Beiträge von NCX_B

    Uuaahh, Guri. Falsches Forum. Kann mir nicht vorstellen, dass Volker den Käppn kennt. Ansonsten liegst Du glaube ich nicht schlecht mit Deiner Antwort. Mal sehen, was Volker so sagt...


    Gruß, Martin

    Teilnehmer:


    1. comanda (gebucht+bestätigt) Kassel, Nordhessen - 3 Nächte
    2. Sugram0 (gebucht+bestätigt) München 3 Nächte
    3. Flori (gebucht+bestätigt) Poing bei München - 3 Nächte
    4. Shorty (gebucht+bestätigt) Felben CH - 3 Nächte
    5. Rentner (gebucht+bestätigt) Berlin - 3 Nächte
    6. Mvk mit seiner besseren Hälfte (gebucht und bestätigt) Wuppertal, NRW 3 Nächte
    7. Maerlineins und Nixe ( gebucht und bestätigt) - 2 Nächte, Dülmen NRW
    8. D.W.A.I.N. (gebucht+bestätigt) Mannheim - 3 Nächte (ob ich wirklich komme entscheidet sich 2015...)
    9. Automatix (gebucht+bestätigt) Lüneburg - Fr. bis So.
    10. Mike[WÜ] mit besserer Hälfte Fr. - So. (gebucht und bestätigt), Würzburg, BY
    11. Matthifant (gebucht und bestätigt), Hunsrück, Fr - So
    12. HJS (gebucht und bestätigt), Rhein-Neckar, Fr - So
    13. bike-didi + Mr. Sushi (gebucht + bestätigt), Sauerland, 2 - 3 Nächte
    14. Borksarken (gebucht u. bestätigt) Köln, 3 Nächte
    15. NC700 mit Sabine (gebucht + bestätigt) Bielefeld - 4 Nächte
    16. NCX_B (gebucht und bestätigt), Berlin, 2 Nächte



    Nur die Tour mitfahrer:
    1.

    :P


    Der ganz vorn beschleunigt auf den Geraden nicht. Dafür lässt er in den Kurven das Gas stehen. Ist sein runder Stil. Kenne ich. Da kommt man dann auch mit, muss man halt auf den Geraden wieder ran fahren.


    Gruß, Martin

    Meine NC steht leicht angeschlagen im Stall. Aber auf das von Volker einberufene kleine Treffen wollte ich trotzdem nicht verzichten. Also bin ich gestern mit meiner 125er (Innova, Bj 2008 mit über 43 tkm, gerade wieder optisch und technisch ziemlich gut in Schuß) zur Brücke gefahren. Beschlossen wurde, dass wir zum fHH verlegen und ich mir dort die neue VFR 800 F für eine Probefahrt hole. Das hatte bei der Saisoneröffnung des ADAC in Linthe nicht geklappt, die Warteschlange war mir zu lang. Gesagt, getan, die Vorführer-VFR war frei und ein großzügiges Fenster von 1,5 Std wurde eingeräumt. Freundliche Übergabe und Einweisung durch den Chef persönlich. Was will man mehr? Ich liebe diesen Händler und seine Leute...


    Die VFR 800 gibt es ja gefühlt schon ewig (vormals auch als 750er). Ein Sahnemotor V4 mit 106 PS und der V-Tec-Steuerung. Dabei wird im Bereich zwischen 6-8 trpm ein zweiter Satz Ventile in Betrieb genommen, aus dem 8-Ventiler wird ein 16-Ventiler. Mit entsprechenden Folgen bei Schub und Sound. Sehr beeindruckend und spaßig, und inzwischen mit moderatem Übergang. Kein Vergleich zum ruppigen und abrupten Zu- und Abschaltverhalten des Vorgängermotors, bei dem mir das im Crossrunner eher unangenehm aufgefallen war.


    Schalten ist problemlos und ohne irgend welches Hakeln. Mit deutlichem Klacken, insbesondere von N auf 1. Wahrscheinlich braucht man auch gar nicht so viel Kraft für den Kupplungshebel, wie es sich bei mir angefühlt hat. Als DCT-Fahrer kann ich sowas nicht mehr wirklich objektiv bewerten...


    Es fehlt gegenüber der Vorgängerin der schicke Doppelauspuff unter dem Sitz. Optisch schade, ergonomisch und technisch sinnvoll: ungewollte Popoheizung weg, 5 Kilo gespart...


    Hondas Rückzieher in Sachen Kombibremssystem kennen wir ja schon von den NC 750. Die Bremsen sind aber natürlich trotzdem über jeden Zweifel erhaben, sehr wirkungsvoll auch ohne viel Kraft, dabei exakt dosierbar: Honda eben. Kein Hersteller kann Negativbeschleunigung besser. Ein echtes Sicherheitsplus.


