Beiträge von Omikron99


    hä? es ist doch nichts neues das man ein fahrzeug mit bordsteckdose auch über eben diese laden kann. das hat mein opa schon bei seinem vw variant vor 30 jahren so gemacht.

    sollte gehen wenn die steckdose direkt mit den +/- polen der batterie verbunden ist. manche werkstätten schließen die steckdose aber auch irgendwo am kabelbaum an so das sie nur strom führt wenn die zündung an ist, da würde das laden dann nicht gehen.

    Hallo,
    eigentlich bin ich mit meiner X sehr zufrieden, nur schläft mir nach Fahrten von länger als 25-30min immer die Gashand ein. Das fängt beim kleinen Finger an und setzt sich dann Richtung Daumen fort bis irgendwann der Unterarm anfängt zu krampfen. Also echt lästig.


    Laut Tante Google ist das Problem doch recht weit verbreitet, die Lösungsansätze sind aber ebenfalls sehr zahlreich.
    Ich denke nicht das es an den Handschuhen oder zu enger Kleidung liegen kann, da ich die Sachen trage die ich schon die letzten 2 Jahre fahre. Meine vermutung geht irgendwo in Richtung andere Kröpfung des Lenkers (als von meiner XT und dem Pia X8 vorher gewohnt) oder generell einem zu niedrigen Lenker (war bei der XT ebenfalls höher.


    Hat von euch jemand Erfahrungen was das Problem angeht? Nicht speziell mit der NC, auch ganz generell mit anderen Bikes.
    Gibt es eine Lenkererhöhung für die NC bzw. kann man da jede beliebige für Honda nehmen? Kenn mich damit leider nicht aus.


    Gruß
    Fabian


    auf der sw-motech seite ist die anleitung verlinkt. man moniter einfach eine aufnahme für die abstandsbügel am fußrastenhalter des sozius. da wird dann bei verwendung der taschen ein bügel aufgesteckt der die tasche seitlich führt/stützt.


    eine gepäckrolle ist bei vielen bikes unpraktisch die den tank nicht an "normaler stelle" haben. aber wenn man nach 3-400km dann mal sprit fassen muss sollte man die zeit haben mal eben die rolle runter zu nehmen und auch etwas frische konzentration zu tanken.


    ich denke nicht das er aus dem fahrerblickwinkel fotografiert hat, das wäre in der tat übel, aber selbst für ein gezoomtes bild passt der winkel nicht.


    ich habe ein tripy II zum navigieren und habe es in ähnlicher position befestigt. eine andere stelle bietet sich eigentlich auch kaum an. damit der lenker nicht verkratzt habe ich eine lage alten fahrradschlauch vor befestigung der schelle drumgewickelt. wackelt eigentlich nicht und schont den lenker. bilder kann ich evtl. morgen mal nachreichen.

    Wenn es heftig wird spielt es auch keine Rolle mehr ob man ein Pad hat oder nicht. Ich denke nicht das man die Lage dadurch noch mehr verschlimmert als sie dann ohnehin schon wäre. Das Wichtigste ist das man sich so schnell wie möglich vom Bike trennt wenn der Ernstfall eintritt. Viele Verletzungen entstehen weil die Fahrer zu lange krampfhaft am Bike festhalten.


    An meiner XT hatte ich Handprotektoren und ab Werk Crashpads am Tank und Motor. Als mir letzten Herbst jemand in Schräglage die Vorfahrt genommen hat und ich durch die Notbremsung dann auf der Nase lag war ich froh darum. Das neue Crashpad hat nur 20,- gekostet.


    Und auch wenn die NC's einen niedrigen Schwerpunkt haben, umfallen kann sie immer mal und seis das man an der Tanke auf nem Dieselfleck wegrutscht. Den Auspuff rettet so ein Pad dann zwar nicht, aber immerhin die viele Plaste vorne.


    Was Sturzbügel angeht können mich die von H&P nicht so ganz überzeugen. Das sie vorne mittig gesteckt werden könnte eine Schwachstelle sein und gefällt mir nicht. Mal schauen was SW-Motech dann anbietet. Die hatten auch für die XT schon gute Sachen.

    afaik hat palmöl mal garnichts mit bioethanol zu tun. dafür werden ausschließlich zucker und stärkehaltige biomassen wie z.b. weizen, zuckerrohr, mais oder zuckerrüben verwendet. im größten südamerikanischen land (brasilien) wird schon lange E85 treibstoff verwendet, der sicherlich maßgeblicher an irgendwelche anbauflächenproblematiken geknüpft ist wie die 10% bei uns. zumal auch lokal, in europa, biomasse dafür angebaut wird.


    und nein, ich bin nicht für E10 und tanke selber nur das herkömmliche super. allerdings sollte man falsche tatsachen richtigstellen.

    Mein Händler hat mein altes Motorrad in Zahlung genommen, konnte/wollte aber bei der NC keinen Preisnachlass geben. Dafür wäre der Preis zu knapp kalkuliert und er kann auch so mehr verkaufen als er anbieten kann.


    was den Preis für die Steckdose angeht, das ist ja mal mehr als unverschämt. Das Teil an sich gibts bei Louis für 15,- inkl. aller Kabel und die Verlegestrecke beträgt höchstens 1m da die Batterie ja noch vorm Staufach sitzt. Und an Arbeitszeit schafft man das locker in 20min. Dafür 100,- zu kassieren...da würd ich verhandeln. Wäre was anderes wenn die Steckdose irgendwo schön integriert würde, aber die wird ja auch einfach nur an den Lenker gepfriemelt.