Beiträge von NCX_B

    Volker:
    3,5 Std für 130 km halte ich für übertrieben, auch bei kleinen Straßen, Deinem Navi :mrgreen: und einer Rauchpause. Bevor ich eine Stunde an der Tanke tot schlage, schlafe ich lieber aus. Wie wärs mit Treffen an der Brücke um 09:00 und Abfahrt 09:30? Dann kommen wir auch nicht in die Versuchung zu trödeln. Und nein, das Tempo meiner Bebra-Truppe war eine einmalige Geschichte. Ich gedenke nicht, meine neuen Reifen nach Sin-Reifenschoner-Manier einzufahren :lol:


    Gruß, Martin

    Danke, Didi. Termin ist notiert und die Vorfreude auch schon vorhanden.


    Gruß, Martin


    P.S.: ob die Mods wohl so nett sind und einen Treffen 2016 - Ordner anlegen? Danke schon mal

    Wie wärs, wenn wir uns an einer Tankstelle treffen? Das hat Vorteile, man kann dort: tanken, Luftdruck prüfen, frühstücken, Kaffee trinken, Kleinigkeiten kaufen, entsorgen...


    In Betracht käme z.B. die Q1-Tankstelle Dessauer Str. 47, 06785 Oranienbaum, an der B 107.


    Gruß, Martin

    Klar Bernd, gehörst doch schon zum Club ;). Und an alle anderen Interessierten: wir freuen uns immer über neue Gesichter und sehen "Altbekannte" gerne mal wieder. Also einfach ab und zu mal rein schauen, ob Volker schon die Zeit fur das Treffen an der Brücke eingestellt hat. Je mehr Foristi mit kommen, um so besser.


    Gruß, Martin

    Sonntags wäre mir lieber als Samstags. 19.07. oder 26.07. wären genehm ;) . Dieses WE ist mir zu heiß und nächstes habe ich Besuch.


    Wollte Wossi nicht noch ansagen, wann er Zeit hat? Sollten wir vielleicht abwarten. Oder Peter schreibt selber hier was dazu...


    Gruß, Martin

    Hallo liebe Redakteure der Motorrad-News. Nett wäre gewesen, wenn sich der Anfrager auch mit Namen vorgestellt hätte. Dann weiß man, mit wem man es zu tun hat. Von den Bildchen und Kommentaren in Eurem Editorial kennt man ja den einen oder anderen. Und auch für Euch gilt: es gebietet die Höflichkeit, vor dem ersten Beitrag zur Sache erst mal eine kurze Vorstellung in den dafür vorgesehenen Bereich schreiben. Weil Ihr aber meine Lieblingszeitschrift macht, hier auch von mir ein paar Erfahrungen:


    NC 700 X mit DCT, neu gekauft 08/2012, aktuell knapp 38.000 km, verbautes Original-Zubehör: Windabweiser im Fußbereich, "Flügelchen" am Heck, Honda-Gepäcksystem mit Koffern und Gepäckbrücke, sonstiges Zubehör: Handprotektoren Acerbis Dual Road, Modifikationen: Reifen hinten 150/70. Bei Detailinteresse hilft Euch die Suchfunktion, es ist alles dazu schon geschrieben worden ;) .


    An "typischen" Defekten / Mängeln kann ich nur über die anfangs rutschige Sitzbank und einen abgebrochenen Zündschlüssel (seit der 750er-Reihe 2014 ersetzt durch stabilere) berichten.


    "Untypische" (weil keine weiteren Fälle bekannt) Defekte bei mir: Elektronik-Defekt im walisischen Hinterland bei etwa 25 tkm. Ursache bis heute unklar, Fehler trat nach Neuinitialisierung der Elektronik nicht mehr auf. War halt zu einem blöden Zeitpunkt mitten im Urlaub mit entsprechenden Unannehmlichkeiten (Einschleppen über 120 km, Verlust eines Reisetages, Verpassen der gebuchten Fähre usw). Bei 33 tkm dann in diesem Jahr Ölverlust im Bereich des Kurbelgehäuses und Schaltprobleme. Zunächst keine eindeutige Diagnose möglich, Fehler war nicht hinterlegt. Motor wurde zerlegt, Honda D zu Rate gezogen. Letztlich war es wohl ein defekter O-Ring, dadurch der Ölverlust und mangelhafter Öl-Druckaufbau im Kupplungssystem, was dann beim DCT wegen nicht vollständig getrennter Kupplung zu Schaltunwilligkeit führte. Aber wie gesagt, diese Defekte sind bei anderen nicht aufgetreten und daher eher untypisch für die Baureihe. Zumal ich von meinem Händler und auch von dem in Wales nur Gutes berichten kann. Beide haben sich wirklich und erfolgreich bemüht. Honda D hat die Kosten für den Defekt in diesem Jahr auch nach Ablauf der Garantie zu einem großen Teil auf Kulanz übernommen.