    Hier der Link auf die Honda-Seite, damit ich nicht alle Details einzeln aufführen muss: VFR800F auf Honda.de



    Und so sieht sie aus, die "kleine" V4 von Honda, ein klassischer Sporttourer:




    Das Rot wäre jetzt nicht so meins, aber es gibt die VFR auch in schwarz. So eine steht bei meinem fHH im ShowRoom. Wäre eher mein Ding, auch wenn die VFR dann noch weniger spektakulär aussieht (die wirklich schicke LED-Frontbeleuchtung mal ausgenommen).



    Cockpit:



    Unterwegs hatte ich des öfteren den Blinker zurück stellen wollen und konnte es nicht. Wie jetzt, Du hattest doch den Blinker gesetzt! Oder doch nicht? Kann nicht sein, dass Du das so oft vergißt. Weiter beobachten. Nach noch ein paar Malen dämmert es: automatische Blinkerrückstellung. Was es nicht alles gibt...



    Honda hat bei einigen neuen Modellen jetzt übrigens Schlüssel, die sehr viel stabiler sind als die Weichbärte, die noch für unsere NCs zum Einsatz kommen:



    Witzig ist, wie der Schlüssel freigegeben wird, wenn man den Tankdeckel schließt. Macht selbständig eine 90-Grad-Drehung und einen kleinen Hüpfer. Nettes Gimmick.



    Gepäckhalterung ist der unserer original-Honda-Gepäcklösung für die NCs sehr ähnlich, unten das am Koffer befindliche Rohr aufschieben und oben einklicken, hier an zwei Stellen (NC nur eine). An der VFR deutlich edler und optisch ansprechender gelöst, und außerdem serienmäßig ohne Aufpreis (die Koffer selber natürlich nicht...):



    BTW: Hauptständer ist auch Serie.


    Das Gepäckfach unter dem Soziusplatz ist kaum der Rede wert, wenn man das der NC gewohnt ist:




    Aufgezogen sind serienmäßig Dunlops. Zu Anfang ist mir das Hinterrad zwei mal leicht weggeschmiert, ich fühlte mich an die Z8 bei der NC erinnert. Damit war mir -jedenfalls für die Dauer der Probefahrt- kein Vertrauensaufbau in die Reifen möglich - nicht aus dem Kopf zu kriegen die ungute Erinnerung. Was dazu führte, dass ich eher verhalten in die Kurven fuhr, schon noch deutlich schräg, aber eben nicht bis zum Rastenkratzen. Wobei mit Leichtigkeit des Seins hat die VFR ohnehin eher nicht so viel am Hut. Wechselkurven machen Arbeit und erfordern ein Rumrutschen zur Gewichtsverlagerung, Slalom dauert entsprechend. 242 Kilo halt. Honda bewirbt zwar die Handlichkeit, hat dann aber wohl eher die Vorgängerin oder klassische BigBikes im Sinn. Dafür waren Gabel und Federbein klasse, kein Vergleich zu denen der NCs...


    Konzeptbedingt sitzt man auf der VFR 800 F eher sportlich, also leicht gebückt. Das muß man wissen und ein Stück weit auch mögen. Das Körpergewicht lastet deutlich auf Handgelenken und Schultern. Ist aber keine Eigenart der VFR 800 F, sondern hier eher noch moderat. Entlastung durch Winddruck bei höheren Geschwindigkeiten ist wegen der ausgesprochen angenehmen und wirkungsvollen Aerodynamik erst ab etwa 120 km/h zu erwarten. Dafür hat man aber eben auch Ruhe vor Winddruck und Verwirbelungen. Ersteres an Oberarmen und Schultern nur ganz am Rand, am Kopf gleichmäßig und moderat. Zweiteres gar nicht. Wie gemacht für sehr schnelle, lange Fahrten. Die mich bei der NC eher nerven...


    Allerdings war über 100 km/h ein deutliches, hochfrequentes Vibrieren spürbar, das in den gesamten Körper drang und zB an der Brille unangenehm war. Ab etwa 130 km/h wurde es weniger, war aber bei 160 km/h noch nicht ganz weg.


    Insgesamt fühlt man sich mit der VFR 800 F flott und sportlich. Dazu tragen insbesondere auch das V-Tec und der dann hörbare Sound bei. Tatsächlich hatten Volker und Chrissie eigentlich nie echte Schwierigkeiten, dran zu bleiben. In gewohnt lässiger NC-Manier. Mal abgesehen von Vollbeschleunigungen und Hochgeschwindigkeitspassagen, beides auf der BAB. Die VFR könnte also ihren Fahrer enttäuschen, wenn er -insbesondere in kurvigem Geläuf auf der Landstraße- von Leuten wie Didi, Köbes und Co als Opfer ausgemacht wird...


