Beiträge von Phil


    Tja was soll ich jetzt machen? :)
    Fuer eine ausgiebige Diskussion bitte klemme das in einen anderen Thread. Das kann ich natuerlich nicht.
    Ganz kurze Antwort: das ist nicht hektisch. Das ist normaler Flow. Die Kamera ist realistisch, da keine verzerrende Optik. Man ermuedet erfahrungsgemaess ab ca halber Strecke kontinuierlich (bei mir in diesem Fall ab Passo Mt.Rest) und muss deshalb Vorsorge ergreifen: immer kontinuierlich genug Wasser trinken, Ohrenstoepsel, keine lauten Auspueffe, nur 100% verlaessliche Mitfahrer, keine Bummler, Noergler, Rauchpausler, whatever, Fahrt nur bei wenig Verkehr und auf bestimmten relativ einsamen Strassen moeglich, unbedingt werktags. Dann geht das gut. Das (jederzeit sichere!) Tempo wird gegen Ende der Tour notgedrungen absinken, je nach Trainingszustand der Fahrer. Die engsten Streckenabschnitte sind im Video gar nicht drin. Die Tour hier zeigt auf einigen der Fotos noch typische Streckenabschnitte. Klar, dass man nach so einem Tourtag dann platt ist, aber schoener kann man m.E. nicht onroad Motorradfahren.
    Greets, Phil


    Kommt etwa hin.
    Das hier war z.B. eine 750km Tagestour:
    Pt.I:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Pt.II:
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Natuerlich nur in sehr kleinen Ausschnitten gezeigt.
    Start sehr frueh. Ankunft relativ spaet. Durchziehen mit ein paar wenigen Pausen.


    Danke, Wossi! Das Forum beschraenkt leider die Bildgroesse. Hier mit 1800px Breite.
    Ich bin dann noch schoen ins Sauwetter gekommen...


    Ich finde die kleine Duke extrem reizvoll: das ist eine minimalisierte Fahrmaschine mit keinem Teil zu viel dran und keinem Gramm zu viel. Superzierlich, ohne dabei ein Kindermotorrad zu sein. Ein aufs absolut wesentliche reduziertes Motorrad, das ausschliesslich aktuelle Technik ohne Retrokram bietet. Das ist genau mein Ding, und wir werden noch unsere Italienrunden fahren, wenn mein Kollege fahrerisch so weit ist, dass er die dazu noetigen Tagesetappen von ca 700km ueber meist enge und gewundene Strassen sicher schafft.


    Ich habe meine WR250R Supermoto fuer die Friauleinsaetze. Kaum schwerer als die kleine Duke, extrem universell einsatzbar, sparsam im Spritverbrauch. Bin also eigentlich versorgt. Nur dass die WR bereits ihre 33.000km drauf hat (dies problemfrei) und ich ja eigentlich die Honda fuer die Kilometer habe. Aber der Unterschied ist gewaltig, ob man ein 230kg Motorrad oder ein 130kg Motorrad auf kleinen oesterreichischen oder italienischen Strassen bewegt. Fahrerisch ist das eine andere Klasse. Nun, man kann nicht alles haben. Die Honda ist cool und mit viel Genuss fahrbar, auch gern mit Verve, nur wird man damit sicher niemals so ueber einsame loecherige schotterueberzogene Ministrassen braten, wie mit einer 130kg Supermoto.
    Greets, Phil

    Mich stoert das Gewicht der NC hauptsaechlich beim Beschleunigen und beim Befahren enger flinker Stuecke.
    Eine Duke kann ich mir dzt. zwar nicht leisten, aber passen wuerde das Fahrgestell :)
    Das ist ein richtig geniales Moped mit hohem Spielanreiz, toller Ergonomie und maximalem Friaulfaktor.

    Merci für die netten Kommentare!
    Maerlin, mit der Bildqualität der Midland kann meine alte Panasonic SDR S7 natürlich bei weitem nicht mit, geschweige denn mein Heim PC beim Nachbearbeiten. Der hätte 3 Tage gerechnet. So warens nur ca 2h. Aber die Mikros meiner Kamera sind dafür recht gut. Tonqualität und die Windunterdrückung sind immer noch up to date. Und ich finde es zudem ein wenig ehrlicher, dass kein Weitwinkel dran ist. Die Geschwindigkeit sieht realistisch aus (was es natürlich auf den ersten Blick langweiliger macht), denn man befindet sich nicht dauernd im Warpmodus und das Bild wobbelt auch nicht in den Randbereichen.


    Trotzdem, irgendwann lege ich mir sicherlich eine gute Actioncam zu. Optisch hat dieser Weitwinkeleffekt natürlich einen riesigen Reiz, und die Qualität der Landschaftsdarstellung ist es auf jeden Fall wert.


    Didi, klar ist es schön am Alpenrand, aber die Strecken hier sind typischerweise eher unharmonisch zu fahren. Viele Geraden und dann wieder ein paar meist dreckige Ecken. Richtig gute Kurven sind eher selten. Dazu muß man weiter in Richtung Salzburg und darüberhinaus. Ich mag aber diese engen Wirtschaftswege (die Strecken im Video sind teilweise eineinhalbspurige Straßen, aber das sieht man nicht so klar). Sie sind für mich immer interessant zu fahren, weil man immer aufpassen muß. Dreck überall und jeden Tag neu, im Schatten immer Rutschmöglichkeiten, Schotterflecken, Wildwechsel, tieffliegende Vögel (sic!). Idealerweise fährt man hier mit der WR und nimmt noch die eine oder andere Schotteretappe mit.


    Zur aktuellen Jahreszeit ist jedenfalls alles weithin einsehbar, das ist grade das schöne. Im Sommer und Herbst schauts da ganz anders aus. Da sind das dann nurmehr Straßenkanäle durch Maisfelder. Mangels Sicht muß man dann ganz anders fahren.

    Bei Fön gigantischer Bergblick (heute diesig) und ggfs Offroadetappen möglich. Legal.
    In der Art gehts dann noch sehr weit. Sind halt wenig Kurven, aber trotzdem interessant zu fahren.

    Kleiner Teil einer meiner Pendlerrouten mit Lenkerkamera:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eiskalt. Nicht viel über 0.