Beiträge von Michael64

    es wird immer schlimmer. Jetzt senkt sich der GS-Bock auch noch ab zum auf- oder absteigen?!


    Die nächste BMW-Innovation ist dann evtl. eine Wassersitzbank, die sich entsprechend anpasst.

    Hier kann dann über den Zubehörhandel ein angepasster Ausgleichsbehälter geordert werden :rolleyes:


    Da bin ich endgültig nicht dabei und schwinge meine morschen Knochen über meine NCX.

    Irgendwann kommt der AOK-Chopper. Bis dahin bin ich aber Motorrad gefahren :P


    Viele Grüße

    Michael

    Hallo zusammen,


    danke für Deinen Beitrag Bikerman. Hierzu: ich hatte einen Kollegen mit einer 1100-er Tiger oder was auch immer.

    Er war Chirurgie-Feinmechaniker. Seine Kette sah immer top gepflegt aus. Besser als neu im Showroom.

    Zur Reinigung hat er nur Petroleum verwendet. Ich meine mich zu erinnern, dass er die Kette dann mit Kettensägeöl

    gefettet hatte.


    Die Laufleistung seiner Ketten weiß ich leider nicht.


    Viele Grüße

    Michael

    Also die neueren GS von BMW sind sicherlich tolle Motorräder. Vor allem auf längeren Touren und evtl. zu zweit.

    Hier spielt die NC in einer anderen Klasse.


    Wenn ich die Flocken locker hätte, würde ich diese Honda bevorzugen:
    CRF1100L Africa Twin Adventure Sports ES


    Als ehemaliger Suzuki DR-800 Fahrer evtl. noch diese Schnitte:

    Suzuki V-Strom 1050DE


    Vor ca. 4 Jahren bin ich eine neuere GS von einem Freund kurz gefahren.

    - Ziemlich schwer

    - Der Sound war eher bescheiden

    - Ein Thron wollte bestiegen werden


    Mein Vermieter fährt auch eine neuwertige GS.


    Mir gefällt die Optik der GS einfach nicht mehr.

    Am besten noch mit rundum Sturzbügeln, Nebelscheinwerfern und allem PiPaPo.

    Von vorne sieht das dann irgendwann aus, wie die Bühne von Rammstein :)


    Vollkasko in Reinoptik ^^


    Da liebe ich doch gleich meine alte schlanke NC750X (RC72) gleich doppelt.


    Viele Grüße

    Michael














    Hallo MROH,


    danke für Deine Beschreibung als Anfänger. Mir ging es ähnlich wie Dir.

    Nach bereits einigen Kilometern mit dem Motorrad habe ich seinerzeit an einem Motorrad-Sicherheitstraining

    auf einem Verkehrsübungsplatz nahe Breisach am Rhein teilgenommen.


    Auch dieses Training war für mich aus folgenden Gründen sehr wertvoll:

    - Selbsteinschätzung vs. Fremdbeobachtung

    - Wie reagieren die verschiedenen Motorradtypen auf Ausweich-/Bremsmanöver

    - "Angststreifen" auf den Reifen. Wieviel Reserve ist theoretisch noch vorhanden

    - usw.


    Von mir ganz allgemein:


    - Ich versuche immer so zu fahren, dass ich heile am Ziel ankomme. Das sage ich, weil es tatsächlich Motorradfahrer gibt,

    die meinen einmal im Jahr abfliegen zu müssen. Alle andern sind keine echten Motorradfahrer!

    Bei mir in der Nähe ist die Schauinsland-Rennstrecke bei Freiburg, die ich vor einigen Tagen auch mal wieder gefahren bin.

    Unglaublich, wie hier einige fahren; viele habe ich einfach vorbei gewunken obwohl ich eigentlich recht zügig fahre.


    - Mach Dir keinen Stress wegen dem Angststreifen. Er ist kein Anzeiger für Fahrkönnen!
    Es gibt sogar Idioten, die diese an ihren Reifen manuell abschleifen ;(


    - Kurventrainings sind klasse. Wie stark vor der Kurve abbremsen, wann wieder Gas geben.

