Beiträge von onkelferdl
-
-
Zitat von alex42
Gibt es Heizgriffe für Roller? Könnte ich bei dem Wetter gebrauchen, selbst nach 20 Minuten ist erst mal Finger aufwärmen angesagt.
Klar gibt es die - auch zum Nachrüsten. Ich habe gleich die Original Hondaheizgriffe verbauen lassen. Sehr wirksam in 3 Stufen, unauffällig, aber dadurch mit Handschuhen auch pfriemelig
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Sorry, dass ich mich in der neuen Liste uneingetragen dazwischengedrängt habe. Vielleicht trägt mich ein freundlicher Mod. da noch nach!? Das war aber auch eine spontane, göttliche Eingebung und schon traf ich mich mit Seppele um 14:00 Uhr in Plattenhardt am Fildorado.
[album]7605[/album]
Jetzt ist das Prachtstück also bei mir in Pfullingen bei Reutlingen und wartet auf Kontaktaufnahme
-
Supi - guck, dass ich pünktlich bin
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Geht 14:00 an Fildorado? Da geh ich dann gleich in die Saunalandschaft
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Willst es loshaben? Morgen hätte ich Zeit...
-
Schaut aus wie Zwiefalten - wo isses denn jetzt?
-
Fortsetzung
Dann folgt der Urlaub mit Strand ("mein" Strand siehe unten) und natürlich kleinen Ausflügen in die Gegend und nach Tropea selbst.
[album]7589[/album] [album]7590[/album] [album]7591[/album]
[album]7592[/album]
Für den Heimweg nehme ich mir die "andere Seite" Italiens vor und wechsle nach Sibari zur Adria.
Bei Bari nehme ich die Autostrada und suche mir in Porto San Elpidio in Strandnähe ein kleines Hotel.Am Folgetag bleibe ich auf der Autobahn bis kurz vor Ravenna, durchquere die Po-Ebene über Ferrara bis Padua auf der 16 und folge der 47 bis Bassano di Grappa in die Alpen. Über Belluno erklimme ich die Dolomiten nach Cortina, fahre an diesem Tag noch über Lienz, den Felbertauerntunnel und den Pass Thurn nach Oberjochberg, wo ich ein schönes Hotel mit einem feinen 4-gängigen Abendessen für 10 Euro Aufpreis als Halbpension buche.
[album]7593[/album] [album]7594[/album]
Der letzte Tag beginnt auf den ersten 150 km mit stetigem Regen (aha, wieder daheim) und ich toure über Kufstein/Landl und Schliersee auf der Landstraße nach Grünwald, wo ich mittags noch einen Besuchsstopp einlege und fahre dann über Memmingen und Biberach wieder nach Hause.
[album]7595[/album] [album]7596[/album]
War ein erholsamer Urlaub mit einer Rollerbeteiligung von insgesamt 4122 Kilometern...
-
Fortsetzung
Die Via Aurelia neu bringt einem flott über Civitavecchia nach Rom. Falsch gemutmasst geht die aber nicht weiter nach Ostia, sondern biegt nach Osten ab, sodass ich irgendwo nördlich von Rom unruhig werde. Ausschilderungen nur noch in Ortsteile, die ich nicht kenne. Also fahre ich nach Sonnenstand möglichst Richtung Süden, lande an der Uni, wo ich nicht weit weg die Ausschilderung nach Latina auf der Via Apia finde. in einer 3/4 Stunde ohne Ahnung durch Rom finde ich jetzt schon wieder gut.
Über Terracina komme ich in den Dunstkreis von Neapel, wo ich dann aufgrund der Romerfahrung auf der Tangentiale bleibe und bei belebtem Verkehr und durch 2 Mautstationen gut durch Neapel komme. Die Ausfahrt nach Sorrent verpenne ich irgendwie und fahre dann ersatzweise halt ab Salerno an die Amalfitanische Küste, an derem Ende es langsam dunkel wird und ich in einem netten Agritourismo hoch über dem Meer strande.
[album]7580[/album] [album]7581[/album]
Am Folgetag sehe ich dann Sorrent und gehe wieder auf die Tangentiale, bleche 2 Euro und bleibe erst Mal auf der Autostrada, weil ich mich nicht nochmal durch Salerno quälen wollte. Die verlasse ich erst bei Lagonegro und suche die Küstenstraße, der ich durch 2 kurze aber heftige Starkregenfelder bis zum Zielort Tropea folge.
[album]7582[/album] [album]7588[/album]
-
Urlaubstour nach Kalabrien
Die jährliche Rollerreise war für 2 Wochen ab 18.9. fällig. Wenn man sich auf einen festen Termin fixiert kann es natürlich regnen. Was tut es also: Regnen. Zunächst nehme ich die Fähre von Friedrichshafen nach Romanshorn über den Bodensee (da ist es dann trocken - was war es: Draussen auch trocken
). Es folgt die Schwägalp und der weitere Weg nach Klosters, wo es wieder zum tröpfeln anfängt, was sich am Flüela zu mäßigem Regen ausbreitet. Das Engadin durch genieße ich wieder trocken um dann am Bernina wieder gebadet zu werden. Zu faul jeweils Regenklamotten anzuziehen ist das Fazit: Revit-Jacke hält dicht, Vanucci-Hose sorgt für feuchte Genitalien - na ja, geht ja gen Italien...
[album]7574[/album] [album]7575[/album] [album]7576[/album]
Der Folgetag ab Breno zeigt sich sonnig und führt mich am Idrosee vorbei auf der Landstraße nach Mantua und weiter nach Modena auf der SS12 über den Apennin (eine meiner Lieblingsstrecken). An Pistoia und Siena vorbei lande ich abends etwas südlich von Grosseto in einem schnuckligen B&B.
[album]7577[/album] [album]7578[/album] [album]7579[/album]