Beiträge von Hesl

    Das war der Grund meiner Frage; die Gewindehalter saßen bei mir auch nicht einfach so locker in den vorgesehen Löchern. Da fehlte aber nicht viel, ich hab sie mit der oberen Schraube "reingezogen".


    Erster Test mit der Scheibe in der höheren Position: Die Verwirbelungen treffen jetzt bei mir (1,93m) nicht mehr voll aufs Visier, sondern etwas höher auf den Helm. Das scheint etwas besser zu sein als in der unteren Position. Ich werd's mal ein paar Tage testen...

    Hallo Kuni, danke für deine ausführlichen Tests... Ich bin auch noch unzufrieden (und fahre derzeit wieder mit der kleinen Originalscheibe). Du schreibst mehrfach, du hast die Honda-Tourenscheibe "in der oberen Stellung". Wie kriegst du das denn hin??? Könntest du mal ein Foto machen?
    Danke im Voraus!

    Ich habe mir heute spontan freinehmen können und habe das unglaubliche Wetter für eine schöne 'Tour durch die Holsteinische Schweiz genutzt. Mein Tomtom Rider 40 hat mir eine "spannende Tour" zusammengestellt - insgesamt 220 Kilometer reine Fahrfreude. Kleine und kleinste Straßen ohne anderen Verkehr schöne Aussichten - und ein strahlend blauer Himmel bei etwa 18 bis 20 Grad. Mehr geht Ende März definitiv nicht.

    Was mich nervt ist die immer wiederkehrende Diskussion. :oops: Murmeltiertag, zweimal im Jahr. Seit handgestoppten 50 Jahren wird im Frühjahr genölt ("Das bringt doch nichts", mimimi) und im Herbst mit Freude zur Kenntnis genommen, dass man gefühlt eine Stunde länger Sonntag hat und das Aufstehen am Montag nicht so schwer fällt.


    Und die allermeisten der regelmäßigen Nöler fahren/fliegen zweimal im Jahr in den Urlaub und nehmen die Zeitverschiebung dabei gerne hin.


    Ich kann's echt nicht mehr hören.

    Hi NordOrca,
    Ja stimmt, Mopped war 49 Euro pro Tour... Und den Platz / die Kabine bucht man dann dazu.


    So eine delüx-Kabine gab es vor einem Jahr nicht bzw. ich hab sie nicht gesehen... Wir hatten in der zweier-Kabine nur ein kleines Waschbecken. Dusche und WC auf dem Flur. Ich konnte damit gut leben. Aber hört sich bei dir natürlich noch besser an!


    Ich wünsche dir auf jeden Fall eine tolle Reise! Du berichtest ja hinterher, nicht wahr?


    Greetz, Hesl

    Ich bin im vergangenen Sommer von Wien nach HH mit dem ÖBB-Nachtreisezug gefahren. War allerbest: sehr entspannte und gut organisierte Beladung und Abfahrt in Wien, etwas verspätete Ankunft in HH-Altona mit dem bekannten und vom Bahnhof ausgehenden komplizierten Entladen dort. Aber insgesamt würde ich immer wieder ÖBB buchen: Buchungsvorgang online geht genau ein halbes Jahr im Voraus und klappt wunderbar - und die Preise sind mit den früheren der Bahn AG nicht zu vergleichen.


    Ich war mit meiner Frau mit unserem Cabrio unterwegs gewesen und wir wollten nicht die ganze Strecke von Italien nach HH zurückfahren. Wir haben dann einen Abstecher nach Kärnten gemacht, dort nochmal übernachtet und sind dann gemütlich nach Wien gegurkt. tagsüber noch ein wenig in Wien rumgelaufen, am frühen Abend dann zum Verladebahnhof. Dort den Wagen auf den Bahnwaggon gefahren (wir waren das erste Auto hinter den Motorrädern) und dann zu unserem Abteil. Wir hatten ein Zweier-Abteil - klein, aber funktional eingerichtet. Sehr netter Service des Bahnmitarbeiters. Bett schmal und für mich (1,93 Meter) so gerade eben noch ausreichend. Am Morgen gab es ein einfaches, aber leckeres Frühstück. Das Ganze hat für die einfache Strecke 300 Euro gekostet. Wenn man Sprit und einmal übernachten für zwei Personen dagegenrechnet, kostet das nicht mehr viel...


    Übrigens, im Abteil nebenan waren zwei der Motorradfahrer. Die wollten nach Norwegen und fuhren Wien-Hamburg mit der Bahn und dann von Kiel per Fähre weiter nach Oslo. Als die von Wien ausgehend in Oslo angekommen waren, hatten die vielleicht gerade mal 100 Kilometer auf der Uhr... :)


    Also ich kann die ÖBB-Nachtzüge nur empfehlen und plane für 2018 eine Mopped-Tour in die Alpen - dann von HH nach Innsbruck und von da hinein ins Vergnügen... 8-)


    Edit: es geht übrigens auch viel billiger. Mopped kostet weniger als Auto, (NordOrka, den Preis weißt du doch bestimmt) und unsere Zweier-Kabine war mit knapp 200 Euro die teuerste Variante. Es gibt auch Liegewagen-Plätze und so. Müsst ihr einfach mal auf der Webseite nachgucken.

    Autobahn fahre ich nur, wenn es auf meinem Arbeitsweg wirklich auf 10 Minuten mehr oder weniger ankommt. Dann so etwa 120 km/h. Aber sonst nur - und außerdem viel lieber - Landstraße und kleinere Straßen.
    8-)


    :lol: Nee, das ist eine rote Kugel, die ich mitgebracht hatte und gleich vor Ort angehängt habe!


    Greetz, Hesl