Korrekt! Wer Finger abzugeben hat: Kette mit laufendem Motor schmieren!
Beiträge von Michael64
-
-
Hallo zusammen,
hier mal mein Senf zur Verarbeitungsqualität meiner NC750X (RC 72) mit inzwischen ca. 31.000 km
und sie steht immer draußen. Im Winter mit Abdeckplane, wobei unsere 3 Katzen dann auch gerne darunter krabbeln, alles vollsauen
und es sich auf der Sitzbank bequem machen. Ein Workaround wurde hier bereits geschildert
Ich pflege die NC hauptsächlich zweckorientiert. Bis auf einige Flugroststellen geht die Verarbeitung für mich voll in Ordnung.
Was die Materialqualität insgesamt angeht bin ich voll zufrieden!
Ich denke immer noch voll Grauen an die Verarbeitungsqualität meiner vorherigen Suzuki DR 800.
Schrauben aus Butter. Ganz zu schweigen vom Wartungsaufwand. Ein Getriebeschaden hat uns dann getrennt.
Der Verbrauch der NC ist fast unschlagbar. Das Helmfach und die Handlichkeit 1. Sahne.
Aber zu zweit fehlt mir echt die Leistung. Meine Frau und ich bringen ca. 175 kg auf die Waage.
So richtig souverän ist das dann nicht mehr. Irgendwie alles beengt und zu klein. Früher ging das, heute nicht mehr.
Würde eigentlich gerne bei Honda bleiben und es wäre dann wohl die NT 1100. Die gefällt mir aber optisch nicht.
Jetzt fahre ich meine NC erstmal weiter!
Viele Grüße
Michael
-
Für die Kettenreinigung nehme ich immer gerne den Kettenmax, wobei ich den auch mal sauber machen sollte.
- Als Reinigungsflüssigkeit einen Kettenreiniger aus der Sprühdose
- Zum Fetten dann ebenfalls ein Fett aus der Sprühdose
Wobei es nicht unbedingt SXXX sein muss. Mit den Kombiangeboten von L oder P bin ich sehr zufrieden.
- Wichtig finde ich, dass man die Kette nach der Reinigung lange ablüften lässt. Ebenso nach dem erneuten Fetten.
Das habe ich früher falsch gemacht, so dass ich bald mehr Kettenfett auf dem Nummernschild innen hatte, als auf der Kette.
Beim Fahrrad nehme ich gerne Petroleum nach der ersten Grundreinigung mit Pinsel/Tuch.
In meinen ersten Motorrad-Jahren mit der SR 500 gab es auch noch ein Kettenfett mit integriertem Pinsel.
Fand ich auch nicht schlecht. Vor allem auf längeren Touren.
Viele Grüße
Michael
-
-
Mein Sohn macht derzeit seinen 125-er Führerschein. Die Theorie-Prüfung sollte bald abgeschlossen sein.
Jetzt geht es also an die praktische Ausbildung. Die Anforderungen an die selbst mitgebrachte Schutzkleidung sind sehr hoch:
- Helm mit aktueller Norm obligatorisch
- Motorradjacke mit kompletter Protektorenausstattung inkl. Rückenprotektor
- Motorrad-Handschuhe
- Motorradhose mit Hüftprotektoren
- Motorradschuhe: Schicke hohe Schnürstiefel waren der Favorit meines Sohnes. Aber Achtung!!!
Diese Schnürsenkel müssen sich im/am Schuh so verstauen lassen, dass man nicht an irgendwelchen Hebeleien hängen bleiben kann.Je nach Prüfer war es dann sonst ...
Wir waren heute im Polo-Store in Freiburg.
Durchaus gute Beratung. Vieles war deutlich reduziert. Führerscheinanwärter bekommen eine eigene Clubkarte und ein
Rabattheft, mit dem sich zwischen 15-20% zusätzlich sparen lässt.
Für meinen Sohn haben wir eine tolle Jacke, Hose, Handschuhe und Nierengurt gefunden. Den Nexo-Helm und evtl. Schuhe
bestellen wir dann online und lassen es an die Filiale liefern. So ist dann auch der o.g. Rabatt für diese Teile möglich.
