Beiträge von Michael64

    Hallo Jens,


    danke für die Info. Nicht wirklich schön ;( .


    Meine NC steht seit einigen Jahren nur noch draußen, nachdem meine Holde den Garagenplatz für ihren 50-er Vespa-Roller übernommen hat. Kein Problem dachte ich: Eine hochwertige Abdeckplane gekauft und über die kalten/regnerischen Monate drüber gemacht.


    Von wegen: Wir haben 4 Katzen. Von denen machen es sich mindestens 2 dann immer gemütlich zwischen Sitzbank und Abdeckhaube.

    Dann natürlich mit dem Komplettprogramm: Seitenteile und Sitzbank komplett verdreckt - siehe Bild mit Spike. Kürzlich festgestellt, dass auch die Abdeckhaube außen komplett von den Katzengrallen ruiniert ist. Bei aller Tierliebe: nach Entfernen der Abdeckhaube hat mir dann noch mein Hauptverdächtiger vor ca. 3 Wochen auf die Sitzbank gekotzt :animals-cat:



    Zurück zum Thema:
    War der Einbau des Federbeins sehr schwierig? Ich habe ebenfalls ein Wilbers gekauft und habe noch Schiss vor dem Einbau.


    Danke und viele Grüße

    Michael

    Hallo Tobias,

    gute Entscheidung mit dem Kurventraining!


    Wir haben sogar eine Politikern, die Motorrad fährt. Frau Strack-Zimmermann.

    Ich zitiere: "Guckst Du scheiße, fährst Du scheiße" wobei ich davon ausgehe, dass diese Weisheit schon alt ist.


    Diese Technik habe ich auf meiner letzten Vogesen-/Elsass-Tour mit meiner Tochter wieder mal bewusst eingesetzt.

    Gerade in extremen Spitzkehren bergab war das sehr hilfreich.


    Gute Fahrt und viele Grüße

    Michael

    Hallo Paul,


    den Dunlop Roadsmart IV habe ich auf der Gesamtdistanz vorne und hinten schon oft gewechselt.

    Demnächst steht mal wieder ein Vorderreifen-Wechsel an.

    Muss mal sehen, ob mein Reifenhändler die bisherigen Wechsel archiviert hat.

    Dann kann ich Angaben zum Verschleißverhalten machen.


    Viele Grüße

    Michael

    Zur Grüßerei auf dem motorisierten Zweirad eine kurze Geschichte von mir:

    Im jungen Alter von 16,5 Jahren bin ich mit meiner Yamaha RD 50 (kleines Nummernschild, ca. 50 km/h Topspeed) von Freiburg i. Br. zum Gardasee getuckert. Das ganze mit Zelt etc. und wieder zurück z.T. über Pässe.


    Bergab ging es oft deutlich schneller und die RD hatte vorne immerhin eine Scheibenbremse und bei richtiger Beladung einen stabilen Rahmen.

    Ich werde nie die Gefühle vergessen, wenn mich echte Motorradfahrer gegrüßt haben :love:

    So handhabe ich das entsprechend und freue mich insbesondere über jeden 50er oder 125er Nachwuchs, der die gleiche Freude hat.


    Heute auf meiner Elsass-/Vogesentour war das schon eine heftige Grüßerei.

    Je nach eigener Fahrsituation grüße ich trotzdem gerne mit erhobener Hand, Fingern nach oben oder einem Nicken.


    Die Franzosen grüßen besonders gerne. Wenn ich sie vorbeilasse mit dem rechten Fuß.

    Heute in Frankreich durfte ich einen Motorradfahrer beobachten, der sich bei jedem Autofahrer, der dann etwas weiter rechts gefahren ist

    und ihn vorbeilassen wollte mit dem rechten Fuß bedankt hat.


    Ich finde das klasse. Ist doch eine tolle Form des Miteinander im Straßenverkehr.


    Viele Grüße und gute Fahrt!

    Michael

    Heute habe ich mit meiner 20-jährigen Tochter seit langem mal wieder eine tolle NC750X-Tour bei perfektem Wetter gemacht.

    Die NC ordentlich rangenommen und freigebrannt :)


    Los ging es bei Waldkirch in der Nähe von Freiburg. Dann durch den Kaiserstuhl nach Breisach am Rhein.

    Auf nach Colmar. Dort in der Nähe von "Klein Venedig" eine erste Rast.




    Anschließend ging es durchs Elsass Richtung Vogesen. Ziel und erneute Rast: Chateau Du Hohlandsbourg.

    Von dort über Munster die Vogesen hoch bis zum Pass Col de la Schlucht.


    Auch wenn es das Bild null hergibt - ich war wohl zu spät dran mit dem Photo.

    Ins Café gesetzt und all die Auto- und Motorrad-Poser genossen 8)



    Von dort ging es dann links auf die Route des Cretes - Vogesenkammstraße. Toll zu fahren. Grober Asphalt, am Rand z.T. noch Schneereste.


    Irgendwann geht es dann sehr scharf rechts in Richtung Wildenstein. Schmale Straße mit ordentlich engen Kurven und Schlaglöchern.

    Am Wildensteinsee vorbei dann grob Richtung Thann und Mühlhausen.


    Ab hier ganz wenig Verkehr über die Landstraßen. Irgendwann wird es dann sehr hügelig und es fühlt sich fast an wie fliegen auf der Hochebene vorbei an Rapsfeldern usw. Oben auf den Hügeln habe ich immer ein wenig langsamer gemacht, weil man nie weiß, was einen danach erwartet.


    Hier noch eine nachträglich zusammengestellte Karte, damit ihr den Tourverlauf sehen könnt.



    In Summe waren es über 300 km.


    Viele Grüße

    Michael

    Kurzer Bericht von meiner NC750X (RC72); auch wenn ich gesteinigt werde:


    Die Umrüstung auf den Akrapovik-Endschalldämpfer war schon klasse.
    Toller Sound (mehr Bass aber nicht lauter), deutlich besseres Ansprechverhalten,

    mehr Durchzug und Drehfreude (sofern es das an der NC gibt)


    Vor ca. 2 Wochen den K&N-Luftfilter eingebaut:

    Im normalen Fahrmodus nicht lauter.


    Aber die Kombi von Akra-Endtopf mit K&N-Luftfilter macht aus meiner NC fast eine Rennsemmel!


    Gestern zusammen mit meiner Frau als Sozia getestet :)


    Viele Grüße

    Michael