Beiträge von Hesl

    Ich habe inzwischen rund 700 Kilometer mit neuem MPR4-Satz gefahren; davor war bis zur 14000-Kilometer-Marke ein Z8 drauf. Abgesehen davon, dass der MPR4 sich viel besser einlenken lässt (was natürlich auch mit der Kante zusammenhängen kann, die der alte Reifen am Ende hatte), sind zwei Dinge eindeutig besser: (1) hält der MPR4 in der Kurve viiiieeel besser die Spur; man hat fast den Eindruck, dass er die Spur in der Kurve "vorausahnt", und (2) versetzt der Reifen nicht (oder nicht spürbar) bei Kanten/Flicken im Straßenbelag. Während ich beim Z8 das Gefühl hatte, dass er von den Kanten der längs im Straßenbelag eingesetzten Reparaturstücke geradezu abrutscht (was natürlich dann auch wieder in Kurven kein zuverlässiges Gefühl erzeugt...), scheint der MPR4 solche Kanten geradezu zu ignorieren. Ich bin jedenfalls richtig zufrieden mit dem Reifen! 8-)


    War richtig gut. Es wurde ausweichen, bremsen und kurvenfahren trainiert, dazu noch ne ganze Menge Spielereien mit/auf dem Mopped (mit dem Ziel, mehr Sicherheit zu bekommen und spielerisch etwas über Fahrphysik zu lernen). Am Ende haben alle gesagt, dass sie Spaß hatten und etwas Neues gelernt haben - und nicht alle das gleiche. Ich finde, das lohnt sich auf jeden Fall.


    Ach ja, und das Wetter war auch gut :D

    Ich war heute in Lüneburg beim ADAC-Fahrsicherheitstraining und habe dort Forumsmitglied pietn (rechts) und seinen Kumpel Uwe (links) getroffen und kennengelernt. Mal ganz abgesehen davon, dass es vom Training her ein klasse Tag war, haben wir mit drei X'en den Kursus natürlich dominiert :D Immerhin war damit ein Viertel aller Teilnehmer mit einer X am Start!
    War richtig nett, dass wir uns mal persönlich getroffen haben. Vielleicht klappt's ja irgendwann mal wieder - ich würd mich freuen!


    Du glaubst gar nicht, wie viele Leute das Briten-Baby interessiert... Vielleicht Dich nicht, aber darauf können "die Medien" keine Rücksicht nehmen. Musste halt ignorieren.


    Und wenn eine gewalttätige Gruppe (die zufällig mit Moppeds unterwegs ist, aber glaub mir, es würde genauso berichtet, wenn sie mit Käfer-Cabrios, Hummer oder Kübelwagen kämen), die zum Beispiel auf der Krim die dortige vom lupenreinen Demokraten eingefädelte Volksabstimmung "beobachtet" und angeblich auch in der Ukraine gekämpft haben soll, nach Deutschland fahren will und hier einen Stalin-Kult betreiben will - muss man sich das gefallen lassen? Und da soll man nicht drüber berichten?

    Interessante Einstellung zu Demokratie und Gesetzen:



    Um das ganz klar zu sagen: ich halte die Idee auch für völlig daneben und werde die Petition unterschreiben. Aber so einfach, wie du (Juschka) es dir machst, geht's leider nicht.

    Grundsätzlich muss man doch erstmal ein paar Fragen an sich selbst beantworten:
    - Bin ich überhaupt bereit selber Hand anzulegen? (Wenn nein: Oiler kaufen)
    - Wie oft und unter welchen Bedingungen fahre ich mit dem Mopped? (Jemand, der jeden Tag und bei jedem Wetter mit dem Töff zur Arbeit fährt muss mehr Pflegeaufwand treiben als jemand, der nur am Wochenende mal 80 Kilometer und das auch nur bei gutem Wetter fährt)
    - Fahre ich nur saubere Bundesstraßen oder in der Stadt, oder fahre ich auch mal über sandige und staubige Pisten?
    - Oder ist mir das Material vergleichsweise egal, weil ein neuer Kettensatz eh "nur" 130 Euronen kostet?


    Davon hängt insgesamt ab, wie viel Aufwand man treibt/treiben muss. Ich (als überwiegend Schönwetterfahrer) hab mich für PDL, Nachfetten etwa alle 600-800 KM, Kette reinigen ein- bis höchstens zweimal im Jahr entschieden. Fürs Nachfetten brauche ich mit Liftstick von Louis keine fünf Minuten, fürs Kette reinigen vielleicht ne halbe Stunde. Das ist ein Aufwand, den ich ohne schlechte Laune zu kriegen treiben kann. Außerdem hat man dabei Kette, Kettenblatt, Durchhang etc im Blick.


    Aber das kann man auch ganz anders machen... :violin:


    LG und schönen 1. Mai!

    Rush - Red Barchetta.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :music-rockout:

    Habe gerade meine X vom Freundlichen abgeholt mit brandneuen Pilot Road 4 drauf. Ich hatte die Reifen bei mopedreifen.de bestellt, der HH ist Montagepartner. Kosten: Reifensatz 225 Euro, 20 euro gibt's zurück von Michelin im Rahmen einer Aktion (geht glaube ich bis Ende Juni oder so). Montage mit Wuchten etc. exakt 100,75 Euro. Somit der Satz mit allen Nebenkosten 305 Euro. :dance:


    Und der erste Eindruck nach 20 Kilometern ist :clap: :clap: :clap: . Ich hatte vorher den Z8 drauf. Jetzt mit 14.000 abgespulten Kilometern hätte man ihn vom Profil her zwar noch weiter fahren können, aber ich habe ihn zunehmend als schwammig empfunden. Außerdem hatte er 'ne saftige Kante wegen zuwenig Kurven im Norden :| .


    ... und als Leihmopped hatte ich eine CB650 F. Zugegeben, oberhalb von 6000 Touren hat sie richtig Biss, und das Handling ist auch in Ordnung. Aber watt war ich froh, als ich wieder meine X unterm Hintern hatte!!

    Die Verkehrsminister der Länder haben gerade in der vergangenen Woche einmütig mehr Tempo-30-Zonen an innerstädtischen Hauptstraßen vor Kindergärten, Schulen sowie Alten- und Pflegeheimen gefordert. Bis zum Herbst wollen Sie ein Konzept dafür erarbeiten. Einer der Initiatoren war der Schleswig-Holsteinische Verkehrsminister Meyer :evil: Ziel des Ganzen: Weniger Lärm und mehr Verkehrssicherheit. :think: