Beiträge von Halla@NC700X


    Naja, dass lässt sich schlecht in Worte fassen ... es sind halt einige Zentimeter. Die Givi hat im unteren Bereich so eine Art Ausleger (die wohl auch als Windabweiser dienen sollen), welche sich etwas Richtung Lenker ziehen. Die Griffschalen verstärken diesen Effekt noch zusätzlich, da sie sich nach vorne hin ja auswölben. Mehr lässt sich da eigentlich nicht beschreiben.


    Gruß
    Halla

    Hallo zusammen!


    Ich muss euch mal (wieder) um euren Rat fragen. Ich habe ja die Givi Tourenscheibe an meiner X, doch leider sitze ich aufgrund meiner Körpergröße sehr ungünstig in der Windschleppe. Ich würde gerne die obere Position ausprobieren, allerdings würde das den Lenkeinschlag, wegen meiner Griffschalen, drastisch einschränken ... sodass mir das einfach zu gefährlich ist.


    Jetzt bin ich unsicher was ich machen soll. Die Tourenscheibe zum Verkauf anbieten und z.B. eine PUIG bzw. MRA kaufen oder aber die seitlichen Ausleger der Givi Tourenscheibe mit einem Dremel entfernen, um sie doch in die höhere Position bringen zu können. Wenn ich jedoch diese Ausleger entferne, entferne ich auch gleichzeitig den Aufkleber mit der ABE Nummer ...


    Verzwickte Sache ... was meint ihr?


    Gruß
    Halla


    P.S.: Habe zur Zeit die Serienscheibe dran ... sie weiß nicht so richtig mich zu begeistern. Finde das ansonsten auch sehr komfortabel mit einer großen Tourenscheibe und die Givi finde ich vom Stil her auch nicht schlecht an der X.


    Entbehrt nicht einer gewissen Logik ... :D

    Servus!


    Ich sammel ja seit dem 11.9. auch endlich Erfahrungen mit der X und habe in den paar Tagen jetzt etwas mehr als 1200km drauf gefahren und teste alle Fahrmodi. In den 6ten Gang schaltet der D-Modus recht früh, sodass man teilweise mit etwas mehr als 2000 Umdrehungen dahintuckert :D Passieren tut da natürlich nicht viel und es fühlt sich so an, als ob man eine Chopper fahren würde (was das "Blubbern" angeht).


    Warum ich dir das erzähle? Es ist offensichtlich völlig normal, dass im 6ten Gang, bei niedrigen Drehzahlen, a) nicht viel geht und b) sie sich relativ ruppig anfühlt, aufgrund der niedrigen Drehzahl. Ist ja auch schon geschrieben worden, der 6te Gang ist halt ziemlich lang ausgelegt.


    Die letzten zwei Tage bin ich ausschließlich im manuellen Modus gefahren und ich muss gestehen, so macht sie mir noch viel mehr Spaß :D Auf der Landstraße, wenn es sehr übersichtlich ist, nutze ich dann auch den 6ten Gang. Bei konstanter Geschwindigkeit merkt man dann eigentlich nichts, außer an der Geräuschkulisse. Sobald man dann aber Gas gibt, geht es durchaus etwas ruppig vorwärts. Allerdings in meinen Augen überhaupt nicht störend. Anhand deiner Schilderung kann ich jetzt also nichts ungewöhnliches feststellen.


    Mich stört viel mehr, dass ich mit beiden Windschildern der Windschleppe sehr unangenehm ausgeliefert bin, was sich in einer sehr unvorteilhaften Geräuschkulisse manifestiert (mit der kurzen ist es etwas besser). Am Montag werde ich das mal mit meinem Händler besprechen. Außerdem finde ich die Abrollgeräusche, die durch den Gabelschacht offenbar weiter verstärkt werden, mindestens genauso störend ... doch dagegen werde ich erstmal nichts machen können. Das nervt mich ab Tempo 40 aber schon sehr muss ich gestehen. Bin gespannt, wie sich das mit dem Gehörschutz entwickelt ...


    Gruß
    Halla

    Das solltest du machen. Ich gehe jede Wette ein, dass du auch "nur" die 48PS Variante bekommen wirst. Etwas anderes wird er dir schlichtweg nicht liefern können und wenn es deinem Händler so geht wie meinem, dann weiß er es auch einfach noch nicht. Meiner ist darüber nicht informiert worden und ist aus allen Wolken gefallen als ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe.


    Gruß
    Halla

    Howdy!



    Genau das meinte ich ja ;) Honda hat es nun mal nicht vorgesehen, dass unsere Steuergeräte geflashed werden. Wo anderswo einfach nur ein Laptop o.ä. angeschlossen werden muss und darüber eine andere Software aufgespielt wird, müsste man an unserem rumdoktorn. Mit dem Risiko das Steuergerät gänzlich zu schrotten. Die Tatsache, dass sich da ja offenbar noch niemand so richtig rantraut, sehe ich als Indiz dafür, dass es auch keine so einfache Operation sein wird. Der Kosten-/ Nutzenaufwand dürfte dabei in keinem Verhältnis stehen. Und mit der "Nichteintragbarkeit" durch den TÜV, meinte ich die Leistungssteigerungen die hier mal geposted wurden mit anderem Luftfilter und so. Der Harry hatte das glaub ich eingestellt und beschrieben, warum das Maßnahmen nur für die Rennstrecke sind.


