Beiträge von holding_off

    Bei der heutigen Energiedichte in Akkus ist es wirtschaftlich, aber auch praktisch unmöglich, in europäischen Städten die zur Ladung notwendige Infrastruktur einzurichten, wenn alle Kfz elektrisch betrieben wären, da zu viele Ladestationen erforderlich sind. Der Umbau von allen Laternen zu Ladestationen. Na, das wäre ein Spass!


    Diesel hat eine mehr als 50x höhere Energiedichte (Energie/Masse) als Li-Akkus. Erst wenn E-Kfz wesentlich seltener an die Dose müssen, können sie Verbrennungsmotoren komplett ersetzen. Bisher: Reine Subventionssammler und Spielzeug für Kinderlose oder Bestverdiener.


    Zuletzt: Wann laden denn die Autos? Nachts, in der Garage vor dem Einfamilienhaus. Da scheint die Sonne aber nicht. Woher dann den Strom nehmen: Genau ... aus den Kohlekraftwerken. Denn nachts läuft kein Gaskraftwerk. Und die AKW knipsen wir vorbeugend schon mal aus. Einen schönen Gruß an die Umwelt.

    Du hast das glänzende Teil in der Mitte abgenommen, die beiden Inbusschrauben und die kleine Kreuzschlitz ausgedreht? Dann fehlen noch zwei kleine Kreuzschlitz die von der Unterseite die äußeren Enden zusammenhalten.


    Gruß h_o

    Sehe ich genauso. Nach einiger Vorrede, wie kompliziert das doch alles sei, kommt bei 6:46 plötzlich die Gleichsetzung einer fehlenden Freigabe mit der Feststellung von Reifen und Kradhersteller, dass der Reifen nicht passe. Das wird dann leider nicht mehr begründet.


    Der Fahrzeughersteller hat aber evtl. kein Interesse, weil weiteres Testen ihn nur Geld kostet und ausserdem Haftungsrisiken mit sich bringt. Daraus abzuleiten, dass ein Reifen nicht passt ist schlicht quatsch. Bei den Reifenherstellern ist zwar durchaus ein Interesse da, aber auch nur solange ausreichend Motorräder des betreffenden Typs zugelassen sind. Auch hier kann man aus einer fehlenden Freigabe eben nicht das Statement ableiten, dass von dem Reifen abgeraten wird. Diese Aussage muss er dem Bridgestone-Mann auch später erst explizit in den Mund legen, nachdem der Mann im Satz zuvor gesagt hat, "das könnte dann vielleicht nicht passen" und "in 95% der Fälle passt es" . Das es eben auch kommerzielle Gründe geben kann, einen Test nicht durchzuführen, bleibt dabei unerwähnt. Wer würde das schon in die Kamera sagen wollen.


    Ganz wild wird es dann, wenn in einem gewagten Sprung der Schluß gezogen wird, der Motorradfahrer, der einen nicht verbotenen Reifen montiert hat, müßte in einem Schadenfall beweisen, dass keine Kausalität bestand, oder er nicht fahrlässig gehandelt hat. Auf welcher gesetzlichen Grundlage denn? Da ist leider auch Motorradreifen.de der Versuchung erlegen, eine einfache Aussage "nehmt nur freigegebene Reifen", (für die es durchaus nachvollziehbare Gründe gibt) mit einem scheinbar zwingenden Argument zu untermauern. Nur leider hat man die Argumente nicht mehr weiter sortiert als "da gibt es ganz viele Gesetze", "das ist eine Grauzone", "da droht Euch ein Haftungsrisiko". Schade.



    Das sehe ich etwas differenzierter. Heute ist das Rentenniveau noch sehr gut. Ab ca 2025 wird das ganz anders aussehen.


    Wer tatsächlich in der Vergangenheit, sagen wir bis 2004 eine LV abgeschlossen hat, hat eine Garantieverzinsung von 3%. Bei Inflation von nahe 0 ist das eine respektable reale Rendite, in Abhängigkeit von der Kostenbelastung der Police. Richtig schwach ist die Garantieverzinsung erst nach der Finanzkrise geworden.


    Im übrigen müssen wir uns klar drüber werden, dass reich werden durch Zinsen inhaltlich bedeutet, dass bitte jemand anderes dafür arbeiten soll. Zinsen fallen nicht vom Himmel. Ohne Konsum kein Wachstum, ohne Wachstum keine Zinsen.


    Wenn man glaubt, dass die "Finanzeliten" die Welt übernehmen ... Aktien von Goldman Sachs kaufen. Oder zum Einstieg vielleicht eine Anleihe, die zum Zeitpunkt des Studiums fällig wírd. :lol:


    Dein Problem ist nur, das es Herrn Draghi leider ums Platzen nicht gelingen will, Inflation zu erzeugen ! :lol: