verlaufen von 8 - 10 N / mm. Die Originalfedern wiederum haben ca. 6-10 N /mm (lt Auskunft Wilbers, hat aber ein Forenkollege aus UK selbst auch abgedrückt), was dazu führt, dass der Negativfederweg für einen 80 kg Fahrer viel zu hoch ist. Ich habe mit den linearen Öhlins mit 8,5N/mm für die NC700S im Integra ein sehr befriedigendes Ergebnis erzielt. Die Dämpferrohre bohrt man aber nicht moderat auf, sondern so, dass die Dämpfung praktisch nur noch durch den Cartridge-Emulator erfolgt - das ist ja gerade der Sinn der Sache. Die Dämpfung der Zugstufe ist übrigens das geringere Problem, da die ja immer gegen die gleiche Kraft, nämlich die expandierende Feder arbeitet, wohingegen die Druckstufe davon abhängt, auf was man gerade draufbrettert.