Beiträge von booky



    Genau so ist es. Auch hier kann man sportiv unterwegs sein. Das sollte man aber nicht auf Bundesstrassen und Autobahnen tun. Auf den Landstrassen und Pässen, alles kein Problem :)


    Dann werde ich wohl mal wieder meinem Händler auf die Nerven gehen. In Handbuch steht etwas von ~3,3L Reserve. Dann würde die Anzeige bei 2,6L ja auch nicht genau sein ;)



    Wegen dem Verbrauch werde ich auf jeden Fall nachbohren. Zum Glück gibt es in der Schweiz kaum ebene Strassen :)
    Umgedreht, Warnblinker an und dann zum nächsten Gasthof gerollt. Da sass ein Mechaniker, der einen Reifenservice im nächsten Ort hatte. Kanister und Sprit geholt, Mopped getankt und die Fahrt konnte weiter gehen. Was ich nur sehr enttäuschend fand ist, dass kein Moppedfahrer (und davon gab es reichlich am Samstag) angehalten hat, um zu Fragen, ob ich Hilfe brauche. Zumal ich ja Fahranfänger bin und in der Schweiz dafür ein "L" am Kennzeichen befestigen muss. So sieht man sofort, ob man Anfänger ist.

    Und ich habe es auch geschafft :mrgreen:


    Ich habe heute morgen vollgetankt. Nach 290km ging das Mopped aus. Bei 14,1L Tankinhalt sind das 4,86L/100km Verbrauch. Recht sportlich und fernab jeglicher Herstellerangaben!


    Auf der Reserveanzeige standen "1.7L", als sie ausging! Es sollte ja ~3,3L Reserve haben! Also gebt bitte nichts darauf und verlasst euch nicht auf den Bordcomputer!



    Grüsse
    Thomas