    Gruß
    Halla


    P.S.: dem entsprechend ist die offene Frage nach der Entdrosselung, eigentlich keine offene mehr. Ohne weiteres lässt sich die NC nicht entdrosseln, ohne das es mit einem erheblichen Kostenaufwand verbunden wäre. Ansonsten würden hier die meisten vermutlich entdrosselt rumfahren. Und komischerweise hat noch niemand sein Steuergerät ausgebaut um es einem "Chipper" in die Hand zu drücken ;) Haben vielleicht doch alle Angst das es geschrottet wird? Also ich auf jeden Fall :D Dann vielleicht eher nach einer gebrauchten 52PS Variante Ausschau halten oder halt gleich zu einer Maschine mit mehr Leistung greifen. Nach allem was hier im Forum bereits geschrieben wurde, scheinen das die einzigen Optionen zu sein, wenn man gar nicht mit den 48PS leben kann.

    Moin moin!



    Soweit ich diese ganze Diskussion mitverfolgt habe, kannst du eine "einfache" Entdrosselung knicken. Das Steuergerät kann nicht geflashed werden, sodass da tiefergehende Eingriffe nötig wären. Hier sind schon Tuningoptionen vorgestellt worden, die jedoch kein TÜVer eintragen wird. Im Übrigen sind die 52 PS nicht zwingend von Vorteil. Die merkst du eigentlich erst ab höheren Geschwindigkeiten. Im unteren Bereich hat die 48 PS Variante sogar leichte Vorteile. Finde jetzt aber grad net den Post mit dem Leistungsdiagramm, der hat das sehr anschaulich gezeigt.


    Am sinnvollsten und unkompliziertesten scheint mir momentan die Option zu sein, einen neuen Endtopf zu verbauen. Die Akrapovic ist die teuerste im Bunde, bringt aber wohl am meisten. Auf ein ähnliches Niveau kommt wohl nur noch Leo Vince. Alle anderen fressen anscheinend etwas Leistung. Da ich meine X von Beginn an mit der IXIL fahre, stört mich das jedoch nicht und sie hat trotzdem einen guten Anzug.


    Gruß
    Halla

    Hallo zusammen!


    Vielen Dank für die Glückwünsche! Nach 560km bin ich nun wieder zuhause eingeritten und was soll ich sagen ... mir tut der Ar*** weh :D Den Rückweg habe ich ohne Pause in Angriff genommen und das ist mein Hinterteil natürlich noch nicht gewöhnt ...


    Was soll ich sagen, außer: "Ich bin begeistert!" Das Fahrverhalten ist nicht mal entfernt mit dem der CBF600 zu vergleichen, ohne die CBF schlecht reden zu wollen. Aber so gut aufgehoben, wie von Beginn an auf der X, habe ich mich selbst zum Schluss nicht auf der CBF gefühlt.


    Was mich richtig flashed, ist der Verbrauch!!! Was für ein Hammer ... wo ich noch auf der Hinfahrt einen Durchschnittsverbrauch von 3,8L hatte, waren es auf der Rückfahrt nur noch 3,4L! Und das trotz zügiger Fahrweise (100% Land- und Bundesstraße und größtenteils "Sportmodus") ... da kann man echt nicht meckern.


    Apropos ... was ist von meiner Fahrweise beim Einfahren zu halten?


    Ich bin, wie schon beschrieben, 100% Land- und Bundesstraße gefahren. Nach der Abholung, erstem Volltanken und warmfahren, bin ich vom D-Modus in den S-Modus gewechselt (ab Bundesstraße). Da ich auf der Bundesstr. so gut wie alleine gewesen bin, habe ich die Gelegenheit genutzt gleichmäßig (vllt. 60% Gasgriffstellung) auf bis zu 4500RPM zu beschleunigen um dann vom Gas zu gehen und die Maschine bis in den 2ten Gang ausrollen zu lassen. Das habe ich dann noch ein paar mal wiederholt. Insgesamt bin ich nicht "Oma-mäßig" gefahren, habe aber auch Beschleunigungsorgien vermieden.


    Auf der Rückfahrt habe ich die Gangart noch etwas verschärft. Soll heißen, zügiger beschleunigt und die Drehzahl auch mal kurzzeitig auf 5500RPM steigen lassen. Ab etwa 320km habe ich den Gasgriff auch mal voll durchgezogen, bis etwa 120-130km/h. Das waren dann halt ein paar Sekunden Vollgas, nie länger. Innerhalb der nächsten Tage werde ich auch mal einen kurzen Abstecher auf die Autobahn unternehmen und ein-zweimal auf Vmax beschleunigen. Ich hoffe, dass ich damit auf dem richtigen Weg bin?


    Geräderte Grüße
    Halla