Beiträge von booky


    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich rede vom gemässigten Endurowandern. Da stossen die Dickschiffe ja leider schon an ihre Grenzen.

    Mal schauen. Das Concept sieht echt genial aus. Aber ob es dann wirklich unter 200kg bleibt, bleibt wohl abzuwarten.


    Schade, das alle grossen Reiseenduros viel zu schwer und unhandlich geworden sind. Mit so einer fetten 1000er kann man beim besten Willen nicht mehr in richtiges Gelände fahren. Alles nur noch Prestige.


    Die F800GS kommt der alten African Twin noch am nächsten ...

    Svendura ist eh die beste Seite. Da gibt es super Tipps, nicht nur für's Endurowandern ;)


    Ich kenne das Problem des Threaderstellers. Am Anfang macht das fahren allein auch Spass, rgendwann wird es dann einsam. Wenn ich am Tage unterwegs bin, dann fühle ich mich nie einsam. Durch die ganzen Eindrücke denke ich gar nicht über so etwas nach. Am Abend bin ich meist so müde, dass ich sofort ein schlafe. Und wenn ich nicht gleich einschlafen kann, dann mache ich Notizen, von den interessanten Plätzen, die man am Tage durchfahren hat.


    Der Vorteil des Soloreisens ist, dass man seinen Stil fahren kann. In der Gruppe fährt man meist anders, weil man auch auf die Mitreisenden Acht geben muss.


    Wenn du keine Lust mehr hast, alleine zu reisen, dann schau dich doch mal in einschlägigen Communities um. Es gibt sehr viele Moppedfahrer, denen es genauso geht, wie dir. Dort kann man sich dann zusammentun und gemeinsam verreisen :)

    Danke für eure Tipps und Meinungen. Ich habe jetzt Kontakt mit Klim aufgebaut und werde am Wochenende die Kombi Badland Pro anprobieren und ausgiebig testen (2 Wochen Testzeit gratis :) ). Wenn sie mir zusagt, kaufe ich mir diese.


    Für mich kommt da wirklich nichts anderes in Frage. Eine Kombi, die alles kann. Fertig.


    Wenn man bei jedem Wetter Mopped fährt, gibt es meiner Meinung nach Momentan nichts Besseres, als dieses 3-lagige und laminierte Goretex.


    Nächstes Jahr fahren wir 4 Wochen über Dänemark -> Schweden ans Norkapp, dann über Norwegen zurück. Wenn wir Pech haben, regnet es die ganze Zeit. Wer schon einmal dort war, kann das sicher bestätigen ;) Da kann ich nichts mir suboptimalen Zwischenlösungen anfangen.


    Wenn die "Rüstung" hier ist, werde ich mal ein Paar Fotos machen und einen kleinen Bericht schreiben.

    Das ist genau das Problem. Es gibt einen Deutschen Reseller, aber der sitzt auch ewig weit weg von mir.


    Wenn man sich jedoch die Reviews im Internet ansieht und durchliest, lohnt sich der Weg zu dem Laden sicher.


    Das ist wohl mit das Beste, was man für Geld kaufen kann. Die Preise sind auch human, im Verhältnis zur Qualität.


    So eine "Rüstung" kauft man sich auch sicher nur zweimal im Leben, sofern sie hält, was sie verspricht.

    Welche hast du da? Die Armas? Mein Vater hat die auch und er schwört darauf. Aber wenn man auch keinen Vergleich zu anderen guten Produkten hat, ist das immer sehr subjektiv betrachtet.


    Kennt ihr die Marke "Klim"? Die machen wohl auch recht gute Bekleidung.

    Ich habe noch gar keinen, aber bin auf dem besten Weg dazu.


    In der Schweiz darf ich mit einem Lernfahrausweis fahren. Um seine Prüfung abzulegen, muss man einen Grundkurs absolvieren, der aus zwei Teilen besteht. Den habe ich schon erfolgreich mal hinter mich gebracht.


    Dadurch hat sich mein Lernfahrausweis um weitere 12 Monate verlängert.


    Mein Ziel ist es aber, meine Prüfung im Juni 2014 abzulegen. Bis dahin muss ich noch 4tkm abspulen, bis mein Fahrlehrer mich zur Prüfung anmelden möchte.


    Er nimmt seine Sache recht ernst :mrgreen:

    Hallo Leute,


    ich bin auf der Suche nach einer sehr guten Textilkombi, die ihr Geld wirklich wert ist. Wichtig ist mir auf jeden Fall ein 3-lagiges Goretex und ordentliche Protektoren. So möchte ich mir auch die Regenkombi sparen, da diese ja auch recht viel Platz einnimmt, denn ich anderweitig nutzen muss.


    Ich bin recht intensiv bei Stadler/Touratech und bei Rukka am schauen.


    Da ich bei Motorradbekleidung kein Geld mehr sparen werde, muss auf den Kostenfaktor nicht eingegangen werden. Es zeichnet sich ab, dass ich im Jahr mindestens 25tkm auf dem Mopped sitze. Deshalb möchte ich keine Kompromisse bei der Kleidung eingehen.


    Hab ihr Langzeiterfahrungen mit genannter Bekleidung?


    Die linke zum Gruss
    booky