Euch Allen, Alles Liebe und Gute! Bleibt schön oben und habt einen schönen Abend!
Beiträge von booky
-
-
An den kühleren Tagen, fahre ich Textil mit Lederbesatz. Jetzt im Frühjahr und Sommer, eine zweiteilige Lederkombi.
-
Zitat von Köbes
War schon insgesamt 8 Jahre in der Schweiz, und hatte noch nie Probleme mit Geschwindigkeitsübertretungen....sollte man halt nicht auf Autobahnen und viel befahrenen Bundesstraßen machen...auf den Pässen habe ich noch nie jemanden gesehen, der die Ordnung herstellen wollte
man darf es natürlich nicht übertreiben
Genau so ist es. Auch hier kann man sportiv unterwegs sein. Das sollte man aber nicht auf Bundesstrassen und Autobahnen tun. Auf den Landstrassen und Pässen, alles kein Problem
-
Viel Spass und ein super Zeit wünsche ich dir!
-
Ich mache das von der Situation abhängig. Wenn mir die Heizerfraktion mit 150km/h+ und dem Hanging off entgegenkommen, dann warne ich nicht! Sonst schon.
-
Zitat von raso
booky
Hab heute Mittag eine kleine Runde durch die Vogesen gedreht wahren insgesamt 347km und habe dafür trotz sportlicher Fahrweise nur 12,76Liter gebraucht [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH] mit diesem Wert bin ich mehr als zufrieden[THUMBS UP SIGN]Auch die Verbrauchsanzeige hat bei mir gepasst im Display wurde ein Reserveverbrauch von 2,6 Liter angezeigt.
Gruß Ralf
Dann werde ich wohl mal wieder meinem Händler auf die Nerven gehen. In Handbuch steht etwas von ~3,3L Reserve. Dann würde die Anzeige bei 2,6L ja auch nicht genau sein
Zitat von matthifant
Und was hast Du gemacht ? Weiter getreu dem alten Motto "wer sein Mopped liebt der schiebt ?"
Aber ein Verbrauch von fast 5 Ltr/100km fällt mir schwer zu glauben, da würde ich mal den Händler kontaktieren...Wegen dem Verbrauch werde ich auf jeden Fall nachbohren. Zum Glück gibt es in der Schweiz kaum ebene Strassen
Umgedreht, Warnblinker an und dann zum nächsten Gasthof gerollt. Da sass ein Mechaniker, der einen Reifenservice im nächsten Ort hatte. Kanister und Sprit geholt, Mopped getankt und die Fahrt konnte weiter gehen. Was ich nur sehr enttäuschend fand ist, dass kein Moppedfahrer (und davon gab es reichlich am Samstag) angehalten hat, um zu Fragen, ob ich Hilfe brauche. Zumal ich ja Fahranfänger bin und in der Schweiz dafür ein "L" am Kennzeichen befestigen muss. So sieht man sofort, ob man Anfänger ist. -
Und ich habe es auch geschafft
Ich habe heute morgen vollgetankt. Nach 290km ging das Mopped aus. Bei 14,1L Tankinhalt sind das 4,86L/100km Verbrauch. Recht sportlich und fernab jeglicher Herstellerangaben!
Auf der Reserveanzeige standen "1.7L", als sie ausging! Es sollte ja ~3,3L Reserve haben! Also gebt bitte nichts darauf und verlasst euch nicht auf den Bordcomputer!
Grüsse
Thomas -
Die Schwägalp, toll Shorty
-
Viel Spaß mit dem neuen Mopped, Harry. Und berichte bitte ausführlich
-
Kann ja mal passieren