[attachment=0]ImageUploadedByTapatalk1427025636.507991.jpg[/attachment]
Shoei GT Air von Louis
mal sehen ob es jetzt besser ist mit den vibrationen
Beiträge von NC_Frank
-
-
gibt es den Ixil noch?
-
Zitat von Docker
NC_Frank
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht, so in etwa habe ich mir diese „Diskussion“ hier vorgestellt. Wir beide haben offensichtlich die gleiche „Denke“ (sagt man doch so oder?).
Recherchieren – ja das ist meine derzeitige Aufgabe, aber es hätte ja sein können, dass sich hier bereits jemand mit diesem Thema auseinandergesetzt hat, weil er/sie ein ähnliches Projekt durchgezogen hat.
So eine Suche gestaltet sich echt umfangreich und zieht sich wie Afrika!
Das mit der Anfälligkeit sehe ich genau wie du. Es kommt auf das jeweilige Modell an und selbst dabei muss man nicht unbedingt immer schlechte Karten haben, aber sobald eine gewisse Linie zu erkennen ist spricht das nicht gerade für die Anschaffung dieses Modells.Gruß
AndreasFreut mich deinen Nerv getroffen zu haben.
ich gehe selbst sehr strukturiert an solche vorhaben. So eine Excel Liste mit Fahrzeug und Kosten Daten wird da schnell sehr komplex. Da stehen dann auch mal Standard Reparaturen zum Vergleich mit dabei.Statistik bieten einen Leitfaden. Zumindest besser als Foren. aber auch hier ist viel Glück dabei.
Ich habe für meinen BMW 6 Monate gebraucht. trotz der Probleme bereue ich den Kauf nicht. das Auto macht verdammt viel Spaß. von den laufenden Kosten war er damals für mich am günstigsten. kann heute ganz anders aussehen. bisher geht auch meine Rechnung von damals voll auf.
-
1. Die Entscheidung wirst du selber treffen müssen. und hinterher ist man immer schlauer!
2. Um herauszufinden welcher länger zufrieden läuft musst du viel recherchieren.
Quellen: Tüv/Dekra Reports lesen, ADAC Liste studieren, 100.000km Dauertest auswendig lernen. Mit der Top 3 gehst du in die entsprechenden Foren. Du brauchst da nur lesen. Achte darauf welche Themen sich extrem oft wiederholen bzw.die meisten Antworten hat.3. Um die Top 3 zu erstellen alle Probefahren, welche dir in den Sinn kommen. Lass dein Gefühl und Geldbeutel entscheiden. Weitere Eingrenzen lässt es sich bei Mobile.de und autoscout24.de
4. Du hast Recht ein Diesel wäre in deinem Fall nicht richtig!
Grund sind die teuren Ersatzteile und der Partikelfilter. Im Stadtverkehr setzt dieser sich sehr schnell zu. Die angeblichen 200.000km schrumpfen schnell auf 120.000km. Ein Filter kostet Original gerne 1000€ ohne Einbau. Dazu wächst das Problem des Verrußen des Motors auf Kurzstrecken im Bereich der dreckigen Abgasnachbehandlung.
Ersatzteile beim Diesel sind um ein vielfaches teurer als beim Benzinmotor. Einspritzpumpe, Injektor, Glühkerze, Partikelfilter, Turbolader (nur wenn der Benziner ein Saugmotor ist).
Die Kostendifferenz ist bei der KM Leistung zu gering als dass sich ein Diesel lohnt.4. Steuer ist zu unterscheiden. Ab Zulassung 2009 kann man das Vernachlässigen. Ein moderner 2.0 140PS Diesel kostet 170€ im Jahr.
Bei Versicherungen macht es durchaus Sinn zu vergleichen.5. Man kann die Anfälligkeit nicht an der Marke fest machen. man muss viel genauer auf das Modell und Ausstattung schauen.
Beispiel mein BMW, super Auto 2007 gebaut 125tkm drauf. Fährt sich genial, bis auf den Motor keine Probleme. BMW hat auf Kulanz 2 mal die Steuerkette getauscht. Das Problem zieht sich bei BMW durch alle 4 Zylinder Dieselmotoren.
6 Zylinder und die Benzinmotoren sind nicht betroffen.6. Mein Favorit: Skoda, Kia, Hiunday
-
2700km steht gerade in der Werkstatt zur Inspektion.
Es werden die Staubdichtungen an der Gabel gewechselt.
Und die komplette Schwinge hinten wird wegen Korrosion ersetzt!
Super Service da ich um nichts verhandeln musste! -
Meine X steht seit gestern in der Werkstatt wegen der Jahres Inspektion.
Habe das mit der Dichtung angesprochenen. Wird auf Garantie ersetzt. Liefertermin 19.12.2014. -
habe bei mir die Ermax+15 mit Puig Aufsatz oberste Position und die Scheibe etwas steiler gestellt.
ist deutlich besser. erst ab ca. 110km/h fangen die Vibrationen wieder an.
Bruudt versteller wird nächste Jahr probiert
allerdings habe ich festgestellt, dass wohl mein Helm ein kleines bisschen zu groß ist.
wenn ich zwei Sturmhauben Seide trage wird es deutlich besser. -
ist bei mir auch aber nur eine Seite
-
habe auch nichts von Änderungen im fahrverhalten bemerkt.
und vom aufsetzen bin ich weit entfernt. -
müsste der Mainzer Dom sein