Zitat von rykerAlles anzeigenMoin Flo,
also ich stecke in der Sache nicht drin. Wie bereits geschrieben, habe ich mit der Organisation nichts zu tun, außer einem sehr intensivem Schriftverkehr mit Monika Schwill in den letzten Wochen.
Hab aber gerade nochmal den Artikel der LVZ auf der MEHRSi-Seite angeklickt. Im Text steht etwas von 12km verbautem Unterfahrschutz in Thüringen laut dortigem Verkehrsministerium (zum Vergleich: lt. Artikel sind es in Sachsen ganze 1,5km + gerad im Bau befindliche weitere 600m in Falkenau...).
Die Auflistung der Strecken auf der MEHRSi Seite ist sicher nicht vollständig. Das Teilstück, um das es bei meinem Kontakt mit Monika ging, ist dort auch nicht aufgelistet, sowie weitere Streckenteile in den Löwensteiner Bergen, von denen ich definitiv weiß, dass dort der Unterfahrschutz verbaut ist.
Aber wenn dir Abschnitte wirklich unter den Nägel brennen und du nur mit mulmigen Gefühl dort durchfährst, nutz doch das Formular und melde den Teilabschnitt. MEHRSi/Monika sitzt in Köln und ist auf Hinweise der lokalen Nutzer angewiesen. Soweit ich das verstanden hab, arbeitet sie wohl teilweise auch mit der Polizei zusammen und zieht Unfallstatistiken für eine Risikobewertung mit heran. Je nach Dringlich- und Notwendigkeit werden dann halt die einzelnen Projekt mit den Spendengeldern in Verplankung der Leitsysteme umgesetzt. Das die einzelnen Gemeinden da auch eigenständig ihr Süppchen kochen ist klar, aber es kommt eben nicht immer eine wirklich sinnvolle Umsetzung dabei zustande (womit ich aber noch einmal darauf hinweisen möchte, dass ich jeden Meter dieser Bleche begrüße, egal wo er angeschraubt wird - von mir aus Flächendeckend an jede Leitplanke dranschrauben das Zeug!!)
Grüße, Andreas
Hallo Andreas,
ich muss hinzufügen, das ich lediglich unter "Streckensicherung" geschaut habe (http://www.mehrsi.org/strecken…ng,streckensicherung.html) und dort nicht das Wort Thüringen steht. Ich werde mich bei Gelegenheit mal Grundlegend mit dem Thema befassen und die gefährlichsten Strecken dokumentieren. Mich hat es halt nur sehr verwundert, das ausgerechnet im Bikerparadies Thüringer Wald nichts zu finden ist.
LG Flo
Edit: Ich kenne auch Strecken mit Doppelbeblankung, allerdings sind das nur die "inoffiziellen Rennstrecken" an Welchen früher die Leute im Wochentakt schwere Unfälle gebaut hatten.