Beiträge von petedve

    Deswegen habe ich es auch mit einer Wasserwage zum Vorderrad gemessen. Allerdings meine ich, es würde reichen nur einmal so zu messen. Dann kann man sich die Position der Markierungen merken und beim nächster Kontrolle sich danach orientieren.

    Hallo Jürgem,

    welchen Kettenlaser benutzst du? Hast du ein link? Ich habe nur einen einfachen Laserpointer verwendet. Der ist aber nicht so genau und ausserdem auch schwierig an dem Zahnrad zu halten. Deswegen vertraue ich meinem Messung nicht 100%

    Hallo,

    ich habe an meiner neuen NC, nach den ersten 2000 km die Kette gespannt. Dabei habe ich auch die Spur kontrolliert. Die Flucht zum Vorderrad habe ich mit einer langen Wasserwage überprüft - am Hinterrad gehalten und dann den Abstand zum Vorderrad an beiden Seiten gemessen. Dabei habe ich festgestellt dass der Abstand rechts um mehr als 1cm grösser ist. Die Markierungen an der Schwinge rechts und links waren aber gleich eingestellt. Um die Position des Hinterrades im Rahmen zu überprüfen habe ich noch mit einem Laserpointer, angelegt am Kettenrad die Kette angepeilt. Das hat die Schiefstellung des Rades auch bestätig. Anhand dieser Messungen habe ich dann die Position des Rades korrigiert. Allerdings stimmen die Markierungen an der Schwinge jetzt nicht überein. Das Unterschied beträgt fast ein Teil der Skala - 2-3 mm.

    Wie ist eure Erfahrung mit der Genauigkeit dieser Markierungen. Ich meine dass die werden in den Werkstätten oft als Referenz genommen.

    Danke für deine Erklärungen Winni.

    Ich möchte trotzdem noch zwei Sachen hinzufügen.

    Bei reinigen der Kette und auch Abwischen nach Schmierung habe ich mehr an den technischen Aspekt gedacht. Also die Möglichkeit dass Öl mit Schmutz eine Schleifschicht bilden können und damit den Verschleiss erhöhen. Allerdings, es kan sein dass es in deiner Praxis nicht relevant ist.

    Ich denke auch dass die Schmierung in der Kette (zwischen Buchse und Rolle) wichtiger ist, als auf der Kette (zwischen Kette und Zahnrad), weil die meiste Reibung in der Kette entsteht. Aussen rollt die Kette nur über die Zähne. Deswegen scheint mir logisch die Empfehlung ein Schmiermittel für gewissen Zeit einwirken zu lassen und nicht gleich nach schmierung losfahten. Obwohl auch das bei deiner Methode nicht stattfindet, funktioniert es anscheinend in der Praxis gut.

    Gruss

    Peter

    Hallo Winni,

    darf ich fragen wie ist die Düse von dem Kettenöler positioniert? Auf dem 2. Bild scheint es mir als ob es über der Aussenseite der Kette steht. Diese Seite scheint auch mehr verschmutzt zu sein als die Innenseite, wenn ich das Bild 1 gut interpretiere. Ist es so? Dann würde die Innenseite aber weniger geschmiert. Ich finde bei dieser Methode auch nicht optimal, dass die Kette vor dem Schmieren nicht geputzt wird und nach dem schmieren nicht abgewischt. Die dosierung zu reduzieren finde ich als richtiger Ansatz. Meinst du aber nicht dass es von Hand besser platzieren werden könnte? Dann könte man auch ein hitec Schmiermittel verwenden, der ein Schutzfilm bildet und Schmutz abweist, damit man es nicht zu oft wiederholen musste.

    Gruss

    Peter

    Hallo,

    ich möchte an der NC 750 X linken Spiegel demontieren, um darunter eine Halterung für Handprotektor zu befestigen. Eigentlich habe ich der Spiegel schon herausgedrehet - es ging im Uhrzeigersinn. Jetzt muss ich auch noch die Spiegelaufnahme, die im Kuplungshebel befestigt ist demontieren - siehe Foto. Es ist ziemlich fest und ich bin mir nicht sicher welche Gewinde ist dort verwendet. Kann ich es gegen den Uhrzeigersinn rausdrehen?

    Danke für euere Hilfe.

    Ich habe auch darüber nachgedacht und habe jetzt den Schutzschlauch an der Bremsleitung weiter nach unten gezogen, so das er durch den Halter geht und die Bremsleitung dort schutzt. Eventuel kann man noch ein ähnlichen Schlauch kaufen und statt der Gummitulle verwenden.

    Ja, danke für die Bestätigung.

    mir ist bei lösen der beiden Mutter (gegeneinander drehen) leider passiert, dass sich die obere zuerst gelöst hat. Die untere blieb fest. Damit fehlte mir ein Greifpunkt um die Stange zu drehen. Das hat mich vahrscheinlich auf falsche Spur gebracht.

    Hallo,

    ich wollte an meiner neuer NC den Fußbremshebel einstellen, habe dazu aber nichts in der Bedienungsanleitung gefunden, also habe ich bischen improvisiert.




    An der Gewindestange sind 2 Mutter, die habe ich gelöst. Dan habe ich die Öse am Ende der Stange von dem Bremshebel demontiert (durch rausziehen des Stiftes). Dadurch konte ich die Öse an der Gewindestange drehen, und somit ihre Position zu dem Bremshebel verändern.

    Ich meine aber nachhinein, dass diese Vorgehensweise nicht richtig war. Vielleicht reicht es wenn man nur die Gewindestange drehen würde, ohne sie von dem Bremshebel zu trennen.

    Mich würde freuen, wenn jemand der schon Erfahrung damit hat, hier schreibt wie es richtig geht.

    Vielen Dank