Beiträge von onkelferdl


    Das erscheint mir auch ein wichtiger Punkt. Irgendwo billig kaufen und dann beim ortsnahen Händler Reparaturleistungen verlangen kommt selten gut.


    Da geb ich lieber ein paar €€€ mehr aus und fühle mich gut aufgehoben. Schwierig in Geiz ist geil - Zeiten, ich weiß ...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ein Sardinienmittourer wollte vorher wissen, was wir beim Mopedfahren und der Hitze dort anziehen. Ich sagte dem dann auch, nix anderes als hier - aus Sicherheitsgründen.


    Eines schönen Tages ist er an der Küste entlang an einen schönen Strand. Da er, wie er wieder fahren wollte, noch nicht ganz trocken war, ist er ohne Jacke den staubigen Weg zu Hauptstraße zurückgefahren. Ein entgegenkommendes Fahrzeug drängte ihn dann an den Rand, er kippte um und lag unter seinem Gefährt mitten am Weg. Roller kaputt, nennenswerte Abschürfungen und Schmerzen im Ellbogen: Urlaubsabbruch wegen Verdacht auf angeknacksten Knochen.


    Der fährt keinen Meter mehr ohne Schutzkleidung, egal was ist. Ich übrigens auch nicht.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Auf der ReVit Jacke steht keine Modellbezeichnung drauf, mal abends auf den Kassenzettel von Tante L**** gucken


    Hab doch einen Einnäher entdeckt: ist eine Poseidon GTX



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich fahre von 0 - über 30 Grad mit meiner ReVit Jacke. Einstellig dann mit dem Winterfutter.


    Im Gegensatz zu meinen vorherigen Probikerjacken, in denen ich am Rücken über 30 Grad klatschnass war, bin ich mit der neuen Goretex-Jacke nahezu trocken. Wobei ich bisher allerdings Städte und Ampelstops weitgehend vermeiden konnte und auch sonst einigermaßen hitzestabil bin...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Interessant, wie man da auf mich losgeht :shock:


    Ich war mal in der Chemieindustrie unterwegs und habe von Profis (ich bin ja nur Schwafler) Dinge erlebt, die du dir nicht ausmalen kannst. Der schlimmste Fall hat zu 4 Toten geführt. Gut, das macht mich immer noch nicht zum Profi, aber es macht mich vorsichtig, was den Umgang mit bestimmten Stoffen betrifft.


    Beim Kauf meines Camping Faltwasserkanisters wurde ausdrücklich darauf hingewiesen nur Wasser einzufüllen und keinesfalls Kraftstoffe oder Lösungsmittel. Aber das war ja sicher nur ein Hinweis um Schadensersatzforderungen ala MC-Café zu vermeiden. Du darfst auch beim Tanken telefonieren - alles dummes Zeugs, Risiko gehört zum Leben. :mrgreen:


    Ansonsten B12, probier's aus, vor allem bei Wärme gut zu empfehlen und berichte hier von deinem Erfolg. Möglicherweise geht es gut. Sollte es nicht gut gehen: Pech kann jeder haben. Ich rede es keinem aus. Ich jedenfalls würde es nicht drauf ankommen lassen. Auch ein Downsider mit so einer Benzinladung an Bord wird eng, wenn das Plastik reißt. Plötzlich hast du dein Benzin-Luft-Gemisch und noch ein paar Funken beim sliden über den Asphalt...


    Naja, ich bin wohl überängstlich und du, lieber B 12, ab sofort mein Held. :clap: Und ob das in manchen Ländern erlaubt ist (in Südafrika sind keine Reservekanister erlaubt - Grund Hitzeausdehnung und Expolosionsgefahr) spielt eigentlich keine Rolle - sieht ja keiner, wenn der Deckel zu ist :D

    Mir fällt als geeignete Lösung auch nur der Fuel-Friend ein, den es - glaub ich - bis 2 Liter gibt. Der ist dafür vorgesehen



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Aus früheren Campingzeiten kenne ich diese Faltkanister auch. Für Wasser geeignet, aber nicht für Benzin. Da dürfte aufgrund des Füllstoffes und dem nicht geeigneten Plastiks irgendwann Auflösungserscheinungen zu Tage treten.


    Zudem würden unserem Brandschutzonkel in der Firma alle Haare zu Berge stehen. Aber jeder kann sich ins Jenseits beamen wie er möchte :)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk