Beiträge von Halla@NC700X

    Moin zusammen!


    Morgen geht es los ... Abfahrt 06:00 Uhr, Anhänger abholen, Kumpel einpacken und los geht's :dance:


    Sollte auch soweit alles zusammen haben, sodass mir höchstens noch meine Anhängerkupplung einen Strich durch die Rechnung machen kann. Montage hat soweit schon alles hingehauen, ob der Anschluss fürs Kabel vom Anhänger auch funktioniert wird sich erst morgen früh zeigen. Bei meinem Glück ist der im Ar*** ... ähm, defekt :roll:


    Aber wir wollen ja positiv denken ...


    Vom Kawa-Händler habe ich auch noch nützliche Tipps zur Verzurrung der Z auf dem Anhänger bekommen, inklusive einer kleinen Leihgabe. Er gab mir seine "wertvollen" DB Autozugschlaufen mit, mit denen ich direkt an die Gabel gehen kann und mir keine Sorgen machen muss die Verkleidung zu beschädigen.


    Eine Plane habe ich ebenfalls dabei. Wird noch ein Gurt rumgewickelt, dann dürfte sie mir auch nicht wegfliegen.


    Ich habe jedoch vergessen zu fragen ob man den ersten Gang einlegen sollte, wenn sie auf dem Anhänger steht.


    Kann mir bitte jemand sagen ob der erste Gang eingelegt werden sollte oder besteht die Gefahr irgendwas zu beschädigen?


    Bewegen sollte sie sich ja eigentlich nicht.


    Gruß
    Harald


    P.S.: Nein ... ich habe meine Entscheidung nicht schon wieder revidiert :lol: Es wird jetzt dieser Schatz (Modell 2013):

    Servus!


    Du erreichst mit einer Trommelbremse schlichtweg nicht die Bremsleistung die du benötigst um 40 Tonnen zum Stehen zu bringen, bzw. mit einem Bremsweg, wo der Fahrer nicht schon eine halbe Stunde früher anfangen muss zu bremsen. Ganz zu schweigen von der Hitzeentwicklung in einer Trommelbremse, die besagte 40tonner zum Stehen bringen soll. Die Wartung wäre darüber hinaus eine Katastrophe, denn eine schnelle Sichtprüfung der Bremsscheiben /-beläge entfällt. Ich möchte weder in, noch vor einem 40tonner fahren wenn dem die Bremse um die Ohren fliegt.


    Die Trommelbremse ist ein Relikt aus alten Zeiten. Und wenn man anführt, dass sie ja auch heute noch in Autos verbaut werden, dann sollte man der Vollständigkeithalber dazu sagen, dass sie nur einen kleinen Teil der gesamten Bremskraft aufbringen. Der größte Teil wird von den Bremsscheiben erledigt. Bis zu einem gewissen Grad reicht das vollkommen aus, aber es hat einen Grund warum ab einem bestimmten Grad der Motorisierung vorn und hinten Bremsscheiben arbeiten. Die Autos sind heute schwerer und schneller ... darüber hinaus kriegt heute kein Automobilkonzern mehr Autos verkauft, die einen Bremsweg von weit über 40m auf den Asphalt brennen.


    Gruß
    Harald

    Servus!


    Gratulation zu deiner S :D


    Ich kann mich noch ganz gut daran erinnern, als ich meine X genauso jungfräulich übernommen habe. War auch mein erstes und vielleicht auch gleichzeitig das letzte mal. Ist auf jeden Fall ganz schön als erster KM draufzuzaubern, dabei wünsche ich dir viele genussvolle Kilometer und vor allem einen kurzen Winter ;)


    Gruß
    Harald


    :laughing-rolling: