Die werkseitige Erstbereifung an meiner NC war Schrott.
Seitdem fahre ich: Dunlop Sportmax Roadsmart III und bin immer wieder begeistert.
Ein örtlicher Reifenhändler meines Vertrauens kauft und montiert mir diese.
Viele Grüße
Michael
Die werkseitige Erstbereifung an meiner NC war Schrott.
Seitdem fahre ich: Dunlop Sportmax Roadsmart III und bin immer wieder begeistert.
Ein örtlicher Reifenhändler meines Vertrauens kauft und montiert mir diese.
Viele Grüße
Michael
Ich fahre unübersichtliche Kurven immer möglichst weit außen an. Dann ordentlich Schräglage aber nie auf der letzten Rille. So bleibt mir bisher immer genug Zeit, auf den Gegenverkehr zu reagieren und die NC notfalls auch noch aufrichten zu können. In übersichtlichen Kurven kann man auch mal etwas schneiden, sofern es der Gegenverkehr und die nächste Kurve zulässt. "Die obere Hälfte des Motorrads" habe ich ebenfalls gelesen und kann es nur empfehlen.
Ganz nebenbei: Ein Motorrad mit Fahrer in voller Schräglage ist so breit wie ein PKW. Mit dem Unterschied, dass es beim PKW im Worst Case den Spiegel abrasiert und beim Motorradfahrer bei falscher Technik der Kopf aufschlägt.
Viele Grüße
Michael
Hallo,
nachdem mein hinterer Dunlop Roadsmart 2 nach ca. 10.000 km hinten an der Verschleißgrenze war,
habe ich ihn in diesem Frühjahr durch den Dunlop Roadsmart 3 ersetzt. Vorne fahre ich noch den Roadsmart 2.
Ich fahre eher gemäßigt aber mein erster Eindruck ist durchaus positiv:
Wollte der Roadsmart 2 länger warm gefahren werden scheint mir der anfängliche Grip beim Roadsmart 3
deutlich besser. Zum Grip bei Nässe kann ich noch nichts sagen.
Positiv auf der Autobahn finde ich den deutlich besseren Geradeauslauf. Sobald der vordere Roadsmart unten ist
werde ich ihn ebenfalls durch den 3-er ersetzen.
Zum Thema "Angststreifen" hatte ich mit dem Roadsmart 2 hinten ca. einen cm; jetzt mit dem Roadsmart 3 sind es
schon einige mm mehr. Liegt es am Alter oder hat der Roadsmart 3 evtl. eine flachere Kontur?
Allzeit gute Fahrt egal mit welchem Schlappen
Viele Grüße
Michael
Hallo,
also ich nehme für die Kettenreinigung den "Kettenmax" von Tante L.
Danach ruhen lassen, bis alles verdunstet ist und dann auf die Innenseite neues Kettenfett auftragen.
Damit bin ich bisher gut gefahren :icon-wink:
Hallo zusammen,
ich habe den R&G-Kühlerschutz an meiner NC750X verbaut.
Viele Grüße
Michael
Allzeit gute Fahrt!
Viele Grüße
Michael
Hallo Carlos,
gut dass Du und die NC nichts abbekommen haben ...
Nachdem ich erleben durfte, wie an einer roten Ampel stehend ein Auto ungebremst in das Auto rechts von mir wegen Blendung
eingeschlagen ist habe ich auch sehr viel Respekt vor dem Verkehr, der von hinten kommt ...
Viele Grüße
Michael
Hallo Lopfing,
diese Sommerferien haben wir ganz in Deiner Nähe verbracht: Rettin
Ansonsten:
EZ 05.03.2014 mit inzwischen ca. 12.000 km
Viele Grüße
Michael
@ Don,
nö, wandeln will ich nicht ... Läuft ja ansonsten sehr schön.
Viele Grüße
Michael
Hallo zusammen,
nach 17 Jahren mit meiner DR 800 und ca. 72.000 km bin ich nach einem Getriebeschaden
auf Honda umgestiegen. Ein Freund von mir hatte eine 1.100-er Honda mit keinen Problemen -
vom Spritverbrauch abgesehen ...
Die Honda-Qualität hatte mich begeistert ... davon ist nicht viel übrig geblieben ...
Mit ca. 2.000 km war der Hinterreifen abgefahren und wurde auf Garantie getauscht ...
Mit ca. 9.800 km wurde die Tachoeinheit von Honda auf Garantie gewechselt.
Jetzt mit fast 12.000 km wurde ich wieder von Honda angeschrieben.
Wegen dem Anlasser-Magnetschalter.
Heute hat sich dann rausgestellt, dass die Produktion meiner NC 750 8 Tage zu jung ist
und ich einfach weiterfahren kann.
Was ich auch tun werde - jeder KM macht einfach Spaß.
Viele Grüße
Michael