    Fazit: ein sehr feines Motorrad. Gut geeignet, um schnell weite Reisen auf passabel gebauten Straßen zu absolvieren. Für den Stadtverkehr eher nicht so geeignet (hohe Leerlaufdrehzahl, hohes Gewicht, kleiner Lenkeinschlag, Hitzeentwicklung im Stand - wirklich ein "heißer Ofen", Sitzhaltung und Gewicht auf den Gelenken). Ich finde sie besser als ihre große Schwester, die VFR 1200 F. Die "kleineren" Sporttourer anderer Hersteller (Z1000SX, F800GT) bin ich noch nicht gefahren. Wäre aber überrascht, wenn die mir besser gefallen würden. Insgesamt ist das Konzept Sporttourer aber eher nicht so mein Fall. NC bleibt.



    Gruß, Martin



    P.S.: Huch, hier hat wohl jemand eine deutlich ausgeprägte Schokoladenseite...:


    Da will ich nach Hause fahren, Fußball sehen. Was seh ich statt dessen: meine NC liegt auf der Seite...






    Der Asphaltuntergrund wurde bei Hitze ja immer schon weich und hat zahlreiche Spuren, aber so ein Loch gab es bisher weder bei mir noch bei den diversen anderen, teilweise deutlich schwereren Maschinen:



    Ließ sich auch tatsächlich reproduzieren, nach dem Aufrichten gings schon wieder los an neuer Stelle:




    Erste sichtbare Schäden:





    Der Hebel ist bereits ersetzt, beim fHH sofort erledigt. Natürlich gabs danach noch Stau (von wegen bei Länderspiel sind die Strassen leer...). Die NC steht jetzt in der Garage und leckt sich die Wunden. Mir gehts auch schon wieder besser...


    Gruß, Martin

    Moin Rene,


    sorry, aber das weiß ich jetzt gar nicht mehr. Schau einfach mal nach.


    Kleine kurze Filme finde ich übrigens immer recht angenehm. Können dafür dann ja mehrere sein :).


    Gruß, Martin

    Auf Grund gewisser Umstände kam ich in Bebra erst Freitag gegen 20:30 Uhr an. Leider hatte ich es versäumt, Tim und / oder Didi rechtzeitig zu bitten, meine als "gemütlich - Anfänger geeignet" geplante Samstags-Tour auf einem eigenen Zettel auszulegen. Alle hatten sich schon woanders eingetragen, so dass meine Gruppe zahlenmäßig sehr übersichtlich blieb. 5 NCs und 6 Leute. Rene, Heinz mit Frau, Micha, Chrissie und ich selber. Da mir aber alle bereits bekannt waren, blieb es zwar bei gemütlich, aber die Fahrt war doch recht "flüssig". Knapp 60 als Schnitt ist eben für die vielen Landstraßen, Kurven und Ortsdurchfahrten dann doch ganz ordentlich:



    Den Routenverlauf hatte ich Tim vorher am Navi gezeigt, und er hatte abgenickt. War nicht ganz das, was er geplant hatte, aber auch gut ;).


    Die Zwischenhalte hatten wir individuell gestaltet, mittags waren wir natürlich da, wo alle anderen auch waren:





    Nachmittags haben wir uns zunächst die Sababurg ausführlich angesehen und auch einem Rehlein ins Auge geblickt:




    Der in der Mittagspause auf die Schnelle geplante Kaffee-und-Kuchen-Halt erwies sich als Volltreffer. Riesenkuchen und -Torten, alle selbst gemacht, nette Atmosphäre bei netten Leuten in einem schönen Garten:


    http://www.cafehaus-schmidt.de/





    Dann noch ein ereignisreicher Stop bei der ICE-Trasse über die Fulda:



    und schon war pünktlich zu Gruppenfoto und Abendessen erledigt...


    Dann konnten wir auch noch über den Stock fahren, zu spät waren wir ja sowieso. Und der Stock geht auch gemütlich mit maximal 50...


    Das war eine klasse Ausfahrt ohne Eile, mit einer prima Truppe und vielen schönen Kurven in einer schönen Landschaft. Vielen Dank an meine Mitfahrer, besonders für die angenehmen und witzigen Gespräche und die "gleiche Wellenlänge". Genau sowas brauchte ich nach all dem "ich muss mich beeilen" - Modus der beiden Tage davor.


    Ach so: und WIR hatten keinen Regen. Jedenfalls nicht so lange, wie Chrissie Ihre Regenklamotten an hatte ;)


    Ich werde nächstes Jahr wieder eine gemütliche Runde anbieten...


    Ach so die zweite: Spritverbrauch war natürlich minimal. Bei Rene z.B. nur knapp über 3 Liter. Bei mir immerhin noch unter 3,5 (zweitbestes Resultat bei über 29 tkm...)


    Gruß, Martin