    Wie in die Kurven reinfahren? Hier fahre ich primär auf Sicherheit. D. h. für mich die Kurven außen anfahren,

    den Überblick auf den Gegenverkehr/Straßenzustand behalten soweit möglich und dann geschmeidig aus der Kurve beschleunigen.


    - Augen, Ohren und vor allem den Geruchssinn sensibilisieren:

    Riecht es nach Öl oder Benzin insbesondere in der Nähe von Tankstellen? Langsam machen.


    - Straße lesen: Bitumenflickereien, Rollsplit am Straßenrand, Baustellen Ein- oder Ausfahrten, im Herbst Laub etc.

    Bei Nässe fahre ich nur noch gemäßigt, weil der Straßenbelag schwerer einzuschätzen ist.


    Seinerzeit habe ich auch noch ein Buch gelesen: Ich glaube es hieß "die obere Hälfte des Motorrads".

    Ich mag die Kombination aus Praxis und Theorie, auch wenn die Meinungen hier auseinander gehen.


    Soweit von mir und allzeit gute Fahrt!


    Michael

    Hallo Frank,


    was die Wartung meiner NC angeht, bin ich kein Vorbild :(


    Früher habe ich meine Motorräder immer nach Herstellervorgaben zur Inspektion gebracht

    und hier oft einfach Pech gehabt. Siehe 2 Beispiele:


    - Yamaha SR 500: Frisch von der Inspektion abgeholt ging es zur Arbeit. Ein Stau nach unübersichtlicher Kurve.

    Ab in die Eisen. Mein Fuß ging ins Leere, weil ich auf der kurzen Strecke meinen Fußbremshebel verloren hatte.

    Kein gutes Gefühl. Vorsichtig die Strecke nochmals abgefahren habe ich ihn dann sogar wieder gefunden


    - Suzuki DR 800: Große Inspektion für mächtig Geld machen lassen. Auf dem Händlerhof angeschmissen.

    Der Motor klang wie ein Sack Nägel. Rein zum Händler und der Chef kam Probehören. "Klingt doch normal" sein Kommentar.

    Ich dazu: so fahre ich nicht vom Hof. Bitte nachsehen. Es hat sich dann herausgestellt, dass der Lehrling die Inspektion durchgeführt hatte.

    Steuer- und Ausgleichswellenkette waren nicht korrekt gespannt


    An der NC habe ich die Inspektionen nur in der Garantiezeit machen lassen. Seitdem mache ich alles bis auf die Reifen selbst.

    Das kann und will nicht jeder so machen. Für mich passt das.

    - Ölwechsel inkl. Filter mindestens alle 2 Jahre

    - Bremsflüssigkeit war mir irgendwann etwas zu dunkel. Bremspunkt trotzdem auch nach Bergabfahrten ohne Druckverlust.

    gewechselt!

    - Kühlflüssigkeit nach ca. 6 Jahren gewechselt

    - Kettensatz erneuert


    Meine nächsten Projekte im Herbst:

    - Bremsenwartung: Scheiben und Beläge sind wohl noch ok. Trotzdem möchte ich mal beide Bremssättel komplett reinigen

    - Gabelwartung: meine NC ist von 2014. Die Gabel-Staubschutzkappen sind porös und das Gabelöl will mal gewechselt werden.


    Viele Grüße

    Michael

    Hallo Frank,


    bei meinem ersten Kühlmitteltausch habe ich einfach das passende Fertiggemisch von Motul verwendet.


    Meine NC 750 X (RC72) hat jetzt ca. 28.000 km auf dem Tacho. Das Ventilspiel wurde nach den Inspektionen innerhalb der Garantiezeit noch nie überprüft/eingestellt :/ Ist ja auch fast ein Automotor.


    Viele Grüße

    Michael