Ja, so wird's sein. Es berichtet ja auch sonst niemand von seinen Mißerfolgen. Und es berichtet schon überhaupt niemand von Ereignissen aus seinem Bekanntenkreis. Ist schon ein sehr verschwiegenes Örtchen, dieses Internet.
Gruß vom Helden
Ja, so wird's sein. Es berichtet ja auch sonst niemand von seinen Mißerfolgen. Und es berichtet schon überhaupt niemand von Ereignissen aus seinem Bekanntenkreis. Ist schon ein sehr verschwiegenes Örtchen, dieses Internet.
Gruß vom Helden
Zur Frage wo die Kohle hin ist habe ich oben einen Link gepostet.
VG h_o
Zitat von JofixAlles anzeigen@ mathifant
" auf den Putz hauen", "rumpoltern" sind exakt Deine Wort. Da frage ich mich: Wen meinst Du nun damit? Doch nicht etwa Dich selbst?
Gruß
Jo
Nee, damit meint er
Zitat von JofixAlles anzeigen"Wenn Du richtig gelesen hättest, brauchtest Du die Frage nicht zu stellen."
"auch ein ganz ein Lustiger"
"noch soooooviele "Spezialisten" hier mit angelesener und Hören-Sagen-basierender "Fachkunde" einschalten, ohne das auch nur annähernd pressionelles Basiswissen des einzelnen in diesem Bereich hier besteht besteht."
"Kleiner Berufstip dazu am Rande von : Wäre dann Schauspieler nichts für den denjenigen? (Bin da allerdings kein Experte)"
" Manchmal soll es tatsächlich so sein, das derjeneige, der des Lesens mächtig ist, also meine Meinung las, ganz klar im Vorteil ist. Ob es tatsächlich ein Vorteil ist des Lesebns mächtig zu sein, vermag ich nicht zu beurteilen -ist vermutlich nur Hören-Sagen irgendwelcher "Lese-Spezialisten"- dazu fehlen mir echte Expertenkenntnisse."
"Und in der Sache scheinst Du ja eh nichts zu sagen zu haben."
Das habe ich erkannt, ohne Experte (Maler, Stukkateur oder Verputzer) zu sein.
Habe auch von einiger Zeit so ein Loch von 5mm in der Lauffläche mit so ner Wurst gestopft. Schön die Anweisung eingehalten, vor dem Fahren eine Stunde ziehen lassen, danach noch 3tkm gefahren. Nix passiert, kein Druckverlust. Beim Wechsel zeigte sich, dass die Wurst innen noch solide sitzt. Muss niemandem gefallen, ist aber Tatsache.
VG h_o
Zitat von ExdeauvillerAlles anzeigenNun haben wir also zum wiederholten Male sämtliche Reifen durchgehechelt und jeder schwört auf den Reifen, den er drauf hat. Das ist natürlich und wohl kaum zu ändern.
Vielleicht hilft bei all dem Wirrwarr der Empfehlungen die Grundsatzüberlegung, ob "man" eher der Kurvenfeger ist, der Angstnippelfräser, dessen vornehmstes Ziel es ist, mit ganz toll klebenden Reifen um die Ecken zu wetzen, und dem es dann ziemlich wurscht ist, ob nach 6000 Ka-Emmchen der Reifen fertig ist.
Oder, ob man eher durch die Gegend "zuckelt", derjenige ist, der die Kurven zwar gerne mitnimmt und genießt, für den aber die Diskussion um den "Angststreifen" eher Unterhaltungswert hat.
Wenn Du, lieber con_moto, weißt, wohin Du gehörst, was für Dich die Freude am Motorradfahren ausmacht, dann wirst Du Dich für den entsprechenden Reifen entscheiden.
Die heute zu kaufenden Tourenreifen mögen vielleicht marginale Unterschiede, was das Klebeverhalten angeht, an den Tag legen, doch Totalausfälle wirst Du m. E. nicht erleben. Selbst die vom Werk montierten Dunlop-Pellen waren so schlecht bei trockenem Wetter nicht. Nur leider noch viel schneller weg, als die Sportreifen von Metzeler und Co.
Und ich behaupte, dass wir im normalen Straßenverkehr gar nicht in der Lage sind, Reifen in ihren Grenzbereich zu bringen. Bei "normalen" Straßenverhältnissen. Und ob dann, wenn der montierte Reifen wirklich "versagt" hat, ein anderer das "besser" gemacht hätte, ist im Zweifel kaum noch nachzuvollziehen. Von daher sind mMn spezielle Empfehlungen gar nicht zu geben. Um objektive Ergebnisse zu erhalten, müssten alle Umstände des "Testes" wiederholbar sein. Das fängt bei der Außentemperatur an, geht über die Luftfeuchtigkeit, die Geschwindigkeit, den genauen Schräglagenwinkel und die Jahreszeit bis hin zur Gashand des Fahrers, der Sitzposition usw. usw.
Man möge mich nun zer- und verreißen. Ich werde es erdulden.
Gruß
Harold
Mal eine andere Sichtweise aus 2010 auf die Ursachen ...