    Verschleißteile sind bei jedem Motorrad zu ersetzen, die Liste erwähne ich daher nicht extra.


    Zum sagenhaft niedrigen Spritverbrauch der NC-Reihe verweise ich einfach mal auf den Spritmonitor. Da gibts Realzahlen zuhauf, die für sich alleine sprechen. Kostenmäßig noch relevant: Inspektionsintervalle alle 12 tkm. Besonders für Vielfahrer wie mich bedeutet das mehrere hundert Euro Ersparnis jedes Jahr.


    Drei Dinge sind es, die mir an meiner NC außerordentlich gefallen:


    - unaufgeregt souveräne Kraftentfaltung von Anfang an (100-PS-Maschinen müssen schon ordentlich am Hahn ziehen und Drehzahlen erzeugen, um mit zu halten)


    - DCT. Die genialste Innovation der letzten Jahre. Wers nicht glaubt, ist es nicht gefahren. Jeden Cent der 1000 Eur Aufpreis wert. Für mich kein Motorrad mehr ohne.


    - Das Kombibremssystem, das es seit der 750er-Reihe 2014 leider nicht mehr bei den Neu-NCs gibt. Ich bin dadurch zum immer-erst-Fußbremser geworden. Nur bei Panikbremsungen wird vorne voll reingelangt. Zusammen mit dem wirklich guten Honda-ABS keine Sorgen mehr bei der Bremsleistung. Bei einem Schnuppertraining in Linthe hat der Instruktor gleich abgewunken: für Euch wird das jetzt langweilig. Recht hatte er. Die NCs standen völlig unaufgeregt zwischen drei und fünf Metern eher als die anderen Kräder, durch das CBS keinerlei Stoppie-Neigung. Einfach genial.


    Und besonders dankbar bin ich der NC für die vielen Kontakte, die sie mir (über dieses Forum) ermöglicht hat. NCler ticken etwas anders als der Durchschnitts-Kradler. Vernünftiger, netter, erfahrener (ja, das angebliche Einsteiger-Motorrad fahren überdurchschnittlich viele Ältere mit 40+). Sowohl hier in Berlin und Umgebung als auch deutschlandweit hat sich um die NCs eine Community von sehr angenehmen Menschen gebildet. Das erst dritte Treffen vor wenigen Wochen in Bebra war wie nach Hause kommen: lauter nette Menschen auf der gleichen Wellenlänge, die sich genauso wie ich seit letztem Jahr auf ein Wiedersehen gefreut haben. Sollte ich jemals die NC gegen ein neues Motorrad tauschen (ich sag nur: Africa Twin...), werde ich dieser Gemeinschaft hier im Forum treu bleiben. Die Leute hier (besonders die, die nach Bebra kommen) sind genau mein Ding. Auch das ist NC...



    Gruß, Martin

    Hallo Forum, Hallo Bebra-isten und -inninnen,


    anbei die Tour Bebra 2015, so wie sie von meiner Gruppe am Sonnabend tatsächlich gefahren wurde.



    Die Tour kann auch bei gpsies.com angesehen und heruntergeladen werden. Es sind eine Vielzahl von Infos und Ansichten einstellbar, einfach mal anklicken.


    Bebra-Tour 2015 Gruppe 5 bei gpsies.com


    Vielen Dank an Tim (comanda) für die Ausarbeitung der Tour. Ich hatte mich zwar nicht vollständig, aber weitgehend an Deine Tour gehalten. Sie war wie gemacht für unsere Gruppe: kleine Straßen mit wenig Verkehr. So haben wir kaum jemand aufgehalten ;).


    Überhaupt geht mein Dank an meine Mitfahrer, die mich geduldig bei meiner Selbsterfahrung begleitet haben: kann ich über 200 km wirklich richtig langsam fahren? Ja, ich kann... 4 cm Reifenbreite wären ausreichend gewesen.


    Wobei: wir haben tatsächlich ein Kraftfahrzeug in Bewegung überholt. Okay, es war ein Trecker... (aber immerhin ein 45er)


    Und: wir hatten ein lebendes, fahrendes, sprechendes und super nettes Maskottchen mit. Batman...


    Lecker Kuchen und Kaffee gabs bei uns am Nachmittag auch. Und viel Spaß. Danke an alle.


    Gruß, Martin

    Nach dem Wechsel auf Tourance Next mit 150er hinten hatte ich ein neues Motorrad. Handlich, kurvengierig und trotzdem immer stabil, Aufstellmoment sehr reduziert und Vertrauen ins Moped stark gewachsen. Aber Achtung : das war bei MIR so. Das kann bei Euch ganz anders sein...


    Gruß, Martin

    Didi meinte bestimmt mit Fahrergewicht. Bei 215 mit DCT dürften so einige hier die 300 reißen :lol: , mich eingeschlossen, Didi aber nicht. Ansonsten erklärt er das bestimmt allen in Bebra am Samstag nach 20 Uhr :mrgreen:


    Gruß, Martin