Bilder reiche ich gerne nach, sobald alles komplett ist
Viele Grüße
Michael
-
Hallo Stefan,
Lenkkopflager wäre auch mein erster Verdacht gewesen.
Wenn es das nicht ist, evtl. alles nochmal mit dem richtigen Drehmoment nachziehen!?Alle Züge und Leitungen vorne checken wäre meine nächste Maßnahme. Federt die Gabel noch sauber?
Viele Grüße
Michael
-
Ich habe vor kurzem ebenfalls die Hebelei von Raximo verbaut. ABE wird mitgeliefert.
Meine Hände sind eher filigran. Insgesamt bin ich mit den Einstellmöglichkeiten sehr zufrieden.
Habe sie allerdings nur wegen der Optik gekauft.
Ein Komfortgewinn sind sie für mich nicht. Ganz im Gegenteil waren die Originalgriffe insbesondere mit Sommerhandschuhen
angenehmer zu bedienen.
Viele Grüße
Michael
-
@ Juergen29,
@ Freiburg Rocker,
danke für Eure Beiträge. Ich komme aus der Nähe von Waldkirch beim Kandel.
Von wo kommt Ihr?
Wenn das für Euch nicht arg weit ist, könnten wir uns mal irgendwo in der Mitte treffen und eine gemeinsame entspannte Runde z.B. am Sonntag-Nachmittag drehen!?
Wobei ich noch meine NC über die HU bringen muss. Diese ist seit 06/24 abgelaufen. Das habe ich nächste Woche vor.
@ Freiburg Rocker: hast Du inzwischen die Dunlop Roadsmart III montiert? Bist Du bisher zufrieden?
Viele Grüße
Michael
-
mir gefällt die Farbe! Mal was anderes.
-
Hallo zusammen,
meine Frau und ich sind heute nach unserem 15-tägigen Urlaub aus dem Norden von Kreta zurück gekommen.
Unser Hotel war in Adelianos Kampos in der Nähe von Rethymno.
Dort gab es auch einen Posten der berittenen Polizei
Gute Wahl
Das Polizei-Motorrad dahinter war glaube ich eine Suzuki V-Strom 650.
Von unserem Hotel aus wollten wir auch ein wenig die Küste erkunden. Ein Leihwagen war uns zu langweilig und wir haben uns für 3 Tage einen Yamaha 125er Roller gemietet. Yamaha ist dort sehr stark vertreten. Aber auch viele im Stil der alten Honda Innova.
Unsere erste Tour
Unsere zweite Tour
In Ermangelung einer entsprechenden Ausrüstung und der Temperaturen von ca. 36 Grad sind wir komplett leichtsinnig gefahren, wie all die Einheimischen: T-Shirt, kurze Hose, immerhin geschlossene Schuhe. Meinen Leihhelm würde ich zuhause noch nicht mal verwenden, um die Küchenabfälle zum Kompost zu bringen
Die Straßen sind mit Vorsicht zu genießen. Schlaglöcher, Quer- und Längsrillen, Rollsplit, seltsame Verkehrsführung alles dabei.
In Ortschaften überholen Zweiräder links und rechts! Gleichzeitig aber eine gegenseitige Rücksichtnahme, die wir hier leider nicht kennen.
Auf den Landstraßen macht der langsame dem schnelleren einfach Platz. Der eine oder andere bedankt sich dann mit einem kurzen Hupen.
Bei allem Risiko habe ich mich auf einem motorisierten Zweirad schon lange nicht mehr so frei gefühlt - meine Frau hat gut auf uns acht gegeben, damit ich es nicht übertreibe
Unvergesslich, dieses Gefühl, an der Küste entlangzufahren.
Zu unseren NCs auf Kreta: bei einigen Verleihern habe ich die NC750X gesehen. Sehr viele Einheimische fahren aber auch die Forza!
Kein Wunder bei dem Getümmel
Viele Grüße
Michael