Beiträge von Hesl

    So, nun war ich da und wollte nur nochmal kurz von den Erfahrungen berichten: Das Gasthaus Johanning in Uslar ist top. Einfach klasse. Wir sind super freundlich empfangen und bewirtet worden, die Zimmer sind in Ordnung, das Essen ist sehr gut und die Stimmung in dem Hotel ist spitze! Es vor komplett belegt mit Bikern; dementsprechend war im Biergarten und drinnen in den Gasträumen immer nette, lockere Athmosphäre (und ein gemeinsames Gesprächsthema gab's natürlich auch immer).


    Im Nachhinein kann ich sagen, dass der Preis völlig angemessen und in Ordnung ist - und wir haben uns sehr wohlgefühlt! (Wir waren übrigens doch im Haupthaus und nicht in der Villa Silva - eine andere Gruppe hatte abgesagt). Ich kann das Haus ohne Abstriche empfehlen.


    Noch zwei Anmerkungen: (1) habe ich nichts mit dem Haus oder den Betreibern zu tun ;) und kriege auch kein Geld von Ihnen und (2) das Weserbergland war toll, vor allem auch mit dem Spitzenwetter r letzten Tage...

    Ich habe am Sonntag im Bike-Huus in Hollenbek zufällig die Forums-Kollegin Spielmobil getroffen und kennengelernt. Das war ein sehr nettes Treffen! Auf dem Rückweg habe ich in der Gegend von Mölln noch mindestens vier weitere Xen gesehen - war wohl NC-Tag im Kreis Herzogtum Lauenburg... :auto-sportbike:

    Meine X ist schon vier Jahre alt - müsste dementsprechend schon letztes Jahr gemacht worden sein. Außerdem ist letztes Jahr die Wasserpumpe defekt gewesen :( - da ist das Kühlmittel definitiv getauscht worden.

    Habe gerade meine 700 X von der 24000er Inspektion abgeholt. Kostenpunkt: 339,72 für Inspektion mit allem drum und dran sowie neue Bremsbeläge hinten inkl. Einbau. Als Leihmopped gab's ne Africa Twin, die ich vollgetankt übernommen und wieder vollgetankt abgegeben habe.
    Material: Luftfiltereinsatz 41,62, ölfilter 12,47, Motoröl 40,63 (3,4 Liter) Bremsklötze 26,84 und dazu noch Kleinkram . Alle Preise netto, also noch Märchensteuer drauf.


    Finde ich persönlich in Ordnung.


    Ich war wirklich positiv überrascht ... vielleicht kann Dein Freundlicher ja mal mit einem Leihmopped aushelfen?

    So... mein überaus Freundlicher hat mir als Leihmopped während der 24.000er-Inspektion meiner NC das rot-weiße Baby (Schaltgetriebe) auf dem Foto zur Verfügung gestellt. Meine ersten Eindrücke (bei leider Dreckswetter :oops: :(
    Sitzposition: Sehr gut. Passt sofort, vor allem im Bereich Oberkörper / Arme. Bei meiner Körpergröße (1,93) ist der Kniewinkel grenzwertig, aber noch in Ordnung. Vielleicht bräuchte ich etwas tiefere Fußrasten und/oder eine höhere Sitzbank. Aber sobald man losfährt, hat man den Eindruck, dass das alles passt.
    Cockpit: Klasse. Sieht gut aus und bietet alle Infos, die man braucht. Zusammen mit dem tollen Windschutz ist das alles sehr gut gelungen.
    Motor: Wenn man von der NC kommt, muss man sich erstmal daran gewöhnen, dass die AT ein paar Touren mehr braucht, um ohne Stottern loszufahren. Aber das geht schnell. Das Teil hat Charakter, macht echt Druck von unten raus, aber auch in höheren Drehzahlbereichen - sehr schön. Und der Sound - allererste Sahne. Vor allem beim Beschleunigen, so um 4000 Upm :dance: .
    Handling: Auf der Landstraße und in der Stadt ist alles gut. Offroad habe ich natürlich nicht ausprobiert (kann ich auch gar nicht). Ein Riesen-Unterschied zur NC ist aber das Fahrwerk mit dem großen Vorderrad: Auf schlechten Wegstrecken (ich habe da so ein paar Straßen voller Schlaglöcher etc. ausprobiert) fährt die AT einfach so, als wäre nix. Richtig gut! Das einzige, was mir nicht so gut gefiel, war, dass das Hinterrad beim rausbeschleunigen aus der Kurve etwas anfing zu "wedeln". Ich weiß nicht, ob es an der Nässe oder an den Reifen (Trailmax) oder an beidem lag; das müsste man nochmal bei trockener Straße testen.
    Fazit: Ich hab' mich ein bisschen verliebt. Wo kriegt man bloß mal eben 12.000 Euronen her?

    Ich fahre mit Headset und finde die Qualität und den Rhythmus der Ansagen bei meinem TT Rider sehr angenehm. Ohne Headset ist aus meiner Sicht vor allem deshalb schwierig, weil doch manchmal je nach Lichteinfall wenig auf dem Display zu sehen ist.

    Trotzdem werfe ich ab und zu einen Blick aufs Navi, um den Streckenverlauf voraussehen zu können.

    (1.) Die V-Trec-Hebel sind klasse. Ich hab sie mir im Winter angebaut (allerdings in der langen Version). Das man den Winkel des Hebels einstellen kann, macht die Benutzung sowohl der Bremse als auch der Kupplung aus meiner Sicht deutlich angenehmer. Und außerdem sehen sie imho gut aus...


    (2.)


    Ich will jetzt wirklich nicht so tun, als würde ich immer alles richtig machen. Aber sorry, das Problem liegt, so, wie Du das beschreibst, eher zwischen den Ohren als am linken Lenker-Ende. Wie oben schon gesagt, soll man vor der Kurve die Geschwindigkeit so weit reduziert haben, dass Du Dir in der Kurve eben keine Gedanken um bremsen und/oder runterschalten machen musst. Und das gilt umso mehr für Kurven, die Du nicht kennst.


    Und falls Du da wirklich ein Problem hast, würde ich das Geld lieber in ein Sicherheits- oder Kurventraining beim ADAC oder sonstwo investieren als in andere Bremshebel.


    Ride safe ...